News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 228440 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
(falsches Thema erwischt, sorry!)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
Ich mag die beiden sehr in dieser Kombination und bin froh, dass es nun doch noch klappt mit der Blüte. Die Snipe war in diesem Jahr etwas zu früh… —— sorry, falschen Faden erwischt, und Löschen lässt es sich ja leider nicht, oder doch? ——
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Lou-Thea
- Beiträge: 1802
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Wenn auch keine Tulpen ;D ... das sieht fantastisch aus in der Zusammenstellung. Die Snipe sind ja wirklich seeeehr hübsch, sieht so aus als müssten die hier auch ganz dringend noch einziehen. ;)
...and it was all yellow
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Tulpen
Buddelk hat geschrieben: ↑15. Mär 2024, 15:05
.......... Die kleine 'Füsilier' hatte ich während der 3 Trockensommer problemlos im Steppenbeet und dann verschwanden sie mehr oder weniger im letzten Regenwinter. .....................
Hier stehen welche seit 35 Jahren...
Gruß Arthur
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
Upps, ich wollte eigentlich im Narzissen-Forum posten, weiß gar nicht, wie ich bei den Tulpen gelandet bin… peinlich, peinlich ::)Lou hat geschrieben: ↑16. Mär 2024, 20:32
Wenn auch keine Tulpen ;D ... das sieht fantastisch aus in der Zusammenstellung. Die Snipe sind ja wirklich seeeehr hübsch, sieht so aus als müssten die hier auch ganz dringend noch einziehen. ;)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Re: Tulpen
Ist das die turkmenische Tulpe? Sie ist ja ganz hübsch, aber ich hab Hunderte. Zum glück ziehen sie sich bald wieder zurück
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Ich kann mir vorstellen, dass Deine Tulipa turkestanica erst in Menge richtig gut wirkt. Ist nur die Frage, ob man ihr diesen Platz einräumen will, bei ihrer Bescheidenheit.
Tulipa sylvestris, ein blühfauler Klon. Seit dem Wühlmausjahr, nachdem von den hunderten Blatttrieben nur wenige übrig geblieben waren, gibt es in dem Bestand Ecken, die dichter mit Blüten bestückt sind. Versteh einer diese Pflanze.

Tulipa sylvestris, ein blühfauler Klon. Seit dem Wühlmausjahr, nachdem von den hunderten Blatttrieben nur wenige übrig geblieben waren, gibt es in dem Bestand Ecken, die dichter mit Blüten bestückt sind. Versteh einer diese Pflanze.
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
Bei der Weinbergstulpe braucht man unbedingt einen blühwilligen Klon oder Jahrzehnte Wartezeit.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Du hast vollkommen recht. Ich habe inzwischen beides. Seit wenigen Jahren eine hochprozentig blühende Form und seit mehr als zwanzig Jahren die blühfaule Wildherkunft.
Solche faulen wilden stehen hier auch öfter einmal in Parkanlagen und auf Fried- und Kirchhöfen. Neuerdings fallen mir aber (noch sehr wenige) reich blühende Verwilderungen in Straßenböschungen auf. Ich vermute, dass neuere, blühfreudige Handelsware über Gartenabfälle und Erdeplätze an diese Stellen gekommen ist.
Solche faulen wilden stehen hier auch öfter einmal in Parkanlagen und auf Fried- und Kirchhöfen. Neuerdings fallen mir aber (noch sehr wenige) reich blühende Verwilderungen in Straßenböschungen auf. Ich vermute, dass neuere, blühfreudige Handelsware über Gartenabfälle und Erdeplätze an diese Stellen gekommen ist.
- Gersemi
- Beiträge: 3243
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tulpen
Hier haben die Wildtulpen, Lilac Wonder, alle gelbliche Laubblätter und nur vereinzelt gibt es eine Knospe. Bei den "normalen" Tulpen aus den Vorjahren sehe ich hauptsächlich nur Blätter ohne Blütenstiel, also sehr enttäuschend, hatte ich so noch nie. Wir hatten letzten Sommer viele kühle Regentage im Juli und August - ob das die Ursache ist ?
LG
Gersemi
Gersemi
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tulpen
Ja, sicher eine der Ursachen. Ist hier auch so. Ansonsten hat hier Tulpenfeuer den Bestand geschmälert.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
@Anke02: Hier das versprochene Foto von ‚Persian Pearl‘ bei der Bekannten in der Wiese!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
-
- Beiträge: 2133
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
Lässt sich an irgendwas mit Sicherheit festmachen, ob diese Fehllieferung nun Tulipa biflora oder T. turkestanica ist?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse