News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 227798 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Was?? Die sylvestris machen hier grade mal wenige cm Blättchen...
Erste Tulpe hier in 2024 ist Tulipa polychroma
Erste Tulpe hier in 2024 ist Tulipa polychroma
...and it was all yellow
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12007
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Hier ist es Tulipa praestans 'Füsilier' :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
@Hans-Herbert: Vermutlich T. kaufmanniana, eine "Seerosentulpe".
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tulpen
Danke Andreas,ist sehr interessant für mich.Grüsse aus München
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tulpen
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Ahem, leider keine Blüte und unscharfes Handyfoto, aber ich freu mich so, dass die kleinen Zwiebelchen treiben :D - schon die Blätter sehen spannend aus: Tulipa dubia 'Beldersai', danke nochmal an Kasbek.
...and it was all yellow
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Tulpen

Ich war ganz überascht heute Mittag die T.turkestana blühen zu sehen.
Vor ein paar Tagen hatten sie ihre Knospen noch zwischen ihrem Laub versteckt
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Tulpen
Andreas hat gestern in einem anderen Thread erklärt, woran man erkennt, dass Tulpen Blühen werden. Ich habe das so verstanden, dass sie auch eine Blüte hervorbringen, wenn sie mehr als nur ein großes Laubblatt treiben. Wenn das stimmt, dann werden meine zahlreichen 2022 gesetzten Tulpen auch in diesem Jahr wieder blühen. Das wäre so toll. Ich habe nämlich sehr viele verschiedene von den großblütigen Tulpen gepflanzt und von denen sind ja viele recht kurzlebig oder brauchen extrem viel Zuwendung und Dünger, um sich erneut zu zeigen. Hier gibt es recht nährstoffreichen Boden, sonst aber nur organischen Dünger. Wäre schön, wenn das nicht nur für die Wildtulpen reichen würde. Sonst müsste ich meine Strategie nochmals überdenken. Ich bin gespannt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Lou hat geschrieben: ↑12. Mär 2024, 17:44
Ahem, leider keine Blüte und unscharfes Handyfoto, aber ich freu mich so, dass die kleinen Zwiebelchen treiben :D - schon die Blätter sehen spannend aus: Tulipa dubia 'Beldersai', danke nochmal an Kasbek.
Gerne! Mit Blüten wird's, falls es dieses Jahr tatsächlich schon welche gibt, noch ein wenig dauern: RosaRot hatte 2022 am 26.3. Blüten, Aramisz78 2023 am 7.4., und meine eigenen sind im Regelfall auch nicht sonderlich früh dran. Aber immerhin geben die Blätter optisch auch schon was her ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tulpen
Meine 'Beldersai' wird dieses Jahr nicht blühen. Alle Tulpen hatten letztes Jahr etwas zu kämpfen mit Tulpenfeuer, dann war es zu feucht und die Pflanzen müssen sich erst wieder bestocken.
Manche Sorten sind ganz verschwunden.
Manche Sorten sind ganz verschwunden.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Ich denke auch nicht, dass meine blüht, die Zwiebeln waren noch recht klein. Aber sie wächst!
Ansonsten hier dasselbe - die Hälfte der normalo-Tulpen im normalen Boden (die Wildtulpen stehen im Schotterbeet) ist einfach verschwunden. :(
Die haben jetzt lange Jahre ausgehalten, mit Schwankungen, klar, aber so viel Schwund wie diesmal war noch nie. Mäuse schließe ich aus und denke auch, es lag an der letztjährigen Nässe.
Wenn ich jetzt wegen Nässe hier stattdessen mehr Narzissen pflanze gibt es sicher die nächsten Jahre wieder nur extreme Trockenheit. :P
Ansonsten hier dasselbe - die Hälfte der normalo-Tulpen im normalen Boden (die Wildtulpen stehen im Schotterbeet) ist einfach verschwunden. :(
Die haben jetzt lange Jahre ausgehalten, mit Schwankungen, klar, aber so viel Schwund wie diesmal war noch nie. Mäuse schließe ich aus und denke auch, es lag an der letztjährigen Nässe.
Wenn ich jetzt wegen Nässe hier stattdessen mehr Narzissen pflanze gibt es sicher die nächsten Jahre wieder nur extreme Trockenheit. :P
...and it was all yellow
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Lou hat geschrieben: ↑13. Mär 2024, 10:29
Wenn ich jetzt wegen Nässe hier stattdessen mehr Narzissen pflanze gibt es sicher die nächsten Jahre wieder nur extreme Trockenheit. :P
Ja, so wird's definitiv sein. ;) Meine Tulpen sehen dieses Jahr auch alle sehr bescheiden aus, sogar die robusten 'Apeldoorn', welche eigentlich zuverlässig jedes Jahr blühen, sind dieses Jahr eher mickrig, mit den besagten einzelnen labberigen Blättern. Hier und da hatte ich letztes Jahr auch mit vergammelnden Tulpen zu kämpfen, mal schauen, wie sich das dieses Jahr noch entwickelt. Die Wildtulpen sehen noch recht gut aus, ansonsten wird es vermutlich höchstens eine Handvoll Blüten geben.
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Tulipa Turkestanica ? Denke ich mal waren ein Geschenk von Verberghe
Erst Ende Dezember gepflanzt aber auch schon kurz vor der Blüte
Hauswand + Steine schafft natürlich auch ein deutlich wärmeres mikroklima
Erst Ende Dezember gepflanzt aber auch schon kurz vor der Blüte
Hauswand + Steine schafft natürlich auch ein deutlich wärmeres mikroklima