News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf? (Gelesen 12169 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

h-e-r-o »

Hallo zusammen,

in diesem Jahr starte ich mit einem Thermokomposter. Dies sind meine ersten Erfahrungen mit dem Thema Kompost.

Habe schon gelesen, dass man für frischen Rasenschnitt die gleiche Menge an Holzhäckseln untermischen sollte, damit es luftig bleibt und nicht stimmt.

Jetzt habe ich gelesen, dass Thuja und Eichenlaub nicht so gut sind. Thujen sind giftig und Eichenlaub enthält viel Gerbsäure.

Aber was ist mit dem Holzbder beiden Pflanzen? Ich muss zwei Thujen entfernen. Kann ich das Holz, also den Stamm häckseln, mit Rasenschnitt mischen und ab in den Komposter? Oder ist auch im Holz viel vom Gift und ich kann den Frischkompost dann nicht für alles nutzen?

Wenn das Holz der Thuja nicht für den Thermokomposter geeignet ist, dann würde ich die komplette Thuja häckseln und unter unsere Thujahecke als Mulch geben.


Gleiches Gilt für das Holz der Eiche. Ich habe noch ein alten Stamm, den wir als Deko liegen hatten. Da wir keinen Kamin haben, habe ich mir die Frage gestellt, ob ich den ebenfalls Häckseln kann und mit Rasenschnitt in den Komposter packen kann. Der Stamm liegt bei Wind und Wetter seit 3 oder 4 Jahren im Vorgarten. Oder ist weiterhin mit einem großen Gerbsäureanteil zu rechnen, sodass das Gemüse vielleicht nicht richtig keimt?

Vielen Dank im Voraus.
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Das Holz und das Laub von Thuja sind giftig. Das ist aber völlig egal. Komposter sind die Meister in der Verwandlung von Stoffen. Thujon und andere Gifte verzögern kurz das anspringen der Rotte, du kommst also nicht gleich auf hohe Temperaturen über 60°C, aber mit ein bisschen Verspätung setzt das ein und zerstört dir die Giftstoffe. Übrig bleibt Kompost, ohne Thujon, Gerbstoffe usw.

Wichtig ist feucht halten und wenn die Temperatur runter geht, nachschauen, woran es liegt. Wenn es zu trocken ist, zB wässern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

dmks » Antwort #2 am:

Das Problem bei Grasschnitt ist einfach daß er im Komposter eine Matschmasse ergiebt und dann fault und stinkt!
Deshalb sollte gröberes Material dazwischen sein. Das können auch Staudenschnitt oder Ernteabfälle, Pflanzen mit Wurzel und Erde sein...
Holzhäcksel geht immer - wenn es zu säurehaltig wird kommt ein bißchen Kalk dazwischen ganz gut!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Hyla
Beiträge: 4679
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

Hyla » Antwort #3 am:

Man kann etwas fertigen Kompost und gröbere Reste in sauberen Farbeimern am Komposter schattig lagern und immer wenn man Pflanzenreste draufgibt, streut man von diesem Kompost was mit zwischen rein. Wirkt wie Kompoststarter und ist vollkommen kostenlos.
Gras kompostiere ich nicht. Das kommt als Mulch unter die Sträucher und zu den Hühnern.
Holzhäcksel ist mir zu wertvoll zum Kompostieren, weil das ein sehr schöner Wegbelag ist. Negative Auswirkungen konnte ich bisher bei keiner Holzart feststellen, aber ich streue es natürlich nicht in dicksten Schichten.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

h-e-r-o » Antwort #4 am:

thuja hat geschrieben: 17. Mär 2024, 20:20
Das Holz und das Laub von Thuja sind giftig. Das ist aber völlig egal. Komposter sind die Meister in der Verwandlung von Stoffen. Thujon und andere Gifte verzögern kurz das anspringen der Rotte, du kommst also nicht gleich auf hohe Temperaturen über 60°C, aber mit ein bisschen Verspätung setzt das ein und zerstört dir die Giftstoffe. Übrig bleibt Kompost, ohne Thujon, Gerbstoffe usw.

Wichtig ist feucht halten und wenn die Temperatur runter geht, nachschauen, woran es liegt. Wenn es zu trocken ist, zB wässern.


Das hört sich ja schon mal gut an. Aber wird das auch im Thermokomposter so schnell zerstört? Da soll man ja bereits nach 3-5 Monaten Frischkompost haben.

Da ich ansonsten keine Verwendung für Holzhäcksel habe kommen die in den Kompost.

Kann man auch jedes Unkraut vom jäten draufgeben oder gibt es Unkräuter, dies die es überlebt?

Küchenabfälle werden ebenfalls für den Kompost gesammelt und darauf verteilt.



Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3765
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

hobab » Antwort #5 am:

Unkräuter gehören auch nicht in den Schnellkomposter, der ist viel zu klein, um die erforderlichen Temperaturen diese zu vernichten hinzukriegen. Die Thermokomposter sind einfach ein Medien Hype, ein gut angelegter Kompost der normalen Art macht genauso schnell Erde draus wie der ThermoKomposter.
Meine, habe ich inzwischen alle weggeschmissen, mühsam aufzubauen, mühsam umzusetzen, bringen nichts. Häufig strohtrocken. Nach drei Jahren hat sich nichts getan.
Berlin, 7b, Sand
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

Amur » Antwort #6 am:

So sehe ich das auch. Toller Werbegag. Um Thermo zu werden darf es nicht zu viel Holz sein, wenns aber zu wenig ist, versifft der Rasenschnitt.
Bei den meisten anderen Kompostabfällen sind die Dinger eh zu klein um wirklich lange Hitze entstehen zu lassen und auch lange genug zu halten.
An den Rändern reicht die Temperatur eh meist nicht aus um Unkrautsamen abzutöten. Deswegen setzt man ja große Haufen auch immer wieder um und "heizt" aufs neue mit Rasenschnitt oder ähnlichem an.
Aber Umsetzen ist bei den Dingern immer umständlich.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4350
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

Lady Gaga » Antwort #7 am:

Sehe ich auch so, nur Werbegag. Und dann zeigt man noch ein Türchen unten, wo man den frischen Kompost rausholen kann. :P
Wenn doch endlich einmal Kompost entstehen würde! Im Thermokomposter vertrocknet hier alles und braucht länger als auf dem normalen Komposter.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

h-e-r-o » Antwort #8 am:

Bei einem Nachbarn klappt’s ganz gut. Der hat zwei von den Dingern und hat regelmäßig Frischkompost.

Das das umsetzen etwas schwieriger ist als bei einem offenen Komposter ist klar. Aber für einen offenen Haufen habe ich keinen Platz bzw. möchte ich den nicht in der Nähe der Terrasse haben. Habe leider nicht so einen riesigen Garten.

Ich werde mich daran tasten, aber Unkraut dann lieber in die Biotonne packen. Rasenschnitt habe ich genug und zur Not muss ich zwischendurch wässern.

Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

thuja thujon » Antwort #9 am:

Kompostieren darf man nicht mit Gartenabfälle lagern verwechseln.

Thermokomposter sind kein Werbegag, brauchen tut man sie aber auch nicht zwingend. Gegen niedrigere Temperaturen am Rand hilft das etwa wöchentliche umschichten.
Ich empfehle den Strang Heißrotte oder so ähnlich mit zahlreichen Tips von Natternkopf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

h-e-r-o » Antwort #10 am:

thuja hat geschrieben: 18. Mär 2024, 08:35
Ich empfehle den Strang Heißrotte oder so ähnlich mit zahlreichen Tips von Natternkopf.


Danke für den Tipp. Werde ich mir mal raussuchen.
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

thuja thujon » Antwort #11 am:

Ich verlinke mal, dann muss nicht jeder suchen, der das liest. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61124.0.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3765
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

hobab » Antwort #12 am:

Das stimmt wohl, aber wer hat schon Lust in dem engen Ding wöchentlich rumzurühren?
Zumal ein normaler Kompost genauso in 3-4 Monaten durch ist, wenn er ordentlich geschichtet ist und das Wassermanagement stimmt
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

thuja thujon » Antwort #13 am:

Kompostieren ist wie Geranien im Balkonkasten. Man muss sich halt kümmern. Gießen, verblühtes rausputzen usw. Ohne Fleiß kein Preis.
Alternativ 2 Jahre liegen lassen und nach dem ausbringen auflaufendes Unkraut hacken. Das ist evtl mehr Arbeit. Oder Samentragendes Unkraut nicht kompostieren. Das widerspricht der Logik mit Wertstoffe nutzen.

Man sollte sich entscheiden. Alles gleichzeitig geht nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Thermokomposter - kann jedes Holz als Häcksel mit drauf?

h-e-r-o » Antwort #14 am:

Die vordere Wand ist in 20 Sekunden komplett entnommen. Dann in die Schubkarre oder auf der Plane damit, einmal durchmischen und wieder rein. Das sollte man alle 3-4 Wochen machen. Wenn ich dafür guten Frischkompost bekomme, dann ist das für mich in Ordnung. Zwischendurch kann man mit der Harke/Kompostgabel von oben mischen und durchwühlen.

Ich werde mich einfach mal rantasten und es versuchen. Wenn es beim Nachbarn klappt, dann sollte es bei mir auch klappen.
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Antworten