News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus (Gelesen 1458 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
lilvince
Beiträge: 3
Registriert: 8. Mär 2024, 10:07
Kontaktdaten:

Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

lilvince »

Hallo Liebe Gartenfreunde,

ich habe eine Frage zu der Gesundheitszustand unser Apfelbaum, er sieht ziemlich krank aus und suche nach Beratung was wir machen sollten/könnten.
Wir haben das Haus 2016 gekauft, da wurde der Baum wahrscheinlich auch 1-2 Jahren nicht gepflegt worden, wir haben auch selber denke ich erst in 2018 damit angefangen, jetzt haben wir die 2 letzten Jahren wieder nicht geschafft uns drum zu kümmern.
Er hat aber trotzdem jedes Jahr viele Äpfel (selbst wenn eher klein) gemacht. Der Baum macht 3 verschiedene Apfelsorten, keine Ahnung wie alt er ist aber er hat sicherlich ein paar Jahrenzehnte hinter sich.
Dieses Jahr habe ich angefangen zu schneiden, müsste aber feststellen, dass der Baum an manchen Stelle ziemlich schlecht aussieht! Große Äste sind zum Teil komplett offen und innen Faul. Ich hoffe man erkennt es auf die Bilder, ich wundere mich, dass die Äste überhaupt noch leben!
Ich habe jetzt schon ein paar große Äste, die komplett trocken waren abgeschnitten, wir möchten aber eigentlich gerne der Baum behalten, kann man irgendwas machen um ihn zu eilen?
Grundsätzlich sind die Äpfel einen angenehmene Nebeneffekt aber uns ist der Schatten wichtiger als die Äpfel also mir geht es nicht darum gute Erträge zu erzielen ;)

Da man nur ein Bild einfügen kann habe ich eine Galerie auf meinem Profil erstellt mit mehr Bilder

Danke im voraus!

Vincent
Dateianhänge
PXL_20240225_160210694.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

thuja thujon » Antwort #1 am:

Moin,
faulende Stämme können trotzdem kräftig wachsen, wenn der Baum nur vital genug ist und ausreichend Stützholz bildet.

Wenn ganze Äste tot sind kann man sie entfernen, aber bis dahin ist oft ein langer Weg.
Rückschnitt wurde ja bereits gemacht, jetzt sollte das Bäumchen noch gedüngt werden und regelmäßig gewässert.
Dann macht der noch ein paar Jahrzehnte weiter so.

Mit zunehmender Brüchigkeit der Äste würde ich aber nicht mehr drauf rumturnen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
lilvince
Beiträge: 3
Registriert: 8. Mär 2024, 10:07
Kontaktdaten:

Re: Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

lilvince » Antwort #2 am:

danke für die Antwort.
also auch nichts machen um die "Heilung" zu unterstützen an den Stellen?
Ich habe gestern fertig geschnitten und werde dann nach Dünger schauen :)
Dateianhänge
schnitt fertig 10.03.2024.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4310
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

Lady Gaga » Antwort #3 am:

Ui, Mama, der sieht aber misshandelt aus. :-\
Warum sind denn bei den Ästen die Spitzen abgeschnitten? Und wenn schon was schneiden, dann immer ableiten auf einen passenden Zweig.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

Amur » Antwort #4 am:

Lady hat geschrieben: 11. Mär 2024, 07:53
Ui, Mama, der sieht aber misshandelt aus. :-\
Warum sind denn bei den Ästen die Spitzen abgeschnitten? Und wenn schon was schneiden, dann immer ableiten auf einen passenden Zweig.

;D

Sieht schon etwas wild aus.
Aber wichtiger ist, das bei einem Schaden wie oben gezeigt man das was oberhalb wächst etwas in Grenzen hält. Also oberhalb eines solchen Schadens würde ich alles relativ kurz halten. Die Wunde wird er nicht in absehbarer Zeit verschließen können. D. h. da wird er ausfaulen und die Stabilität wird massiv leiden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

ringelnatz » Antwort #5 am:

Lady hat geschrieben: 11. Mär 2024, 07:53
Ui, Mama, der sieht aber misshandelt aus. :-\
Warum sind denn bei den Ästen die Spitzen abgeschnitten? Und wenn schon was schneiden, dann immer ableiten auf einen passenden Zweig.


so schlimm sieht es doch gar nicht aus..? Wo ist denn nicht abgeleitet worden?
Ich sehe zumindest keine Aststümpfe.
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

Hyla » Antwort #6 am:

Besorg dir einen Langzeitdünger für Rasen oder einen für alles. Der Rasen wird davon gut wachsen, aber der Baum bekommt davon auch was ab.
Wenn zuviel Äpfel dranhängen, kannst du von Hand ausdünnen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

Staudo » Antwort #7 am:

ringelnatz hat geschrieben: 11. Mär 2024, 09:23
so schlimm sieht es doch gar nicht aus..?


