News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2024 (Gelesen 234793 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21753
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #270 am:

Ich habe 3 Sorten mit verbessertem shelf-life, wie es so schön heißt, zum testen dieses Jahr. Es sind aber keine kleinen Datteltomaten, sondern runde Salattomaten. Ob ich die bis in den November rein stehen lasse, um die Lagerfähigkeit zu testen, das wage ich zu bezweifeln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5007
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #271 am:

Nun, im Gewächshaus geht das schon eher, im Freiland hier in Mitteleuropa weniger.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21753
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #272 am:

Meiner Meinung nach ist die Sonne limitierend. Ab Mitte September geht das Aroma einfach in den Keller. Da nutze ich den Platz dann lieber für Gründünger oder Überwinterungskulturen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #273 am:

thuja hat geschrieben: 12. Mär 2024, 09:39
Meiner Meinung nach ist die Sonne limitierend. Ab Mitte September geht das Aroma einfach in den Keller.


Kann man so pauschal nicht sagen. Warme September (und das werden ja immer mehr) sind für Tomaten mit Geschmack noch prima.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21753
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #274 am:

Natürlich kommt es immer auf die Sorte an, aber im September zur Tag/Nacht-Gleiche am 23. ist die Sonne so hoch wie jetzt im März zur Tag/Nacht-Gleiche am 21.
Und wie schmecken die Tomaten aktuell aus den beheizten Glashäusern?

Temperatur ist nicht alles. Licht ist wichtig. Deshalb wie schon oft erwähnt, bei mir wachsen sie ohne Abdeckung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4985
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Hyla » Antwort #275 am:

Die Tomaten zur Zeit sind nicht so toll. Naja, manchmal kaufe ich welche, verzichte aber eher mal.

Ansonsten ist's bei mir wie bei der Apfelbäuerin. Ab ungefähr Ende September nimmt die Qualität der eigenen Tomaten rapide ab.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Der Buddler
Beiträge: 684
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2024

Der Buddler » Antwort #276 am:

Hat hier jemand mal die Annico Cocktailtomaten vom Aldi probiert?
Dafür, dass es März ist und sie aus Holland kommen schmecken die erschreckend gut.
Im Sommer könnte ich mir vorstellen, dass sie so gut sind, dass die eigenen auch nicht besser schmecken.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21753
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #277 am:

Habe ich ausgesät wegen des Aromas, aber es ist eben eine Sorte, die gut kann, wenn es die Sorte ist.
Also Nachsaat Generation 1 hat deutlich aufgespalten, die Auslese davon war im Jahr drauf dann noch schlechter. Hat nichts mehr mit der Sorte zu tun gehabt, deswegen nicht weiter verfolgt. Da fehlt mir ehrlich der Platz dazu, die Supermarkthybriden zu festigen. 8 Pflanzen mal zwischenparken für nix, nee, nicht jedes Jahr. Brauchen tut man eher 100 statt 8. Den Platz möchte ich nicht opfern, dann lieber Originalsaatgut kaufen.
Doku solltest du unter Annico im Forum über die Suche finden.

PS: die Aromagenetik plus Lagertauglichkeit wünsche ich mir für Gartenwetterfeste Sorten.

Im Bild vorne die F2 oder F3 Generation 2022. Schon wieder vergessen welche genau.
Dateianhänge
Tomaten 20220727.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5007
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #278 am:

Ui, Du warst aber fleissig !
P.S.: Ich habe im Netz keine Tomate mit diesem Namen gefunden.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21753
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #279 am:

Das ist eine Sorte von Enza Zaden
https://www.enzazaden.com/de/products-and-services/our-products/Annico
Saatgut und weitere Beschreibung bei Beringmeier
https://www.beringmeier.de/tomaten-saatgut/tomaten-ungebeizt/cocktailtomate-annico.html#:~:text=Annico%20F1%20ist%20eine%20rot,sie%20zu%20den%20produktiven%20Sorten.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5730
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #280 am:

thuja hat geschrieben: 12. Mär 2024, 20:26
Da fehlt mir ehrlich der Platz dazu, die Supermarkthybriden zu festigen. 8 Pflanzen mal zwischenparken für nix, nee, nicht jedes Jahr. Brauchen tut man eher 100 statt 8. Den Platz möchte ich nicht opfern, dann lieber Originalsaatgut kaufen.


Seh ich ganz genauso. Vermehrt werden nur samenfeste Sorten, für alles andere ist mir der Platz zu schade.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21753
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #281 am:

Du schreibts es richtig. Anbauen gerne alles. Vermehren, und damit auch züchten, nur samenfeste Sorten, deshalb ja auch mindestens 6 Pflanzen pro Sorte. Und gerne würde ich auch mal F1-Hybriden züchten, aber das ist deutlich mehr Aufwand als Saatgutvermehrung von samenfesten Sorten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5007
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #282 am:

Im Endkundenshop wird die Annico garnicht angeboten. Deshalb Dein Versuch, die Sorte zu festigen ?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21753
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #283 am:

Kann man so sagen. Es gibt viele Sorten, die man als normaler Endkunde nicht so einfach bekommt.
Und was die Annico mit der Roten Perle gemeinsam hat, kann man hier nachlesen.
https://www.reporterpreis.de/upload/rauner-aufdersuche-613b47016c711.pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 5007
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2024

Nox » Antwort #284 am:

Ein paar schöne Ausdrücke hat dieser Artikel:
Weltretterdeutschland und Kreuzung aus Wissenschaftler und Gärtner.
.
Und ich kapiere: selber Gemüse anzubauen ist der wahre Luxus.
Und den habe ich heute ausgekostet: 16 Sorten Tomaten für Gewächshaus und Veranda ausgesät, die für's Freiland kommen später noch dran.
Antworten