News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 114401 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
So, war zu erwarten. Im Nordosten kriegen wir ordentlich Frost. -3 Grad Luftfrost für Berlin angesagt.
Aprikose ist jetzt in Vollblüte.
Jetzt wird sich zeigen, was die Pflanzplätze am Haus für Vorteile bringen. Werde mal ein paar Thermometer im Garten verteilen.
Aprikose ist jetzt in Vollblüte.
Jetzt wird sich zeigen, was die Pflanzplätze am Haus für Vorteile bringen. Werde mal ein paar Thermometer im Garten verteilen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Wenn sie am Haus steht mit Vlies abhängen. Hauswand, Baum, Vlies. Nicht Hauswand, Vlies, Baum, Vlies.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Nachtfröste sind angesagt
Tja, Pfirsichblüte ist teilweise schon offen, Biricoccolo Ballon und Kiwibeeren dicke grüne Spitzen. Wir werden sehen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Hier gibt es aktuell kein Obst, das noch Temperaturen von unter Minus 1°C ertragen würde. Es ist kurz vor der Apfelblüte.
Ich bin gerade dankbar für die Wolken im Südwesten, aber der Regen und der Tau sorgt auch dafür, dass es wieder ein Moniliajahr beim Steinobst geben wird. Hilft also auch nicht, wenn die Blüten nicht erfrieren, dann kommt eben was anderes.
Ich bin gerade dankbar für die Wolken im Südwesten, aber der Regen und der Tau sorgt auch dafür, dass es wieder ein Moniliajahr beim Steinobst geben wird. Hilft also auch nicht, wenn die Blüten nicht erfrieren, dann kommt eben was anderes.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Nachtfröste sind angesagt
thuja hat geschrieben: ↑17. Mär 2024, 20:08
Wenn sie am Haus steht mit Vlies abhängen. Hauswand, Baum, Vlies. Nicht Hauswand, Vlies, Baum, Vlies.
In den letzten Jahren habe ich immer wieder versucht, zumindest ein paar Äste warm einzupacken. Gebracht hat es nichts, also lasse ich es jetzt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Es sind halt nur wenige Grad Erhöhung drin.
Wie ist die Lage heute früh bei den hoffentlich nicht geschädigten Obstgärtnern?
Wie ist die Lage heute früh bei den hoffentlich nicht geschädigten Obstgärtnern?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Nachtfröste sind angesagt
Ich hatte gestern Abend noch schnell meine beiden Kübel-Säulenäpfel (ca. 60 cm hoch) - bei denen bereits zarte grüne Blattspitzen gucken - in Luftpolsterfolie eingewickelt. Die stehen zwar an der Hauswand, aber auf diesen Schutz wollte ich mich dann doch nicht verlassen.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Hier war kein Frost,
dafür regnet es in die Blüten von Spilling, Tipala fängt an zu blühen.
Die Sauerkirsche möchte auch blühen.
dafür regnet es in die Blüten von Spilling, Tipala fängt an zu blühen.
Die Sauerkirsche möchte auch blühen.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Leider hatte ich gestern vergessen die Thermometer auszulegen. Das habe ich heute nachgeholt.
Bzgl. der Blüten zeigt sich folgendes:
Aprikosen: vereinzelte Knospen im frühen Ballonstadium haben überlebt.
Biricoccolo: Ballonstadium tot, frühere Knospen alle lebendig
Blutpflaume: ausnahmslos alles tot
Pfirsich: exponierte Lage: kurz vor Aufblühen tot, frühes Ballonstadium lebt
geschützte Lage: offene Blüten tot, alles andere lebt.
Interessant finde ich, dass Biricoccolo robuster als Blutpflaume scheint.
Bzgl. der Blüten zeigt sich folgendes:
Aprikosen: vereinzelte Knospen im frühen Ballonstadium haben überlebt.
Biricoccolo: Ballonstadium tot, frühere Knospen alle lebendig
Blutpflaume: ausnahmslos alles tot
Pfirsich: exponierte Lage: kurz vor Aufblühen tot, frühes Ballonstadium lebt
geschützte Lage: offene Blüten tot, alles andere lebt.
Interessant finde ich, dass Biricoccolo robuster als Blutpflaume scheint.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Hört sich nicht gut an. Da ist ein Teil der Ernte schon mal futsch für dieses Jahr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Nachtfröste sind angesagt
Her sieht es heute so aus; Aprikose in voller Blüte,Pfirsich noch relativ geschlossen.
Sorten unbekannt
südliches Sachsen-Anhalt
Sorten unbekannt
südliches Sachsen-Anhalt
Nito
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
Re: Nachtfröste sind angesagt
Fotos habe ich heute nicht geschafft. Ich wohne aber ja ganz in der Nähe von Ringelnatz und habe folgendes Ergebnis nach der sehr kalten Nacht:
Biricoccolo anscheinend alles ok (die meisten Knospen sind im Ballonstadium)
Pfirsich teils schon offen, die sind hinüber. Jüngere Knospenstadien intakt.
Kiwibeerenaustrieb im grüne Spitzen Zustand alle ok.
Spilling ist zum Glück noch nicht sehr weit und somit ok.
Ganz schlimm sah Nachbars Magnolie aus.
Biricoccolo anscheinend alles ok (die meisten Knospen sind im Ballonstadium)
Pfirsich teils schon offen, die sind hinüber. Jüngere Knospenstadien intakt.
Kiwibeerenaustrieb im grüne Spitzen Zustand alle ok.
Spilling ist zum Glück noch nicht sehr weit und somit ok.
Ganz schlimm sah Nachbars Magnolie aus.
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
ich konnte es kaum glauben:
die kältere Temperatur direkt auf dem Dach gemessen, die "wärmere" am "geschützten" Ort zwischen den Gebäuden.
Pfirsichblüte komplett hinüber, Biricoccolo auch alle Embryos kaputt
die kältere Temperatur direkt auf dem Dach gemessen, die "wärmere" am "geschützten" Ort zwischen den Gebäuden.
Pfirsichblüte komplett hinüber, Biricoccolo auch alle Embryos kaputt