pearl hat geschrieben: ↑12. Mär 2024, 18:09 In einem noch älternen Jugendbuch fand ich den Rat ein kleines Beet mit gefüllten Leberblümchen, die für wenig Pfennige beim Friedhofsgärtner zu beschaffen seien, zu umpflanzen.
"Friedhofsgärtner" klingt aber eher so, als wäre Leberbalsam, Ageratum houstinianum gemeint und nicht Hepatica. ;) :-\
. Das "noch ältere Jugendbuch" habe ich von meinem Vater, es ist von 1902. Eine Reichsbanknote über 100 Mark liegt als Lesezeichen drin. Abbildung auf Seite 119, ein Leberblümchen. Der Text über Leberblümchen geht so: "Wir beschließen, das Rundbeet mit Leberblümchen, den niedlichen roten ... zu begrenzen. ... Die rotgefüllten Leberblümchen können erst anfang Mai nach dem Abblühen gepflanzt werden. Diese Leberblümchenart ist leider nicht mehr so häufig in den Gärtnereinen zu haben. Man erhält gewöhnlich das himmelblaue; ... Das rote wird nur 8 Centimeter hoch und hat eine sehr lange Lebensdauer, man kann es 10 Jahre oder noch länger an derselben Stelle stehen lassen." . Kein Wort von "Friedhofsgärtner". Muss die Assoziation zu meinem Vater auf dem Friedhof gewesen sein. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hepatica nobilis f. crenatiloba Papillon habe ich seit August, gekauft wg. des Laubs, die ablüt3 ist auch sehr hübsch und so kräftiges Pink habe ich nicht viele bisher. Sorgt hoffentlich zusammen mit den blauen normalen für violette Kinderchen ...
Und Hepatica nobilis f. crenatiloba Silbernebel hat auch schickes Laub - die Blütenxarbe erstaunt mich, ich hätte helles Blau erwartet. Allerdings habe ich mir als Zusatz JP und nicht OB notiert, also vielleicht eine andere, als Peters aktuell auf ihrer Seite anbieten. Meine ist mir sehr recht :D!
rocambole hat geschrieben: ↑14. Mär 2024, 14:48 Hepatica nobilis f. crenatiloba Papillon habe ich seit August, gekauft wg. des Laubs, die ablüt3 ist auch sehr hübsch und so kräftiges Pink habe ich nicht viele bisher. Sorgt hoffentlich zusammen mit den blauen normalen für violette Kinderchen ...
Ja, das Laub ist sehr schick. Jetzt hat meins auch einen Namen, ganz vorn an der Kante mit alten und durchtreibenden neuen Blättern.
Kleines hat geschrieben: ↑14. Mär 2024, 15:49 Hallo Falk, kann Du die Blüte davon bitte noch einmal genauer zeigen? Auf dem Foto wirkt sie sternenförmig. Sehr apart 😃
Die Vielfalt der Blütenformem und - farben bei den Leberblümchen ist ja immens - die Japaner haben für die verschiedenen Blütenformen extra Bezeichnungen entwickelt.
Ich mag die normalen, anemonenartigen, schalenförmigen am liebsten - ein paar sternenförmige ( H. nvn 'Himbeereis') gibt's hier aber auch.
das ist sehr schick! Dies kommt aus einee Grabbelkiste, es war mal riesig. Geteilt und es wuchs rückwärts, bin froh, dass überhaupt noch was da ist ...