News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2023 / 24 (Gelesen 101977 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Buddelkönigin » Antwort #1170 am:

Jaaaa... toll mit dem Schlangenbart. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Acontraluz » Antwort #1171 am:

Danke für das schöne Foto, Schnäcke! Ich finde, solche Eindrücke haben im diesjährigen Faden gefehlt. Oder, ich habe es übersehen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Starking007 » Antwort #1172 am:

Dies PUR-Dionysus (?) blüht seit Wochen

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #1173 am:

Das sieht toll aus, viel Grün!
Sonnige Grüße, Irene
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Acontraluz » Antwort #1174 am:

Eignen sich galanthus woronowii auch für grössere Flächen in Wiesen?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2023 / 24

pearl » Antwort #1175 am:

wachsen sie bei dir problemlos?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5075
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthussaison 2023 / 24

helga7 » Antwort #1176 am:

Acontraluz hat geschrieben: 12. Mär 2024, 20:41
Eignen sich galanthus woronowii auch für grössere Flächen in Wiesen?

Bei mir vermehren sie sich wesentlich langsamer wie die nivalis
Ciao
Helga
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2023 / 24

planthill » Antwort #1177 am:

helga7 hat geschrieben: 12. Mär 2024, 22:59
Acontraluz hat geschrieben: 12. Mär 2024, 20:41
Eignen sich galanthus woronowii auch für grössere Flächen in Wiesen?

Bei mir vermehren sie sich wesentlich langsamer wie die nivalis

da bist Du schon auf der Siegerseite (Y)
hier stagnieren sie bis zum Totalverlust ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2023 / 24

planthill » Antwort #1178 am:

noch immer geht was
GRÜNER STREIFENTROPFEN (2008)
SPÄTE LIEBE (unser spätestes gelbes nivalis)
PAUSBACKE (2006)
Dateianhänge
IMG_1548best.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Norna » Antwort #1179 am:

´Späte Liebe´ ist in jeder Hinsicht schön - Schneeglöckchen wie Name! :)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Norna » Antwort #1180 am:

Acontraluz hat geschrieben: 12. Mär 2024, 20:41
Eignen sich galanthus woronowii auch für grössere Flächen in Wiesen?

In den Beeten vermehrt sich die Art bei mir gut, sät sich auch aus, allerdings nicht so üppig wie G. nivalis. Im Rasen habe ich noch keine Sämlinge entdeckt. Im Nachbarort kenne ich einen kleinen Bestand in einem Vorgartenrasen, der hat sich in den letzten 20 Jahren aber auch nicht vergrößert.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2023 / 24

pearl » Antwort #1181 am:

planthill hat geschrieben: 13. Mär 2024, 11:20
helga7 hat geschrieben: 12. Mär 2024, 22:59
Acontraluz hat geschrieben: 12. Mär 2024, 20:41
Eignen sich galanthus woronowii auch für grössere Flächen in Wiesen?

Bei mir vermehren sie sich wesentlich langsamer wie die nivalis

da bist Du schon auf der Siegerseite (Y)
hier stagnieren sie bis zum Totalverlust ...

genauso hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7380
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Callis » Antwort #1182 am:

Eigentlich kenne ich alle meine Schneeglöckchen persönlich. Aber da ist eins, dessen Namen vielleicht falsch oder abhanden gekommen ist.
Erkennt es jemand mit seinen grünen Nadelspitzen?
Dateianhänge
20240225_170105.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthussaison 2023 / 24

raiSCH » Antwort #1183 am:

Zu G. worownovii: Da ich keinen Rasen mehr habe, kann ich speziell dazu nichts sagen. Aber bei mir wachsen sie in verschiedenen Beeten teils schattig, teils sonnig recht ordentlich, wenn auch nicht so invasiv wie G. nivalis. Hier der Blick aus dem Arbeitszimmer: im Vordergrund die grünblättrigen, im Hintergrund die graublättrigen Schneeglöckchen nach der Blüte.
Dateianhänge
P1132044.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #1184 am:

Norna hat geschrieben: 13. Mär 2024, 11:26
´Späte Liebe´ ist in jeder Hinsicht schön - Schneeglöckchen wie Name! :)
dem stimme ich voll und ganz zu :D!
Sonnige Grüße, Irene
Antworten