News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Umgestaltung Bauerngarten (Gelesen 4631 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4924
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Umgestaltung Bauerngarten

Nox » Antwort #45 am:

Bauerng hat geschrieben: 28. Feb 2024, 19:37
[quote author=Rieke link=topic=[b]
....
Ich fände ein paar Fotos hilfreich, um z.B. die Größe der Bäume zu sehen. Ist die Kirsche eine mächtige Süßkirsche oder eine zierliche Sauerkirsche? Wie groß ist die Tanne - oder ist es eine Fichte?
[/quote]
.
Ein paar Fotos habe ich auch noch gemacht, leider bei Dämmerung. Und da ich nur eine Datei pro Post anhängen kann als Collage.

.
Die Fotos sind leider nicht mit in's Zitat gekommen. Vergrössert kann man erkennen, dass ausser der Fichte noch 1 grösserer Laubbaum direkt am Zaun steht und 2 weitere kleinere im Garten sind. Also ehrlich, da möchte ich mich tarojaka anschliessen:
Dieses kleines Gärtchen wird schon von 2 ausgewachsenen Bäumen bedrängt, das verträgt keine Haselnuss (ist es denn wenigstens eine grossfrüchtige ?) und keinen Holunder mehr.
Also, zumindest nicht, wenn's ein Bauerngarten werden soll. Wenn's ein Arboretum werden soll, dann passt es schon eher.
.
Die Gartenplanerin ist bestimmt noch recht jung und froh, eine Arche Noah für ihre überschüssigen Gehölze gefunden zu haben ?
Aus dem Stadium bin ich inzwischen 'raus.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1180
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Umgestaltung Bauerngarten

Kranich » Antwort #46 am:

@Nox, dein letzter Satz zu der Empfehlung der Gartenplanerin ist sehr diplomatisch ausgedrückt :),
ich sehe das genauso und würde empfehlen, nicht zu blauäuig die Empfehlungen der Gartenplanerin zu befolgen,
sage das aus eigener schmerzhafter Erfahrung.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Bauerngärtnerin
Beiträge: 26
Registriert: 28. Feb 2024, 08:16

Re: Umgestaltung Bauerngarten

Bauerngärtnerin » Antwort #47 am:

Vier Wochen sind mittlerweile vergangen, und ich war nicht untätig im Garten: Das Hügelbeet ist fertig!

Ab wann darf ich hier eigentlich endlich Fotos in den Beitrag einfügen??? Bzw. wie mache ich es?

Also, im Anhang ein Foto, damit Ihr auch was für die Augen habt :) Das Beet sitzt jetzt die vierte Woche, eigentlich hätte ich letztes Wochenende mit der Bepflanzung beginnen wollen, aber dann hat der April voll zugeschlagen... Die Kohlsetzlinge haben also noch Asyl auf dem Balkon, der nächste Versuch soll dann am Freitag starten. Mehr dazu im nächsten Beitrag...
Dateianhänge
Hügelbeet1.jpeg
Benutzeravatar
Bauerngärtnerin
Beiträge: 26
Registriert: 28. Feb 2024, 08:16

Re: Umgestaltung Bauerngarten

Bauerngärtnerin » Antwort #48 am:

Für die Bepflanzung habe ich mir mal wieder ein paar Filzstifte ausgeliehen und mich künstlerisch versucht. Was in der Theorie gut aussieht, dürfte aber in der Praxis nicht aufgehen :o Also, zumindest wenn ich den Plan mit dem Foto vom Beet vergleiche! Da sieht es doch nach wesentlich weniger Platz aus. Sei es drum, auch wenn das ein oder andere keinen Platz finden wird, habe ich zumindest einen groben Anhalt. In jedem Fall kommen die Zucchini auf das Hügelbeet, wenn ich dort dann nicht mehr als 3 Stück ernten werde, dann war das meine letzte Saison! Alle Gärtner klagen über Schwemmen - bei mir werden sie nie was... Kohl kann auf eines der leeren Beete auswandern, dann haben die Gurken am "Hang" Platz, die Tomaten und Paprika dürften auch aufs zweite leere Beet, wo die Salate noch Platz finden werden. Also, unterkommen wird alles, wenn auch nicht auf dem optimistisch gezeichneten Plan :D
Dateianhänge
Hügelbeet Bepflanzung.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Umgestaltung Bauerngarten

AndreasR » Antwort #49 am:

Deine Zeichnung finde ich wieder herzallerliebst, auch wenn so viel Gemüse auf dem Hügelbeet definitiv keinen Platz finden wird. Wenn ich die Betonplatten abzähle, sind das ja nur ca. 3 oder maximal 4 Meter, da passt genau ein Kürbis und ein Zucchini drauf, und dann ist das Beet voll. Halt nicht jetzt, aber spätestens im Sommer. ;)

Fotos einbinden kann man glaube ich ab 25 oder 30 Beiträgen, Du kannst es jetzt ja mal ausprobieren, dann musst Du nicht alles einzeln anhängen. :)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4924
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Umgestaltung Bauerngarten

Nox » Antwort #50 am:

Naja, wenn man nicht kriechende Zucchini wählt, dann passt schon mehr als einer drauf.
Vielleicht kann Bauerngärtnerin ja noch einen anderen Hügel für Kürbis, Zucchini und co. bauen, sozusagen die Rankmonster unter sich
und gleich haben Kohl und Tomaten mehr Luft.
Antworten