News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 630075 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16607
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

AndreasR » Antwort #4740 am:

Ich wünschte, es gäbe hier Massen an Scilla, Puschkinia, Chionodoxa und Crocus, das einzige, was sich hier wirklich gut vermehrt, sind Schneeglöckchen, Hasenglöckchen und robuste Narzissensorten.

Ulrich, diese herrlich dunkelroten wirst Du doch hoffentlich nicht jäten?! :o Bei den trüblilafarbenen kann ich's ja noch irgendwie verstehen, aber alle anderen wären hier ein Traum...
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Ulrich » Antwort #4741 am:

AndreasR hat geschrieben: 13. Mär 2024, 17:50
Ulrich, diese herrlich dunkelroten wirst Du doch hoffentlich nicht jäten?! :o


Doch, geht hier leider nicht anders
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16607
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

AndreasR » Antwort #4742 am:

Dann bitte welche für mich einpacken, bevor sie auf den Kompost wandern...
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Norna » Antwort #4743 am:

Ulrich hat geschrieben: 13. Mär 2024, 17:54
AndreasR hat geschrieben: 13. Mär 2024, 17:50
Ulrich, diese herrlich dunkelroten wirst Du doch hoffentlich nicht jäten?! :o


Doch, geht hier leider nicht anders


Die haben aber wirklich dankbare Abnehmer verdient!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

rocambole » Antwort #4744 am:

Vor allem ist es wie bei Galanthus - will man sie sortenrein, farbecht, dann darf man nur vegetative Vermehrung zulassen.
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1636
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #4745 am:

Ulrich hat geschrieben: 13. Mär 2024, 17:46
Stimmt, die gehen überall auf. Ich muss dezimieren, bevor es eine Plage wird.


Ich biete Asyl :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Mottischa » Antwort #4746 am:

Ich nehme auch Flüchtlinge auf :D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Herbergsonkel » Antwort #4747 am:

sie nutzen auch jede Möglichkeit die sich bietet :D
Dateianhänge
2024-03-13 Corydalis cheilanthifolia.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Herbergsonkel » Antwort #4748 am:

die sowieso
Dateianhänge
2024-03-13 Corydalis.jpg
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1661
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

tomma » Antwort #4749 am:

Bei Helleborus sind klare, leuchtende Farben erwünscht. Warum nicht auch bei Corydalis? Ich mag die bunten Frühlingsbilder, zumal sie so schnell wieder verschwunden sind und den Stauden Platz machen.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4591
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

sempervirens » Antwort #4750 am:

An diesem Standort der sehr Winter schattig ist blüht Corydalis vor den elfenkrokussen (im Hintergrund) und narcissus pseudonarcissus lobularis

Und es zeigen sich die ersten Spitzen der hasenglöckchen
Dateianhänge
AD10E8A7-70B1-44C7-A997-2F2FE7A36FD9.jpeg
Hans-Herbert
Beiträge: 2129
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Hans-Herbert » Antwort #4751 am:

Ich habe ein bisschen C. solida und ich werde sie nicht dezimieren.😎
Dateianhänge
Bisschen.jpg
raiSCH
Beiträge: 7316
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

raiSCH » Antwort #4752 am:

Selbst die winzigen einjährigen Sämlinge blühen schon:
Dateianhänge
P1132051.jpeg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4380
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

riegelrot » Antwort #4753 am:

Neu im Garten, aber das alte Leid: Schildchen weg.
Dateianhänge
20240314_134125.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Norna » Antwort #4754 am:

Corydalis henrikii?
Antworten