Das sehe auch so. Die Krone ist entlastet. Besser nicht ganz perfekt geschnitten als gar nicht. Wobei man darüber, was der perfekte Schnitt ist, endlose Diskussionen führen könnte. Dass alte Apfelbäume ökologisch so wertvoll sind, liegt auch an den Höhlen in Stamm und Ästen. Irgendwo müssen die herkommen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

willi2000 » Antwort #8 am:

Der Baum zeigt in der Grundstruktur eine schönen Öschberg, Komplement an den Erzieher. Der Baum wurde dann irgendwann im Aussenbereich gekappt, weil er zu groß wurde, was bei dieser Konstellation in einem Hausgarten verständlich ist.
Der jetzige Schnitt ist nicht optimal, da zum einen zu viel Fruchtholz entfernt wurde, zum anderen auf flache Fruchtäste abgeleitet wurde. Sowas sieht man in Hausgärten leider viel zu oft und führt bei schwachwüchsigen Sorten zu einer Frühvergreisung, bei wüchsigen Sorten zu einem permanenten Kampf gegen Wasserschosser.
Optimaler wäre ein Schlankschneiden der Fruchtäste und einen permanentes Ersetzen (z.B. alle 5 Jahre) der dominanten Triebe an den Enden der Leitäste, wie man es aus dem Erwerbsobstbau kennt.

Gottseidank wurde aber die grundlegende Baumstruktur erhalten, so dass man den Baum noch in eine bessere Richtung führen kann.

Schobbe,
lilvince
Beiträge: 3
Registriert: 8. Mär 2024, 10:07
Kontaktdaten:

Re: Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

lilvince » Antwort #9 am:

danke für die Antworte.
Ich habe mit Absicht das Bild gepostet, um Rückmeldungen zu bekommen ;)
ich bin Laien und "probiere mich aus". Ich hatte mich mal ein bisschen informiert, ist leider aber Zeitaufwendig... Letztes Jahr habe ich sogar in einem Fachbetrieb angefragt ob sie es schneiden könnten weil ich keine Zeit hatte aber abgesehen davon, dass sie sowieso keinen Termine frei hatten, haben sie mir Richtpreise von mehrere hundert Euro genannt, das Geld können wir woanders mehr gebrauchen...
Mir ging auch tatsächlich dieses Jahr darum der Baum zu begrenzen, mittlerweile müsste man sich bücken um drunter zu laufen und er war schon sehr breit geworden. Dazu wurde mir auch empfohlen die Äste, die so schwach aussehen zu entlasten. Deswegen habe ich einiges seitlich abgekürzt (sonst kommen die Äpfel und die Äste hängen sehr tief runter)
Ich befürchte aber auch, dass ich viele Wasserschosse bekomme, es gab schon einige.

Dann hole ich mir nächstes Jahr ein paar Tip vor dem Schneiden ;)
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

ringelnatz » Antwort #10 am:

halb so schlimm.
Bei einem schwächelndem Baum ist es immer besser ihn wüchsig zu halten.
Man kann übrigens auch die austreibenden Wasserschosser schon gezielt steuern. Also beispielsweise im Frühsommer ausreißen - nicht alle, aber halt so, dass die verbleibenden stärker wachsen, und zwar in deinem Sinne
Benutzeravatar
Privatier von Oberbayern
Beiträge: 65
Registriert: 9. Nov 2020, 12:11
Region: Oberbayern an der Donau
Höhe über NHN: 380
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Klimazone 6b, 380 m

Re: Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

Privatier von Oberbayern » Antwort #11 am:

Er sieht gar nicht so schlimm aus. Im Mai Hälfte der Wasserschosse ausreißen. Andere Hälfte anschneiden und ableiten. Nach Außen oder nach Innen. Je nach Bedarf.
Privatier von Oberbayern
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Unser Apfelbaum sieht nicht gesund aus

Starking007 » Antwort #12 am:

Viel zu viel Feinschnitt.
Die Zweige unter 5cm sind noch zuviel, aber erstmal beruhigen lassen!
Dann lebt der noch Jahrzehnte!
Gruß Arthur
Antworten