News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 236229 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #1770 am:

Kleines hat geschrieben: 17. Mär 2024, 19:43
Weiß jemand was das hier genau ist?
Ist jetzt zum ersten Mal aufgetaucht.
🤔

Bild


Ich tippe mal, dass irgendein Chionodoxa und Scilla bifolia in Deinem oder in Nachbargärten nicht weit voneinander entfernt wachsen. Das ist sehr wahrscheinlich die Hybride aus den beiden. Sie zeigt sich nach wenigen Jahren, wenn beide zusammentreffen.
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Blausternchen, Scilla

Kleines Käferchen » Antwort #1771 am:

Wieder was gelernt 😃
Lerchenzorn hab vielen Dank!
Es wachsen von beiden Arten verschiedene Sorten in meinem Garten. Weißt Du ob diese Hybriden Samen bilden - oder sind sie steril?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #1772 am:

Sie könnten fertil sein. An meinen Exemplaren habe ich jedenfalls gut entwickelte Samenkapseln gesehen.
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Blausternchen, Scilla

Kleines Käferchen » Antwort #1773 am:

Dann lasse ich mich mal überraschen.

Vielen Dank für Deine Hilfe!
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 597
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Blausternchen, Scilla

Kleines Käferchen » Antwort #1774 am:

Hab noch eins gefunden :D
Spannend was die 🐝🐝🐝 so leisten
Dateianhänge
IMG_5145.jpeg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blausternchen, Scilla

LissArd » Antwort #1775 am:

Heute Vormittag noch so schöne Fotos machen können, und nun hat‘s gerade ganz heftig gehagelt… ich trau nich fast nicht gucken zu gehen, wie‘s nun aussieht. Obwohl Scilla und Co es wohl weniger übel genommen haben werden, als Tulpen und Narzissen
Dateianhänge
chio.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blausternchen, Scilla

LissArd » Antwort #1776 am:

kombiniert mit Narzissen
Dateianhänge
IMG_0182.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blausternchen, Scilla

LissArd » Antwort #1777 am:

eins noch…
Dateianhänge
chionodoxa.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4675
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blausternchen, Scilla

sempervirens » Antwort #1778 am:

In drainierter Sonnen exponierter Hanglage sind die Scilla bifolia Gott sei dank von Schnecken verschont geblieben

In meinem Garten sind Scilla bifolia viel mehr Schneckenzeiger als Standort Zeiger
Dateianhänge
782A8A9A-A414-49F5-B737-28DABDFE37DF.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2500
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Blausternchen, Scilla

Acontraluz » Antwort #1779 am:

LissArd hat geschrieben: 18. Mär 2024, 18:02
kombiniert mit Narzissen


Zauberhaft, Lissard! Gibt es bei Dir keine Schnecken dieses Jahr?
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blausternchen, Scilla

LissArd » Antwort #1780 am:

Acontraluz hat geschrieben: 19. Mär 2024, 14:20
LissArd hat geschrieben: 18. Mär 2024, 18:02
kombiniert mit Narzissen


Zauberhaft, Lissard! Gibt es bei Dir keine Schnecken dieses Jahr?
Doch, ohne Ende… mehr als in den letzten 5 Jahren zusammen. Aber Narzissen und Chionodoxa blieben zu 90 % verschont. Hier waren es Krokusse, Hyazinthen und Wildtulpen, die bevorzugt gefressen wurden. Schneeglanz ist hier aber dermaßen dicht und viel, da würde etwas Schneckenfraß auch nicht wirklich auffallen

Ergänzung: Hier wird fast ausschließlich Scilla siberica von den Schnecken angenagt.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1781 am:

LissArd hat geschrieben: 18. Mär 2024, 18:02
kombiniert mit Narzissen


Diese Kombination ist wunderschön!

Bei mir wurden dieses Jahr die verschiedensten Scilla und Chionodoxa von den Schnecken abgefressen. Schneeglöckchenblüten und Narzissen natürlich auch. So etwas habe ich noch nie erlebt!
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1833
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blausternchen, Scilla

Lou-Thea » Antwort #1782 am:

LissArd hat geschrieben: 18. Mär 2024, 18:02
kombiniert mit Narzissen


Das sieht so toll aus. :D
Das müsste bei mir aber mindestens 20qm haben für bessere Wirkung...

Chionodoxa/Scilla Blue Giant an einem Firmenparkplatz... mehr ist einfach mehr! ;D
Dateianhänge
20240319_152202.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blausternchen, Scilla

LissArd » Antwort #1783 am:

Lou hat geschrieben: 19. Mär 2024, 19:58
LissArd hat geschrieben: 18. Mär 2024, 18:02
kombiniert mit Narzissen


Das sieht so toll aus. :D
Das müsste bei mir aber mindestens 20qm haben für bessere Wirkung...
Ich bin schon froh, dass die Fläche inzwischen auf gut 8 qm angewachsen ist. Es wird jährlich mehr, aber 20 qm am Stück gibt das Beet bei mir nicht her, bei 10-12 qm dürfte Ende sein. Bis dahin bin ich vermutlich aber schon in Rente 😂
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blausternchen, Scilla

LissArd » Antwort #1784 am:

Lou hat geschrieben: 19. Mär 2024, 19:58
Chionodoxa/Scilla Blue Giant an einem Firmenparkplatz... mehr ist einfach mehr! ;D
Heftig… :o das sieht ja schon beinahe unnatürlich aus, fast wie die übertrieben bearbeiteten Fotos aus einen Poetschke oder Baldur Katalog ;)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten