News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 151621 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2464
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Acontraluz » Antwort #1635 am:

lord hat geschrieben: 11. Mär 2024, 11:35
ich war noch nie im wald heuer schauen, aber so langsam muss ich wohl, sonst ists vorbei, zuhause das vor 3 jahren angelegte beet ist in vollblüte
Bild


Das ist wahnsinnig schön, Lord!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

lord waldemoor » Antwort #1636 am:

das ist nur ein kleiner ausschnitt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Acontraluz
Beiträge: 2464
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Acontraluz » Antwort #1637 am:

Na dann, zeig doch bitte mal alles...

Huch, bin heute so übermütig.... ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1638 am:

einige Hepatica transsilvanica tuns bei mir nicht. Ein paar schon, außer dem dubiosen "Buis" noch der schöne weiße Eisvogel und schon lange da, Blue Jewel, ein kräftiges Blauviolett.
Dateianhänge
Hepatica transsilvanica 'Blue Jewel' 20240311_132457.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
appleboy
Beiträge: 79
Registriert: 28. Jan 2011, 14:51

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

appleboy » Antwort #1639 am:

Ja kann man so sagen. Terrestrische kalte Orchideen und Hepatica hauptsächlich.
Dateianhänge
20240224_124109_1.jpg
Benutzeravatar
appleboy
Beiträge: 79
Registriert: 28. Jan 2011, 14:51

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

appleboy » Antwort #1640 am:

Maria Theresia
Dateianhänge
20240224_095253.jpg
Benutzeravatar
appleboy
Beiträge: 79
Registriert: 28. Jan 2011, 14:51

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

appleboy » Antwort #1641 am:

Noch
Dateianhänge
20240224_123834_1.jpg
Benutzeravatar
appleboy
Beiträge: 79
Registriert: 28. Jan 2011, 14:51

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

appleboy » Antwort #1642 am:

Usw
Dateianhänge
20240224_123857_1.jpg
Benutzeravatar
appleboy
Beiträge: 79
Registriert: 28. Jan 2011, 14:51

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

appleboy » Antwort #1643 am:

Usw
Dateianhänge
20240224_124058.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1644 am:

pearl hat geschrieben: 11. Mär 2024, 17:29
einige Hepatica transsilvanica tuns bei mir nicht. Ein paar schon, außer dem dubiosen "Buis" noch der schöne weiße Eisvogel und schon lange da, Blue Jewel, ein kräftiges Blauviolett.


Blue Jewel hat Laub und Blüte wie eine Hybride.
Hab nachgelesen, ist es: Hepatica x media Blue Jewel KH
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1167
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Kranich » Antwort #1645 am:

@Starking, würdest Du mein Foto auch als Blue Jewel identifizieren,
sie hat ein traumhaftes blau, die Farbe kommt aber auf dem Foto nicht so rüber
Dateianhänge
IMG_9864.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1646 am:

Nein, unmöglich.
Allenfalls erkenne ich ne Hybride am Blatt.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1167
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Kranich » Antwort #1647 am:

Danke Starking,
beigefügt noch ein Foto von Dark blue, Farbe leider schlecht getroffen.
Ich sehe keinen Unterschied zwischen Blue Jewel und Dark blue, aber liebe sie beide sehr.
Dateianhänge
DSC_0015.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1648 am:

appleboy hat geschrieben: 11. Mär 2024, 18:26
Noch
Bild

.
das is ja n Ding!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Acontraluz
Beiträge: 2464
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Acontraluz » Antwort #1649 am:

Kultivierst Du sie alle in Töpfen, oder auch im Freiland, appleboy?
Antworten