News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 726291 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6150 am:

Das mit dem Farn ist kein Problem bei Galanthus, Scilla, Hasenglöckchen, Cyclamen , die kommen gut damit zurecht und selbst durch Farn fällt etwas Licht.

Es gibt niedrige Farne mit 30-50cm Höhe, andere mit 60-80 und auch noch höhere, mein höchster ist jetzt nach vielen Jahren bei 100cm. Es muss ja keine einheitlich hohe Wand sein, nahe beim Farn das, was weniger Licht verträgt, etwas mehr Abstand für lichthungriges.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4604
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6151 am:

ichh denke eine ungerade Anzahl hoher Farne im Wechsel mit kleineren könnte eine schöne Grenze bilden

Als kleine Eingrenzung bei der Auswahl würde ich aber Farne euopäischer Herkunft bevorzugen, opitmalerweise aus DE
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6152 am:

Guck bei Stauden Junge, Kirschenlohr hat auch so einige. Bei Dryopteris und Polystichum gibt es heimische Arten, musst halt ggf. googeln ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

BlueOpal » Antwort #6153 am:

Weiß jemand, wo ich asplenium trichomanes relativ günstig herbekomme? Ich kenne es nur recht teuer im P9 aus dem Gartencenter. Auch sonst gibt es da oft wenig Farn für viel Geld bei dieser Art. Gilt leider auch öfter für den Hirschzungenfarn, da hab ich aber schonmal wenigstens die Möglichkeit auf viel Farn gehabt. ???

Dachte bei dem asplenium trichomanes als Pflanze zur Hamamelis.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6154 am:

Im www gucken? Da gibt es ihn ab 4,-
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #6155 am:

A. trichomanes ist ein “Mauerfugenfarn”, ich seh den jetzt nicht so recht gut mit Hamamelis kombiniert :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6156 am:

Ich habe den schon in einigen Schattenbeeten gesehen - mangels Mauern wächst der auch bei mir schon lange einfach nur am Boden.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #6157 am:

Ja, das schon, aber der Grössenunterschied zwischen Hamamelis und A. trichomanes…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

BlueOpal » Antwort #6158 am:

Im www habe ich geguckt, aber die sind oft ein Hauch von nichts.

Er wächst bei mir auch auf einer durchlässigeren Stelle.

Dachte er wird mit der Hamamelis nicht so in Konkurrenz stehen, da er bislang kein so Festes Geflecht macht, wie andere Stauden.
Im weiteren Umfeld standen 2 der BD Helleboren. Eigentlich sollten die nie weg und haben sich mit der Hamamelis gut vertragen, aber der Boden ist nun eh infiziert und nochmal will ich dann nichts so tief wurzelndes einsetzen, im Sinne der Hamameliswurzeln.

Da stehen auch schon Sanguinaria. Habe gelesen Cyclamen kann man aufgrund der Flächen Teller gut einsetzten. Wäre dann die Mischung aus hederifolium und coum. Das Beet läuft zur anderen Seite hin sonniger aus. Für da suche ich auch noch was. Nur was ??? Habe es mal mit Heuchera versucht, aber die gehen dort hops.

Ps: Rippenfarn wäre größer, aber denke nicht, dass es so passt. Was würdet ihr alternativ wählen?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

AndreasR » Antwort #6159 am:

Unter meiner (kleinen) Hamamelis habe ich Schneeglöckchen und Elfenkrokusse, denen geht es sehr gut. Ansonsten wachsen da noch Liriope und Alchemilla erythropoda, die werden beide nicht sehr groß, die Hamamelis scheint's auch nicht zu stören.
Waldschrat
Beiträge: 1636
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6160 am:

Wie wäre es mit Blechnum penna-marina?
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
planthill
Beiträge: 3283
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

planthill » Antwort #6161 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Mär 2024, 09:37
Ja, das schon, aber der Grössenunterschied zwischen Hamamelis und A. trichomanes…

Es kommt einfach nur auf den Blickwinkel drauf an.
Der kluge Mann baut vor ;)

Für den Durchschnittsfall wäre ich allerdings Deiner Meinung ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

BlueOpal » Antwort #6162 am:

planthill hat geschrieben: 15. Mär 2024, 17:30
Gartenplaner hat geschrieben: 15. Mär 2024, 09:37
Ja, das schon, aber der Grössenunterschied zwischen Hamamelis und A. trichomanes…

Es kommt einfach nur auf den Blickwinkel drauf an.
Der kluge Mann baut vor ;)

Für den Durchschnittsfall wäre ich allerdings Deiner Meinung ...


Wie meinst du "baut vor"?

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #6163 am:

Ein paar Farnaustriebe:

Bild
Osmunda lancea

Bild
Thelypteris decursive-pinnata

Bild
Osmunda regalis

Bild
Polystichum setiferum’Plumosum Densum’
(Grad läuft ja “Dune” im Kino…… ;D )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #6164 am:

Interessanter Polystichum setiferum 8)

Bild

(Es gab auch Polystichum neolobatum in größer, ein solcher dürfte es sein)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten