News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zamioculcas in Gefahr (Gelesen 1010 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Hartmut75
Beiträge: 1
Registriert: 17. Jun 2022, 15:44
Kontaktdaten:

Zamioculcas in Gefahr

Hartmut75 »

Hallo liebe Gartenfreunde,

meine Lebensgefährtin hat seit vielen Jahren eine schöne Zamioculcas und diese hat einen sentimentalen Wert für sie. Seit einiger Zeit kümmere ich mich um die Pflanze, leider mit nicht so guten Ergebnis. Da die Federn von 1-2 Blättern sich gelb verfärbten und sie zu groß aussah für ihren Topf aussah, haben wir sie im Sommer 2022 schon einmal umgetopft und dabei auch geteilt.

Dafür wurde die größere Pflanze in einen größeren Topf mit knapp 5 cm Kakteengranulat eingetopft, darüber Kakteenerde.
Beide Pflanzen hatten sich dann wieder ganz gut erholt und auch mehrere neue Triebe gebildet.
Zwischenzeitlich sind dann aber bei beiden Pflanzen wieder Blätter abgestorben.
Die kleinere hat nur noch zwei Blätter und eines davon beginnt schon, gelb zu werden.
Bei der größeren kommt zwar gerade wieder ein neues Blatt, dafür stirbt aber ein altes bzw. wird gelb.

Die Pflanzen kriegen also regelmäßig neue Triebe, allerdings sterben auch ständig ältere Blätter ab.
Ich habe kein gutes Gefühl bei der Sache und Sorge, dass sie eingehen.

Die Pflanze bzw. Pflanzen stehen seit knapp 9 Jahren am gleichen Standort (Zimmer mit Süd-Westausrichtung, ca. 4m vom Fenster entfernt).
Ich gieße die Pflanze höchstens nur alle 2 Wochen. Seit Ende Januar habe ich lieber erstmal gar nicht mehr gegossen.

Könnt ihr mir Ratschläge geben, wie ich die Pflanzen pflegen bzw. retten kann?

Danke und schönen Tag
euer Hartmut

Hier ein paar Bilder


Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zamioculcas in Gefahr

thuja thujon » Antwort #1 am:

Moin,
evtl steht sie einfach nur zu dunkel. 10cm vom Südfenster ist besser als 20cm, Nordseite ist ungeeignet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Zamioculcas in Gefahr

Nox » Antwort #2 am:

Wenn sie neue Blätter schiebt, dabei aber die Nährstoffe aus den alten Blättern holen muss (die dann gelb werden und absterben), kommt mir doch spontan die Frage nach der Düngung.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3692
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zamioculcas in Gefahr

hobab » Antwort #3 am:

Dem schließe ich mich an, Zamioculcas wächst eigentlich in jedem Dreck, Kakteenerde halte ich für übertrieben. Zudem ist sie relativ nährstoffarm und der Topf wirkt für die großen Blätter zu klein. Eigentlich wächst die Z. überall, solange sie nicht direkte Sonne kriegt und nicht übergossen wird.
Berlin, 7b, Sand
Antworten