News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kartoffel aus anderer sicht (Gelesen 8183 mal)
- netrag
- Beiträge: 2794
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:kartoffel aus anderer sicht
Hallo,Du hast gut beobachtet. Es ist durchaus möglich aus jedem Keim eine eigenständige Pflanze zu ziehen. Ich nutze diese Möglichkeit, um z.B. eine Sorte von der ich nur 1 Knolle habe möglichst schnell zu vermehren. Dazu ist es notwendig den Keim mit den Wurzelansätzen mit einem scharfen Messer abzutrennen und diesen Keim dann wie einen Sämling in einen 8er-Topf zu pflanzen. Diese stelle ich dann ins Gewächshaus. Wenn der Topf durchwuzelt ist und keine Fröste mehr zu erwarten sind, werden diese Jungpflanzen in den Garten gepflanzt und wie jede andere Kartoffelpflanzung behandelt. Die Ernte fällt zwar nicht üppig aus, aber für das folende Jahr ist genügend Pflanzgut vorhanden.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:kartoffel aus anderer sicht
Na,dann werde ic doch einfach mal eine blühende "Rote aus Ampfelwang" hinzusteuern, einfach, um Appetit auf Kartoffeln und die nächste Gartensaison zu machen.



Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:kartoffel aus anderer sicht
Deine hübsche Ampfelwangerin könnte man ja fast in den Ziergarten setzen, wenn die Blütezeit ein wenig länger anhalten würde, Uwe
! (Ampfelwang ist übrigens ein ehemaliger Bergbauort nicht sehr weit von uns).Netrag, deine Methode werde ich dieses Jahr mit zu früh Keimenden versuchen! Das müsste ja eine gute Methode zum eigenen möglichst gesunden Sortenerhalt sein (ähnlich der Äugelmethode) !? LG Lisl

Re:kartoffel aus anderer sicht
schöne idee mit den blütenbilder, pocoloco. ich werd mal sehen, ob ich da auch ein paar beisteuern kann ;)hier erst nochmal ein paar bilder, die die sorte highland burgundy red zeigen. es ist schon erstaunlich, dass man in der farbe der keime schon etwas von der farbe der kartoffel erahnen kann. die natur hat immer wieder schöne überraschungen parat:

Re:kartoffel aus anderer sicht
@ tomatengarten... tolle Aufnahmen, im Detail liegt die Schönheit
- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:kartoffel aus anderer sicht
Die sind schön! Schmecken die auch so gut?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:kartoffel aus anderer sicht
Und Herrmann´s Blaue:
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:kartoffel aus anderer sicht
@oile. du meintest sicher die golden wonder. die sind spätreifend und haben einen guten geschmack; leicht über dem durchschnitt. der grosse vorteil dieser sorte liegt an ihrer überdurchschnittlichen krautfäuletoleranz.Die sind schön! Schmecken die auch so gut?
Re:kartoffel aus anderer sicht
@uwe:ist herrmann´s blaue identisch mit den odenwälder?
- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:kartoffel aus anderer sicht
@ tomatengarten,ja, die golden wonder meinte ich. Danke für die Information 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:kartoffel aus anderer sicht
Nö, die Odenwälder ist nur blauschalig und hat gelbes Fleisch, Hermann´s ist durchgefärbt.@uwe:ist herrmann´s blaue identisch mit den odenwälder?

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:kartoffel aus anderer sicht
Hier die Hunter:
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.