News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 233309 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

rohir » Antwort #1125 am:

Ich habe einen Granatapfel seit 4 Jahren in der Erde, er ist ca. 60cm hoch und ich überlege ihn umzupflanzen. Er steht vollsonnig und treibt vermutlich einfach immer zu früh aus sodass der Spätfrost die Neutriebe killt. Geblüht hat er bisher kaum. Ich hätte noch ein Plätzchen, sonnige Südmauer, aber von Ende Oktober bis in den Frühling recht schattig, weil ein Gartenhäuschen seinen Schatten wirft. Verträgt er es, wenn ich ihn im Frühjahr umpflanze oder reagieren Granatäpfel da sehr empfindlich? Es handelt sich um einen Nikitski Ranni. Am neuen Standort steht daneben eine Parfianka, die ist nur halb so alt aber schon doppelt so groß und hatte keine Spätfrostschäden.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1126 am:

rohir hat geschrieben: 17. Feb 2024, 19:44
Ich habe einen Granatapfel seit 4 Jahren in der Erde, er ist ca. 60cm hoch und ich überlege ihn umzupflanzen. Er steht vollsonnig und treibt vermutlich einfach immer zu früh aus sodass der Spätfrost die Neutriebe killt. Geblüht hat er bisher kaum. Ich hätte noch ein Plätzchen, sonnige Südmauer, aber von Ende Oktober bis in den Frühling recht schattig, weil ein Gartenhäuschen seinen Schatten wirft. Verträgt er es, wenn ich ihn im Frühjahr umpflanze oder reagieren Granatäpfel da sehr empfindlich? Es handelt sich um einen Nikitski Ranni. Am neuen Standort steht daneben eine Parfianka, die ist nur halb so alt aber schon doppelt so groß und hatte keine Spätfrostschäden.

Sieht so aus, als wäre der Standort deutlich günstiger. Umpflanzen kannst du den Granatapfelbaum auf jeden Fall, aber rechne dieses Jahr nicht mit allzu viel.
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

rohir » Antwort #1127 am:

philippus hat geschrieben: 20. Feb 2024, 09:23
rohir hat geschrieben: 17. Feb 2024, 19:44
Ich habe einen Granatapfel seit 4 Jahren in der Erde, er ist ca. 60cm hoch und ich überlege ihn umzupflanzen. Er steht vollsonnig und treibt vermutlich einfach immer zu früh aus sodass der Spätfrost die Neutriebe killt. Geblüht hat er bisher kaum. Ich hätte noch ein Plätzchen, sonnige Südmauer, aber von Ende Oktober bis in den Frühling recht schattig, weil ein Gartenhäuschen seinen Schatten wirft. Verträgt er es, wenn ich ihn im Frühjahr umpflanze oder reagieren Granatäpfel da sehr empfindlich? Es handelt sich um einen Nikitski Ranni. Am neuen Standort steht daneben eine Parfianka, die ist nur halb so alt aber schon doppelt so groß und hatte keine Spätfrostschäden.

Sieht so aus, als wäre der Standort deutlich günstiger. Umpflanzen kannst du den Granatapfelbaum auf jeden Fall, aber rechne dieses Jahr nicht mit allzu viel.


Cool, danke!
Granate
Beiträge: 271
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Granate » Antwort #1128 am:

Meine beiden kleinen Granatapfel-Bäume wollen demnächst wohl austreiben. Jedenfalls kann man ganz leicht geschwollene Knospen erkennen.


Was meint ihr? Soll ich die Bäume jetzt schon auspflanzen oder warten, bis der Neuaustrieb bereits richtig eingesetzt hat?

Es sind die Sorten Agat und Crimson Sky, beide 60-80 cm hoch. Falls es ne Rolle spielt.

Lg, Granate
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Roeschen1 » Antwort #1129 am:

Das kommt darauf an, wo du wohnst, ob spätfrostgefährdet?
Grün ist die Hoffnung
Granate
Beiträge: 271
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Granate » Antwort #1130 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Mär 2024, 10:49
Das kommt darauf an, wo du wohnst, ob spätfrostgefährdet?



Ich wohne in Oberbayern. Spätfröste sind durch aus möglich. Die zwei Bäume stehen aber seit März nicht mehr in der dunklen Garage, sondern draußen im Garten.

