News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Samen könnten das sein? (Gelesen 3933 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Welche Samen könnten das sein?
Hallo,
evt. kann mir jemand helfen, zu diesem Samentütchen ist leider die Beschriftung abhanden gekommen. Auf der steht normalerweise auch von wem ich das Saatgut bekam, weil der Zettel weg ist kann ich den Spender nicht fragen.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
evt. kann mir jemand helfen, zu diesem Samentütchen ist leider die Beschriftung abhanden gekommen. Auf der steht normalerweise auch von wem ich das Saatgut bekam, weil der Zettel weg ist kann ich den Spender nicht fragen.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
- Dateianhänge
-
- unbekannter Samen.png (311.57 KiB) 2506 mal betrachtet
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Welche Samen könnten das sein?
Irgendein Korbblütler, Scabiose, Flockenblume oder Ähnliches ? Wie lange liegt das denn schon bei Dir herum ?
Re: Welche Samen könnten das sein?
Wegwarte / Colchicum?
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Welche Samen könnten das sein?
Gell, Du meinst Cichorium (Wegwarte), tomma ?
Re: Welche Samen könnten das sein?
::)Ja klar!! Jeder leistet sich mal einen ???
Re: Welche Samen könnten das sein?
Danke für eure Antworten.
Wegwarte ist es nicht, die habe ich im Garten, ist mir mal "zugeflogen". Da sie so hübsch blüht und und von Insekten sehr geliebt wird darf sie auch bleiben.
Wegwarte ist es nicht, die habe ich im Garten, ist mir mal "zugeflogen". Da sie so hübsch blüht und und von Insekten sehr geliebt wird darf sie auch bleiben.
Re: Welche Samen könnten das sein?
Das könnte sein, Scabiose finde ich auch hübsch. Meinst du die Samen sind zu alt zum aussäen? Ich werde es einfach versuchen.
Danke für eure Beiträge
Danke für eure Beiträge
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Welche Samen könnten das sein?
Von Skabiosen ist das nicht. Die sind keine Korbblüter und die den Samen bildenden Einzelblüten stehen auch nicht zwischen Hüllblättern, sondern an einem kopfförmigen Blütenstand.
In Deinem Bild sind auf jeden Fall die Samen eines Korbblüters zu sehen. Ist es denn eher etwas in Gärten häufiger kutiviertes oder kann es auch etwas spezielleres sein? Das würde den Suchradius sehr erweitern.
In Deinem Bild sind auf jeden Fall die Samen eines Korbblüters zu sehen. Ist es denn eher etwas in Gärten häufiger kutiviertes oder kann es auch etwas spezielleres sein? Das würde den Suchradius sehr erweitern.
Re: Welche Samen könnten das sein?
ich denke es ist etwas in Gärten übliches, ich bin eher der Allerweltsgärtner, für Experimente ist mein Garten auch zu klein. Habe schon Mühe mein Gemüse unterzubringen.
-
- Beiträge: 4591
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welche Samen könnten das sein?
Cosmeen?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Welche Samen könnten das sein?
oder was anderes aus der Verwandschaft wie Coreopsis hätte ich auch getippt
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Welche Samen könnten das sein?
bin leider kein Profi, aber sieht für mich aus wie Cichorium :o