News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Gartenarbeit im März 2024 (Gelesen 22782 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Ich vermute eher, dass Du wieder ein bisschen tief stapelst... ;) Bis jetzt hab ich bei Dir noch nie was gesehen, was auch nur andeutungsweise vernachlässigt aussah...und das bei diesem riesen Grundstück!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 3281
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Der erste richtige Frühlingstag - sonnig, warm, 2 Schmetterlinge hab ich auch schon gesehen.
Eine Kiste voll Schneeglöckchen im Garten verteilt, die letzten Rosen geschnitten (au, mein Rücken und meine Beine tun mir weh vom Stehen in der Böschung) - im Hochbeet Salat gepflanzt, Radieschen gesät, mit Vlies zugedeckt.
Die 2 neuen Helleboren eingepflanzt, die Stauden beim Wachsen bewundert.
Eine Kiste voll Schneeglöckchen im Garten verteilt, die letzten Rosen geschnitten (au, mein Rücken und meine Beine tun mir weh vom Stehen in der Böschung) - im Hochbeet Salat gepflanzt, Radieschen gesät, mit Vlies zugedeckt.
Die 2 neuen Helleboren eingepflanzt, die Stauden beim Wachsen bewundert.
Re: Gartenarbeit im März 2024
Das heutige Nebel-Nieselwetter erschien mir gerade passend, die Citrus-Kübel in die Freiheit zu entlassen. Die Sackkarre für den Rückweg steht aber sicherheitshalber parat, falls die Temperatur wieder in den Keller gehen sollte.
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Habe auch erst nur die Hälfte vom Staudenschnitt bisher bewältigt. Wenn das Wetter mal gartentauglich ist, dann wartet aber auch alles (mähen, z.B.).
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- gabi
- Beiträge: 193
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im März 2024
Traufstreifen vom Herbstlaub befreit. Nun Knie-Aua.
Wie jeden Tag auf die nördliche Wiese gestarrt, ob dort endlich Austriebe von Fritillaria meleagris zu sehen sind. Sind sie nicht, deshalb Hoffnung verloren.
Westbeet gejätet.
Rasenweg neben den Gemüsebeeten gemäht.
Wie jeden Tag auf die nördliche Wiese gestarrt, ob dort endlich Austriebe von Fritillaria meleagris zu sehen sind. Sind sie nicht, deshalb Hoffnung verloren.
Westbeet gejätet.
Rasenweg neben den Gemüsebeeten gemäht.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Meine Schachbrettblumen wachsen an zwei Stellen, und die Austriebe sind deutlich voneinander verschieden - während die einen schon etliche Zentimeter groß sind, treiben die anderen gerade mal aus, ich würde die Hoffnung also nicht ganz aufgeben.
Viel habe ich im Garten heute nicht geschafft, aber ich habe eine ausgedehnte Foto- und Guck-Runde gemacht, und noch ein paar Kleinigkeiten hier und da. Leider soll das Wetter morgen und am Wochenende schon wieder schlechter werden, hoffentlich hält sich wenigstens der Regen zurück...
Viel habe ich im Garten heute nicht geschafft, aber ich habe eine ausgedehnte Foto- und Guck-Runde gemacht, und noch ein paar Kleinigkeiten hier und da. Leider soll das Wetter morgen und am Wochenende schon wieder schlechter werden, hoffentlich hält sich wenigstens der Regen zurück...
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Wir sind dabei den Teich zu säubern und damit werden wir auch die nächsten Tage noch beschäftigt sein. Morgen wird allerdings erst einmal die Hainbuchen- und dann die Zypressenhecke geschnitten. Nächste Woche werden dann die Fugen zwischen der Granitsteinumrandung des Kiesbeets erneuert. Sie sind bröckelig und undicht und bei Starkregen fließt dann der Schlamm in den Teich.
Das Foto ist von gestern bei Nieselregen gemacht, heute schien die Sonne. Und die Katze bekam einen neuen größeren und für sie bequemeren Stein unter dem Schlitzahorn.
Das Foto ist von gestern bei Nieselregen gemacht, heute schien die Sonne. Und die Katze bekam einen neuen größeren und für sie bequemeren Stein unter dem Schlitzahorn.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Das war der alte Stein.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Gersemi
- Beiträge: 3241
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Miss.Willmott, schöne Katze :)
.
Gestern bin ich dem tristgrauen Tag am Nachmittag in ein entfernteres GC entflohen, in dem ich ewig nicht mehr war. Es gab keine getopften Narzissenraritäten, wie ich es in Erinnerung hatte, dafür Massen an Primeln in wunderbaren Farben, gut gefüllte Kräutertische und überhaupt ganz viel.
.
Heute zu meiner Freude nach dem vielen Regen ein sonniger Tag, der für Kleinkram draufging. Jäten ist unmöglich, mal holt dicke Erdklumpen mit raus.
Den schönen Inhalt eines heute eingetrudelten Päckchens versenkt, den erstmal getopften Inhalt eines vor gut 2 Wochen bekommenen Päckchens ebenfalls gepflanzt, Töpfe kontrolliert und durchgeputzt, wieder Sch-Kraut von Irisrhizomen weggerupft, eine Weile in der Sonne gesessen :D
.
Gestern bin ich dem tristgrauen Tag am Nachmittag in ein entfernteres GC entflohen, in dem ich ewig nicht mehr war. Es gab keine getopften Narzissenraritäten, wie ich es in Erinnerung hatte, dafür Massen an Primeln in wunderbaren Farben, gut gefüllte Kräutertische und überhaupt ganz viel.
.
Heute zu meiner Freude nach dem vielen Regen ein sonniger Tag, der für Kleinkram draufging. Jäten ist unmöglich, mal holt dicke Erdklumpen mit raus.
Den schönen Inhalt eines heute eingetrudelten Päckchens versenkt, den erstmal getopften Inhalt eines vor gut 2 Wochen bekommenen Päckchens ebenfalls gepflanzt, Töpfe kontrolliert und durchgeputzt, wieder Sch-Kraut von Irisrhizomen weggerupft, eine Weile in der Sonne gesessen :D
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Gartenarbeit im März 2024
Warum fällt mir dabei immer die "Wanderhure" ein? Ich habe heute meine Romneya an einen anderen Platz umgesetzt. Das war wahrlich ein Akt, denn der neue, zugedachte Platz war natürlich schon belegt. Darum musste ich für das dortige Gewächs auch erst einmal einen anderen Platz finden... ::) Ach, manchmal hat's der Gärtner wirklich nicht leicht...!
- gabi
- Beiträge: 193
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im März 2024
@AndreasR: Danke...meinst, die kommen noch? Ich weiß ja nicht.
@Miss Willmott, ich hoffe, die Katze weiß den neuen Stein zu schätzen!
@Miss Willmott, ich hoffe, die Katze weiß den neuen Stein zu schätzen!
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Ja, die Katze hat den Stein schon benutzt. ;D
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Das ist ja auch ein wunderbarer Katzensitzplatz, und mit Katze ist die Bepflanzung nochmal so hübsch. :D