Würden die Spätfröste noch einen großen Schaden anrichten?
Beide Sorten sollen ja bis -15 aushalten können. 🤔
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Roeschen1 » Antwort #1131 am:

Ja, der Austrieb ist empfindlich.
Die -15 beziehen sich auf altes Holz.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Granatapfelbaum im Freiland

tarokaja » Antwort #1132 am:

Die Winterhärteangaben beziehen sich immer auf die Pflanzen, wenn sie eingewachsen sind.
Blüten, frischer Austrieb und junge Pflanzen, die gerade erst gepflanzt wurden, sind frostgefährdet.
Hat es einen besonderen Grund, warum du sie jetzt schon setzen willst?
Ich würde alles vorbereiten und abwarten, bis die Gefahr von Spätfrösten vorbei ist.

Hat sich überschnitten
gehölzverliebt bis baumverrückt
Granate
Beiträge: 271
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Granate » Antwort #1133 am:

Ich dachte, dass man sie so früh wie möglich im Frühjahr auspflanzen soll, damit sie sich gut einwurzeln und den kommenden Winter besser überleben können.
Soll ich sie dann beide wieder zurück in die Garage stellen?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Roeschen1 » Antwort #1134 am:

Am Besten erst nach den Eisheiligen pflanzen und im ersten Winter gut schützen.
Wenn die Pflanzen noch klein sind, würde ich mit dem Pflanzen ggf. noch ein Jahr warten.
Solange es jetzt kein Frost gibt, können sie im Garten bleiben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Granatapfelbaum im Freiland

tarokaja » Antwort #1135 am:

60-80cm sind sie gross, schriebst du. Ich kenne den Klimaverlauf in deiner Region zu wenig, um zu entscheiden, ob noch ein Jahr warten bis zum Auspflanzen sinnvoll wäre.
Töpfe brauchen immer mehr Aufmerksamkeit und eine weitere Überwinterung ist ein weiteres Risiko..
Falls du erst im nächsten Jahr auspflanzen willst, könntest du die Pflanzen in etwas grössere Töpfe umpflanzen und diese dann versenken (mit einer Paltte drunter, damit die Wurzeln nicht ausbüxen). So gewöhne ich meine jüngeren Kamelien an die Aussenwelt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1136 am:

Granate hat geschrieben: 18. Mär 2024, 12:04
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Mär 2024, 10:49
Das kommt darauf an, wo du wohnst, ob spätfrostgefährdet?


Beide Sorten sollen ja bis -15 aushalten können. 🤔

Das gilt für etablierte, verholzte Pflanzen.
Der Neuaustrieb ist natürlich empfindlich. Wenn die Pflanzen schon austreiben oder kurz davor sind, würde ich bis Mitte Mai (nach den Eisheiligen) warten. Bei der Größe kann man mMn schon auspflanzen. Natürlich in den ersten 2-3 Jahren bei starken Frösten ggf passiv schützen.
Granate
Beiträge: 271
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Granate » Antwort #1137 am:

Ok, dann warte ich noch mit dem Auspflanzen bis nach den Eisheiligen.

Wie schütze ich dann die Pflanze im nächsten Winter? Reicht dick in Vlies einpacken aus (so wie bei den Rosen)?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Roeschen1 » Antwort #1138 am:

Wo soll der Pflanzplatz sein, nah am Haus?
Da ist es 2-3 Grad wärmer.
Gibt es Schnee als Frostschutz?
Vlies bringt nicht viel.
Ich würde Tannenreisig um die Pflanze stecken und dick mit Laub anhäufeln, ein Tipi bauen, das Laub drinnen soll möglichst trocken bleiben,
dann kann es isolieren.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1139 am:

Vlies (doppelt, dreifach) hilft vor allem gegen Wind. Die Temperatur im Inneren ist meist genauso tief wie draußen, vielleicht leicht verzögert. Oft wärmt es sich aber im Inneren dann auch wieder langsamer auf, wenn keine Sonne direkt drauf scheint.

Solange die Pflanze klein ist, kannst du sie auch schützen, in dem du in kritisch kalten Nächten eine Wärmequelle hinein legst und gut abdichtest. Das geht zB mit einer Wärmflasche bzw. einer oder mehr PET-Flaschen die du mit heißem Wasser gefüllt hast. Das ist zwar kein passiver Schutz mehr, aber effektiv und kaum ein Aufwand.
Ich habe das mit einem meiner Granatäpfel nach der Pflanzung gemacht, als es 2010, 2011 oder 2012 sehr kalte Nächte gab. Da fiel im Inneren die Temperatur kaum unter Null.
Antworten