News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 501022 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16660
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3105 am:

Es könnten vielleicht 'Lemon Drops' sein, das sind eigentlich mehrblütige Engelstränen-Narzissen, aber wenn sie nicht genug Futter haben, sind sie womöglich nur einblütig. Das schmale Laub und die langgestreckten Blütenknospen erinnern mich jedenfalls an meine 'Thalia', die sicher auch bald aufblühen werden.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2754
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Narzissen

Veilchen-im-Moose » Antwort #3106 am:

Ich habe gerade mal im Netzt nachgeschaut. Ja, die würde ich auch nicht ausschließen. Es gibt auch Lemon heart und die ist ebenfalls ähnlich.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #3107 am:

Richtig pink- oder rosafarbene Narzissen gibt es nicht, das geht meistens in die aprikosenfarbige Richtung. Ich hoffe, das bleibt so und die pinke Barbie-Narzisse wird nicht doch irgendwann real. :-X
.
riegelrot hat geschrieben: 17. Mär 2024, 19:38
Die hier heisst "Pink Charm". Ich wusste, das da nichts Pinkes dran war. Sie ist sehr apart, finde ich, leicht und knickt nicht so schnell um.

Apart ja, aber 'Pink Charm' ist das nicht, die sieht so aus ("pink" ist auch hier ein zartes apricot) :D :
.
Dateianhänge
IMG_1519.JPG
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4673
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

sempervirens » Antwort #3108 am:

Dichternarzisse
Dateianhänge
01DF2AA0-61F5-4510-86A7-4577221F8A7E.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

lord waldemoor » Antwort #3109 am:

riegelrot hat geschrieben: 17. Mär 2024, 19:38
Die hier heisst "Pink Charm". Ich wusste, das da nichts Pinkes dran war. Sie ist sehr apart, finde ich, leicht und knickt nicht so schnell um.
falsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3110 am:

Secret hat geschrieben: 18. Mär 2024, 11:42
Richtig pink- oder rosafarbene Narzissen gibt es nicht, das geht meistens in die aprikosenfarbige Richtung. Ich hoffe, das bleibt so und die pinke Barbie-Narzisse wird nicht doch irgendwann real. :-X
.
riegelrot hat geschrieben: 17. Mär 2024, 19:38
Die hier heisst "Pink Charm". Ich wusste, das da nichts Pinkes dran war. Sie ist sehr apart, finde ich, leicht und knickt nicht so schnell um.

Apart ja, aber 'Pink Charm' ist das nicht, die sieht so aus ("pink" ist auch hier ein zartes apricot) :D :
.

Mit apricot wäre ich zufrieden. Aber sie sind komplett gelb. War eh bei den rosa farbenen skeptisch.
Stimmt, das Foto ist nicht Pink Charm, sondern zeigt die Jaquelline. Oh, dieses Schildchentheater.
Pink Charm steht bei mir woanders.
Dateianhänge
20240317_113943.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Gardengirl » Antwort #3111 am:

Veilchen-im-Moose, deine Snipes und die Angel´s Whisper gefallen mir sehr gut.

Hier geben die Narzissen Vollgas, täglich blühen neue auf.

Cassata
Bild

Replete
Bild

Ice Follies
Bild

Prof.Einstein
Bild

Orangerie
Bild

Martinette
Bild

Golden Dukat
Bild

Viele Grüße, Gardengirl
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

Hans-Herbert » Antwort #3112 am:

Osterglocke.
Dateianhänge
Osterglockee.jpg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3113 am:

Gardengirl, da hast du aber einige aparte!!
Wenn schon kein rosa, dann fast reinweiss, Snow Board.
Dateianhänge
20240318_172120.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12038
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #3114 am:

Bild
'Ice Follies' gehören von den hohen Narzissen nach meiner Erfahrung zu den besten und blühen schon seit Jahren hier. :-* Es geht auch hier gerade los... :D
Dateianhänge
20230329_163854.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Narzissen

Sandkeks » Antwort #3115 am:

'Avalanche' ist das definitiv nicht. ::)
Dateianhänge
IMG_1702_Narzisse_17Maerz2024_.JPG
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Narzissen

Snape » Antwort #3116 am:

Gardengirl, tolle Bilder! Diese Cassata, ist sie wirklich so gelb grün?

Und ausserdem; meine eigentliche Frage. Gibt es blühfaule Narzissenklone.?Ich habe seit 15 Jahren welche (müsste "February Gold" sein). Sie vermehren sich reichlich in dicken Klumpen- nicht gezählt, könnten 200 Stiele sein-Blüten heuer 8(!).
Ich bin schon den Forumsratschlägen gefolgt (gedüngt, Zwiebeln aufgeschnitten, nix matschig oder zerfressen, vereinzelt), hilft nicht.
Sie stehen licht, aber wenn die Gehölze Laub haben wird es schon schattig. Drainage ist gut (sie vermehren sich ja auch).
Also falls es blühfaule Klone gibt, hau ich sie raus, dann ist Platz für besseres.
Acontraluz
Beiträge: 2498
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Narzissen

Acontraluz » Antwort #3117 am:

Leider kann ich Deine Frage nicht beantworten, Snape, aber von dem Foto von "Cassata" bin ich auch begeistert. Sie steht schon länger auf meiner Wunschliste, aber Gardengirls Bild von ihr ist sogar viel schöner als die im internet.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Scabiosa » Antwort #3118 am:

Mir gefällt 'Cassata' auch sehr gut im Abblühen, wenn sie zu fast weiß verblasst und die Kombination mit weißen Trompeten- Narzissen gelingt ebenfalls. (Fotos von April 2021)
.
Bild

Bild

Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Gardengirl » Antwort #3119 am:

Riegelrot, dankeschön! Die weiße Snow Board ist ja auch eine Hübsche.

Buddelkönigin, sehr schön deine Ice Follies. Mir gefällt immer gut an der Sorte, dass die Nebenkrone im Verblühen heller wird.

Snape und Acontraluz, es freut, dass euch Cassata gefällt.
Auf meinem Foto befand sie sich im Aufblühen und mit dem Licht sieht sie dann etwas grünlich/gelblich aus.
Nun einige Tage später ist sie voll aufgeblüht und sie sieht nun mehr cremeweiß/hellgelb aus.
So Farbveränderungen sind immer nett. Die Sorte steht seit 4 Jahren hier und kommt immer zuverlässig.

Cassata heute:
Bild

Snape, mit Narzissenklonen habe ich keine Erfahrungen.

Hier beginnen jetzt auch Narzissen "Butterfly-Mix" aufzublühen, die mag ich gerne. ;)
Bild
Viele Grüße, Gardengirl
Antworten