News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps? (Gelesen 5963 mal)
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
Ich fange mal mit einem Campinghocker an. Der ist ja relativ niedrig.
Unkrautstecher mit langem Stiel kommt morgen. Eure Tipps waren super!! Danke nochmal.
Unkrautstecher mit langem Stiel kommt morgen. Eure Tipps waren super!! Danke nochmal.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
Wieso ist hocken schlecht für die Knie? Sollte ich mir das abgewöhnen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Konstantina
- Beiträge: 3271
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
Ich denke, wenn du für gewisse Tätigkeiten zu lange in einer Position verharrst, tut es nicht gut deinem Körper. Du muss halt für die Ausgleich sorgen.
Es ist keine Werbung, da es kostenlos ist:
https://www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/knieschmerzen/uebungen/selbstbehandlung/
Diese kann ich wärmstens empfehlen. Es hilft tatsächlich.
Es ist keine Werbung, da es kostenlos ist:
https://www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/knieschmerzen/uebungen/selbstbehandlung/
Diese kann ich wärmstens empfehlen. Es hilft tatsächlich.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
Naja, vorsichtig! ALLES darf man gerade ihm nicht glauben... z.B. was Arthrose angeht. Und ich bin der Alternativmedizin sehr zugeneigt mit guten Erfahrungen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Obstliebhaber
- Beiträge: 322
- Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
- Region: Fränkische Platte
- Höhe über NHN: 238
- Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
Aus meiner Sicht ist das einzig knieschonende Gärtnern, bei massiven Knieschäden und / oder i.V.m. künstlichem Kniegelenk nur dann konsequent umsetzbar, indem du den Garten komplett auf Hochbeete umstellst.
LG
Jürgen
LG
Jürgen
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
Ich habe keine Probleme mit meinen Knien, ist hocken trotzdem schlecht?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Konstantina
- Beiträge: 3271
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
nein, es ist nicht schlecht.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
:D Danke
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Lady Gaga
- Beiträge: 4351
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
Alva hat geschrieben: ↑18. Mär 2024, 15:19
Wieso ist hocken schlecht für die Knie? Sollte ich mir das abgewöhnen?
Ja, das ist ganz schlecht, haben mir die Ärzte nach dem Meniskusriss erklärt. Ich habe auch gerne in der Hocke gearbeitet, auch länger. Dazu kamen noch andere Belastungen und schließlich der Meniskusriss.
Ich kann das nur als Patient erklären und vermutlich nicht fachlich korrekt. Durch die lange Hocke und damit engen Winkel von Ober- und Unterschenkel quetscht man den Meniskus ab. Da er keine Adern hat, wird er normal durch die Bewegung geschmiert, beim langen Hocken aber nicht. Das sollte wohl besser doch ein Mediziner besser erklären. :-\ :-[
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- riegelrot
- Beiträge: 4398
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
Hochbeet ist tatsächlich das schonenste. Aber den ganzen Garten umstellen, das geht nicht. Mit dem Campinghocker geht gar nicht! Zu hoch, und er kippt auch noch um. Wir haben um sämtlichen Beeten eine Mähkante. Im Moment die einzige Lösung: soviel wie möglich ist, im Stehen, Gewicht auf beiden Knieen verteilen und mit den langen Gartengeräten arbeiten. Für den Rest GG becircen........... Ich denke, dass ich nach dem vielen Physio in einigen Monaten wieder viel mehr machen kann.
Wägelchen passt nicht in den sehr dicht bepflanzten Beeten. Schade, denn die Idee ist echt gut.
Wägelchen passt nicht in den sehr dicht bepflanzten Beeten. Schade, denn die Idee ist echt gut.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
Wandle ein Teil des Gartens so um, dass du dich gar nicht mehr bücken musst. Beet weg, Rasen oder Wiese. Entweder mähen oder Sträucher pflanzen , die so beschatten, dass darunter später nichts mehr wächst. Natürlich nur, wenn es der Garten so zulässt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Konstantina
- Beiträge: 3271
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
Grundsätzlich ist in der Hocke zu arbeiten ist nicht schlecht. Lange in eine Stellung zu verharren ist sehr schlecht und führt zu den Schäden.
Sitzen ist zum bei Spiel ist auch sehr ungesund, wenn man keinen Ausgleich (Dehnung) macht, kann man große Schaden davontragen.
(OT?) Ich bin keine Ärztin. Ich habe Jahrzehnte lag unter Knieschmerzen gelitten. Arthrose. Ich konnte kaum laufen und nachts nicht schlafen. Mein Orthopäde wollte mich operieren.
Ich glaube nicht an Wunder und bin jeher ein skeptischer Mensch, aber nach dem ich die Übungen durch Zufall in web gefunden habe und regelmäßig ausführe bin ich schmerzfrei. Ganz schmerzfrei.
Sitzen ist zum bei Spiel ist auch sehr ungesund, wenn man keinen Ausgleich (Dehnung) macht, kann man große Schaden davontragen.
(OT?) Ich bin keine Ärztin. Ich habe Jahrzehnte lag unter Knieschmerzen gelitten. Arthrose. Ich konnte kaum laufen und nachts nicht schlafen. Mein Orthopäde wollte mich operieren.
Ich glaube nicht an Wunder und bin jeher ein skeptischer Mensch, aber nach dem ich die Übungen durch Zufall in web gefunden habe und regelmäßig ausführe bin ich schmerzfrei. Ganz schmerzfrei.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
Jede monotone Tätigkeit, die man stundenlang ohne Abwechslung ausführt, ist nicht gut für den Körper. Wenn dann irgendwann mal Knie, Rücken und Co. kaputt sind, kann man das leider nicht mehr wirklich reparieren, also sollte man dem vorbeugen, so gut es geht. Ich kann im Garten leider so gut wie ausschließlich auf den Knien arbeiten, weil mir in der Hocke nach kurzer Zeit alles weh tut, und ständiges Bücken ist auch nicht so prickelnd. Mit guten Knieschonern kann man aber schon recht lange arbeiten, wichtig ist wie gesagt die Abwechslung, also immer mal wieder aufstehen und etwas anderes tun. Ich glaube, mit solchen Sitz-Wägelchen könnte ich hier im Garten auch nicht viel ausrichten, die Beete sind viel zu dicht bewachsen, noch dazu habe ich hier Hanglage und eine unebene Wiese. Ich staune immer, wie das meine Oma auch noch mit weit über 80 geschafft hat, aber ich kann mich daran erinnern, dass sie auch immer auf Knien durch den Garten gerobbt ist.
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
Ich arbeite sehr gern mit diesem Hocker (gab's früher in jedem Gartenmarkt). Ist für mich ideal, nicht zu tief, nicht zu hoch, ist leicht und lässt sich fast überall problemlos platzieren. Meist sitze ich mit der schmalen Seite zur Arbeitsfläche.
.
Die Rollwägelchen sehen zwar ganz nett aus - aber ich fürchte, die Räder schränken die Bewegungsfreiheit beim Arbeiten ein. Wegrollen beim Jäten fände ich auch nicht so toll. :-[
.
Die Rollwägelchen sehen zwar ganz nett aus - aber ich fürchte, die Räder schränken die Bewegungsfreiheit beim Arbeiten ein. Wegrollen beim Jäten fände ich auch nicht so toll. :-[
- Lady Gaga
- Beiträge: 4351
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Knieschonendes Gärtnern. Wer hat Tipps?
So einen Hocker habe ich auch, den kann man auch umdrehen und dann darauf knien. Aber er ist etwas höher als das kleine Wägelchen, also mehr bücken...
Das Rollwägelchen finde ich beim Rückschnitt oder jäten praktisch, weil man einfach weiterrücken kann. Hier ist der Garten allerdings eben, auf einem Hang siehts anders aus.
Das Rollwägelchen finde ich beim Rückschnitt oder jäten praktisch, weil man einfach weiterrücken kann. Hier ist der Garten allerdings eben, auf einem Hang siehts anders aus.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!