News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletterrose nicht mehr als 2m Höhe, halbschattig (Gelesen 2609 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Kletterrose nicht mehr als 2m Höhe, halbschattig

Blush » Antwort #15 am:

'Mozart' hatte hier locker 3,50 bis 4m gemacht. Der Witz war, dass ich sie als Strauchrose in der hiesigen Gärtnerei kaufte. Damals hatte ich noch kein Smartphone und kaufte also "blind". 😉 Sie wächst inzwischen woanders, denn ich hatte keinen Platz mehr für sie. Sie hatte einen bekommen, der für eben eine Strauchrose war.

'Lavender Siluetta' ist normal bestachelt, meine ich. Eine sehr schöne Rose, Lady.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Kletterrose nicht mehr als 2m Höhe, halbschattig

LissArd » Antwort #16 am:

Ich habe mit den sogenannten Patio-Climbern von Tantau sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich suchte damals eine kleine rotblühende Kletterrose die keinesfalls höher als 2 m wird aber dennoch eine hässliche Garagenwand teilweise verschwinden lässt, mit einer halbtags eher schattigen Nordwestausrichtung klarkommt, moglichst lange blüht und am besten noch sehr gut duftet. Irgendwer empfahl mir dann die kleinen Mini-Rambler von Tantau. Ich habe mich spontan in die Rose 'Lola Duftwolke' verliebt und es bis heute nicht bereut. Super gesund und pflegeleicht diese Rose, verträgt auch Regen gut, lediglich zu heiße Mittagssonne mag sie überhaupt gar nicht, dann verblassen die Blüten fast sofort. Ansonsten klare Kaufempfehlung, ich liebe sie.

Hier kann man sie sehen: Starlet Rose Lola 'Duftwolke'
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3627
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kletterrose nicht mehr als 2m Höhe, halbschattig

hobab » Antwort #17 am:

Mozart ist definitiv zu wüchsig da, aber die Siluetta scheinen perfekt zu passen - und es gibt Farben zur Auswahl.
Aber Plaisanterie mit 4m Breite wäre bei den 6 m Breite die zu Verfügung stehen auch eine gute Wahl, Stacheln liebe ich zwar wenig, aber die Kunden würd es nicht stören. Bin mal gespannt was es gibt - neues ausprobieren macht immer Spaß.
Berlin, 7b, Sand
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Kletterrose nicht mehr als 2m Höhe, halbschattig

Querkopf » Antwort #18 am:

Meine eigenen Kletterrosen sind allesamt zu groß für deinen Zweck, da kann ich leider nix empfehlen.
Aber spaßeshalber habe ich mich mal durch die kleineren Kletterer auf der Lens-Website geklickt und dort - neben der schönen 'Plaisanterie' - ein paar Sorten gefunden, die passen könnten. Als da wären:
- 'Alberich' climbing - johannisbeerrot, kleine Blüten in dicken Dolden, eifriges Nachblühen (ich habe die nicht kletternde Variante im Garten, Ministräuchlein, kommt sehr gut mit Halbschatten zurecht)
- Mini Eden Rose - kräftig rosa
- Colette - korallenrosa

Der kletternde Alberich scheint von der Größe her recht stimmig für deine Wünsche, Schultheis beschreibt ihn als Zwei-Meter-Rose (bei den anderen Sorten habe ich nicht nachgeguckt, ob Schultheis dazu was meint).

hobab hat geschrieben: 10. Mär 2024, 15:12... Bin mal gespannt was es gibt...
Wenn du einigermaßen fix bist, kannst du locker noch wurzelnackte Pflanzen bestellen. Bei Lens & Schultheis auf jeden Fall. Schultheis hat auch einiges aus der "Siluetta"-Serie.
Zu den Winterhärteangaben bei Lens: Auf der Website steht grundsätzlich nur, was die Rosenschule mit eigenen Erfahrungen unterfüttern kann, und das ist wegen des milden belgischen Küstenklimas höchstens minus 15 Grad. Die Sorten, die so ausgeflaggt sind, vertragen durch die Bank viel tiefere Temperaturen :)... (Die Qualität kann ich nur loben, ich habe von Lens bisher immer exzellente, kräftige Pflanzen bekommen.)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kletterrose nicht mehr als 2m Höhe, halbschattig

Gardengirl » Antwort #19 am:

Hier ist die Teehybride gestern angekommen, mit der Qualität bin ich zufrieden. :D

Wie sieht es bei euren Lieferungen aus?
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3627
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kletterrose nicht mehr als 2m Höhe, halbschattig

hobab » Antwort #20 am:

Danke Querkopf! Ja, Lens und Schultheis sind so ziemlich die besten Adressen für Rosen, finde ich. Für Alberich ist es zu spät, ich hab Gestern die Purple Silueta gekauft - die einzige der hier empfohlenen Rosen, die schon im Handel war. Im Internet kaufe ich äußerst ungern, aus Umweltgründen, aber auch weil es mir wichtig ist, dass es noch lokalen örtlichen Handel gibt. Da nehme ich die Einschränkungen im Sortiment und etwas höhere Preise gerne in Kauf
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kletterrose nicht mehr als 2m Höhe, halbschattig

Hero49 » Antwort #21 am:

Bei diesen Vorgaben würde ich nicht bei den Kletterrosen sondern bei den Strauchrosen suchen.
Bei mir stehen viele Englische Rosen und Strauchrosen an Rankgerüsten, die eine Fläche von 2 x 3 Metern einnehmen.
Bild
Eden Rose
Bild
Chippendale - beide Sorten mit wenig Stacheln, was auch ein Vorteil ist.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11941
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kletterrose nicht mehr als 2m Höhe, halbschattig

Buddelkönigin » Antwort #22 am:

Sehr schön, @ Hero
Ich müsste meinen Engländerinnen mal Deine Fotos zeigen... Mir würde es schon reichen, wenn sie hier vernünftige Sträucher bilden würden. Vom Klettern ganz zu schweigen... ;)
Eventuell liegt es ja daran, daß weder Eden Rose noch Chippendale tatsächlich aus England stammen und daher unser Klima besser aushalten.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kletterrose nicht mehr als 2m Höhe, halbschattig

Hero49 » Antwort #23 am:

Jetzt meine Englischen Rosen, die angebunden über 2 Meter hoch sind.

Bild
The Dark Lady wird bis Herbst über 2,50 Meter hoch und blüht von Ende Mai bis in den November ohne Pause. Standort Ostseite.
Bild
The Dark Lady
Bild
James Galway, rechts - 2 Meter hoch und über 3,5 Meter breit.
Bild
James Galway - unverwechselbar.

Außerdem stehen noch Othello und Tranquillity an Rankgerüsten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1578
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Kletterrose nicht mehr als 2m Höhe, halbschattig

Antida » Antwort #24 am:

Hero, Du hast schon ein ganz besonderes Händchen für Rosen! Eine Pracht!
Antworten