News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 745750 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Natternkopf » Antwort #3735 am:

Gemüsebeet 3 bei Natternkopf
Dateianhänge
IMG_0242.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Natternkopf » Antwort #3736 am:

Gemüsebeet 4 bei Natternkopf
Dateianhänge
IMG_0243.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Natternkopf » Antwort #3737 am:

Rhabarber-Platz in Beet 5
Dateianhänge
IMG_0245.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3738 am:

Schöne gemulchte Gemüsebeete, da freuen sich die Regenwürmer.
Wächst da noch Unkraut drunter wie behaartes Schaumkraut, einjähriges Rispengras oder Vogelmiere oder ist das kein Problem?

Hier füllt sich jetzt langsam das Gemüsebeet. Feldsalat lasse ich ein paar Quadratmeter stehen für die Saatguternte. Anschließend sollen dort Buschbohnen drauf.

Dateianhänge
Gemüsebeet 1 20240310.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3739 am:

Das Zwiebelbeet mit Knobi links und Wintersteckzwiebeln wird die Tage mit den Sämlingen von der roten Zwiebel aus Tropea ergänzt.
Dateianhänge
Gemüsebeet 2 20240310.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Natternkopf » Antwort #3740 am:

Ach so, gute Frage.
thuja hat geschrieben: 11. Mär 2024, 11:54

Wächst da noch Unkraut drunter wie behaartes Schaumkraut, einjähriges Rispengras oder Vogelmiere oder ist das kein Problem?


Spass beiseite.
Es wurde vorher gejätet was so wächst, blüht und schon Samenansatz trägt. 👍
Dort wo nicht, (2 von 6 Beeten) einfach gestreut und nicht geschaut.🤦‍♀️
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3741 am:

Ok, dann wird sichs später zeigen, ob was drunter war, wenn es frisch ergrünt. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nina » Antwort #3742 am:

thuja hat geschrieben: 11. Mär 2024, 11:54
Hier füllt sich jetzt langsam das Gemüsebeet.
Huii, das sind ja Dimensionen! Bei mir ist alles im Puppenstubenformat. ;)
Dateianhänge
IMG_0596.jpeg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3743 am:

Hübsch. Und die Blüten für die Deko sind auch gleich mit dabei. :D

Was wächst da eigentlich auf dem Holzrahmen in der Ecke? Trespe?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nina » Antwort #3744 am:

Du siehst aber auch alles. >:( ;D
Keine Ahnung was es ist, aber gleich wird es entfernt. ;)
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Felcofan » Antwort #3745 am:

aus was für Holz hast du denn den Rahmen gebaut? Und bringt das wirklich viele Vorteile beim Jäten usw?

Generell im Garten merke ich, dass unregelmäßige oder lückige EInfassungen mehr Arbeit machen, weil sich da immer Unkraut versteckt.
Von daher sind durchgehende, glatte Kanten wahrscheinlich eine Erleichterung?

Hab mal eine Einfassung gefrickelt und nach 2 Saison rausgerissen,
Details, die Bretter waren nicht durchgehend...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nina » Antwort #3746 am:

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, was es für ein Holz ist. Es war günstiges, sägeraues Bauholz.
Wenn man nicht, wie ich, mal ein Jahr gar nichts macht, dann ist es auch einfacher mit dem Jäten und sieht immer irgendwie "ordentlich" aus.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3747 am:

Um ordentliche Beete gehts doch gar nicht. Epiphytische Gräser in der Ecke haben Charakter und beugen mit ihren Wurzeln, die Ritzen trockenlegen, Fäulnis vor.
Dem Kenner sticht diese Raffinesse eben direkt ins Auge. ;) ;)

Felcofan, jein, wenn man das übertreibt, kommt man bei einer geraden Bahn raus, ähnlich wie bei mir, wenig Ritzen, wenig Aufwand, das hat dann einen ganz anderen Charakter. Da müssen sich Zuschauer schon für die spezielle Kultur begeistern können, nicht nur für die Gesamtheit der Beete.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nina » Antwort #3748 am:

thuja hat geschrieben: 15. Mär 2024, 00:00
Dem Kenner sticht diese Raffinesse eben direkt ins Auge. ;) ;)
;D
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Apfelbaeuerin » Antwort #3749 am:

Gemüsegarten im weitesten Sinn: ein Blick ins Gewächshaus. Dauergäste sind eine Feige "Little Miss Figgy" und ein Rosmarin. Ansonsten im Moment Kleinkram wie Salat, Kohlrabi, Radieschen (ausgesät), Winterhecke, Knoblauch, Rote Bete... Ende April/Anfang Mai (je nach Witterung) sollen Tomaten einziehen, später dann auch Auberginen, Chilis, Gurken und Zuckermelonen.

Bild
Dateianhänge
20240320_125754.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten