News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Gartenarbeit im März 2024 (Gelesen 22743 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im März 2024
Hab mich heut ins nächste Beet begeben- ein Rosenbeet. Daher hab ich die Rosen gleich nach Laubentfernung auch geschnitten.
Das nette "Beikraut" :( wie Gersemi ja total richtig schreibt, zwischen den Iris rausgekletzelt.... echt mühsam :-\
Aber dann hab ich mich gefreut , dass die Astern u. Veronicas schon austreiben.
Ganz fertig bin ich mit dem Beet nicht geworden, morgen kommt der Rest dran und ein wirkliches Stachelmonster an Rose.
Hoffentlich regnets morgen nicht.
Das nette "Beikraut" :( wie Gersemi ja total richtig schreibt, zwischen den Iris rausgekletzelt.... echt mühsam :-\
Aber dann hab ich mich gefreut , dass die Astern u. Veronicas schon austreiben.
Ganz fertig bin ich mit dem Beet nicht geworden, morgen kommt der Rest dran und ein wirkliches Stachelmonster an Rose.
Hoffentlich regnets morgen nicht.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
AndreasR hat geschrieben: ↑14. Mär 2024, 20:52
Das ist ja auch ein wunderbarer Katzensitzplatz, und mit Katze ist die Bepflanzung nochmal so hübsch. :D
Die Cyclamen habe ich übrigens auf deinen Tipp hin gepflanzt und bin damit sehr zufrieden! Danke schön noch einmal dafür!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16633
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Oh ja, die machen sich dort gut, auch wenn Deine Miez nicht ganz die Bonbonfarben einer "Hello Kitty" hat. ;)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Gartenarbeit im März 2024
Sei froh und pflanze bloß nicht allzu viel mehr ;).Kapernstrauch hat geschrieben: ↑12. Mär 2024, 20:07 @Querkopf: ich schnippsle die Zweige gleich in kleine Stücke und soviel wie möglich kommt in die Tonne (wo auch das ganz lästige Unkraut landet). Die wird alle 2 Wochen geleert... [/quote]
Mit Schnipseln würde ich Ewigkeiten brauchen, Häckseln geht bei großen Mengen schneller. Und Häckselkram ist weniger voluminös als Geschnipseltes, so passt in die grüne Tonne viel mehr rein.
[quote author=Kapernstrauch link=topic=73524.msg4154365#msg4154365 date=1710270467] ...Ich hab nur ungefähr 35 Rosen, und es sind (noch) keine Monster dabei, zu 90 % Strauchrosen. ...
Hier stehen um die 190 Rosen, Spätfolge des gewesenen Sammel-Fimmels. Die Kleinen zu schneiden, geht ja zackzack. Aber für die Riesinnen - gut 20 - braucht's richtig Zeit ::)...
Heute war vorletzte Runde, wieder mit Monstern dabei und mit hohen Häckselbergen. Morgen früh karre ich 350-400 Liter Häcksel zur Kompostierungsanlage. Die grüne Tonne, erst Montag geleert, ist leider schon wieder voll, und auch hier kommt das Müllauto nur im 2-Wochen-Takt...
Aber jetzt wartet nur noch eine letzte Runde, hurra :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 3279
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Ja, schnippseln braucht Zeit - aber ich hab genug davon ;D. Und keinen Platz für 190 Rosen, also ist es nicht soooo schlimm!
Heute hab ich noch 2 große Rosen bei meiner Nachbarin (Schwägerin) geschnitten, da musste auch die Säge zum Einsatz kommen. Ein bissl gejätet, Alibimäßig, viel gibt's noch nicht.
Und obwohl es ein traumhafter Frühlingstag war, hab ich am Nachmittag ganz viel NICHTS gemacht....
Heute hab ich noch 2 große Rosen bei meiner Nachbarin (Schwägerin) geschnitten, da musste auch die Säge zum Einsatz kommen. Ein bissl gejätet, Alibimäßig, viel gibt's noch nicht.
Und obwohl es ein traumhafter Frühlingstag war, hab ich am Nachmittag ganz viel NICHTS gemacht....
- Mufflon
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Mit Schnibbeln bin ich heute fertig geworden, es fehlte nur der Vorgarten.
Jetzt muss ich noch die Totholzgartenecke aufräumen, die sieht irgendwie unordentlich aus.
Und morgen werde ich mich den Hasenglöckchen widmen, die übertreiben es dieses Jahr extrem. Die Corydalis haben sich zwar auch massiv verbreitet, aber die stören nicht so.
Jetzt muss ich noch die Totholzgartenecke aufräumen, die sieht irgendwie unordentlich aus.
Und morgen werde ich mich den Hasenglöckchen widmen, die übertreiben es dieses Jahr extrem. Die Corydalis haben sich zwar auch massiv verbreitet, aber die stören nicht so.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 7324
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Ich habe heute die Rhododendren und die jungen, noch nicht blühfähigen Magnolien gedüngt mit abgelagertem Rinder- und Pferdemist. Die Narzissen bekommen eine Flüssigdüngung.
- Jule69
- Beiträge: 21764
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Gestern bis auf ein paar Sachen das Gewächshaus ausgeräumt und den Kram, den man über den Winter praktischerweise immer dort abgelegt hat..., rausgeholt. Dann hab ich mich um eine weitere Schmuddelecke gekümmert, einen Schnäppchentisch für die Hostas zusammengebaut, alles auf der Terrasse gegossen und dann kurzärmelig und ohne Socken die Sonne genossen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mufflon
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Die große Feige geschnitten, bei Schwiegermutter 4 große Rosen runtergesäbelt und gleiche gehe ich in meinem Garten weiter aufräumen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gartenarbeit im März 2024
- Gartenwasser angestellt
- Pflanzenfilter mit Pumpe in Betrieb genommen
- Rosen verschnippelt
- Gartenschläuche verteilt
- Gartenbank an den Teich gestellt
- Pflanzenfilter mit Pumpe in Betrieb genommen
- Rosen verschnippelt
- Gartenschläuche verteilt
- Gartenbank an den Teich gestellt
-
- Beiträge: 7324
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Den restlichen Rrinder-Pferde-Mist an die Rosen verteilt
Alle Narzissen mit Tomatendünger versorgt - ich habe sieben Kannen dafür gebraucht!
Ich habe dafür zwei alte Schneider-Gewächshauskannen 4,5 Liter mit langen Tüllen: nicht zu schwer zum Tragen, und mit dem langen Rohr kommt man in die Beete, ohne hineinsteigen zu müssen:
Alle Narzissen mit Tomatendünger versorgt - ich habe sieben Kannen dafür gebraucht!
Ich habe dafür zwei alte Schneider-Gewächshauskannen 4,5 Liter mit langen Tüllen: nicht zu schwer zum Tragen, und mit dem langen Rohr kommt man in die Beete, ohne hineinsteigen zu müssen:
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16633
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Heute nix, es ist viel zu nass. Aber eine Gartenguckrunde war natürlich Ehrensache. :D
Re: Gartenarbeit im März 2024
Hier ist es trotz anders lautender Vorhersagen trocken geblieben. Deshalb den neuen Häcksler eingeweiht, Günsel aus Staudenhorsten gepopelt, Bergenien gepflanzt und ein erstes Bad im Garten genossen. Ich hatte im übergroßen Arbeitseifer die Kurve geschnitten und bin mal eben im Pond gelandet. Konnte dann gleich den ersten Molch begrüßen. 8)
- Gersemi
- Beiträge: 3240
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Vorhin hatte ich mir einige stachlige Rugosas beim Rosenschnitt gegönnt...3 Kreuze, wenn das Ende naht.
Danach lockeren Kompost auf zukünftige Tomatenplätze geschaufelt und durchgeharkt, das mach ich total gern.
Anschließend noch Kriechenden Hahnenfuß ausgestochen - zu mehr reichte es nicht, ein Starkregenschauer trieb mich ins Haus.
Danach lockeren Kompost auf zukünftige Tomatenplätze geschaufelt und durchgeharkt, das mach ich total gern.
Anschließend noch Kriechenden Hahnenfuß ausgestochen - zu mehr reichte es nicht, ein Starkregenschauer trieb mich ins Haus.
LG
Gersemi
Gersemi
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im März 2024
Tja, ich musste den Wochenendeinkauf machen und SchwieMu mit Lebensmitteln versorgen... und als ich dann endlich in den Garten konnte, begann es zu regnen... Shit happens :(!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse