News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflaumenbaum ohne Pflaumen!? (Gelesen 34348 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Brigitta
Beiträge: 20
Registriert: 10. Mai 2004, 19:26

Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

Brigitta »

Wer weiß Rat?Habe vor 8-9 Jahren einen Pflaumenbaum (Kirkespflaume) eingepflanzt. Er ist mittlerweile sehr groß, blüht jedes Jahr wie wild, hat dann viele winzige grüne Früchte, die sich aber in Luft auflösen (oder abfallen?). Vor ca. 4 Jahren hatte ich mal eine einzige Pflaume geerntet :'(.Voriges Jahr schwor ich mir schon, wenn er heuer wieder keine Früchte trägt "fliegt er raus". Er nimmt nämlich schon sehr viel kostbaren Platz ein. Was glaubt ihr: Soll ich ihm noch eine Chance geben bzw. was könnte ich tun damit er endlich Früchte trägt? ???Leicht frustrierte Grüße - Gitti
Liebe Grüße - Gitti
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

Iris » Antwort #1 am:

Hallo Gitti,kannst du uns noch etwas mehr zu dem Baum erzählen? Zum Beispiel ob und wie er geschnitten wurde, was für einen Standort er hat, wie der Boden ist (sommertrocken?) etc.Wie sieht es jetzt aus? Hat er im Augenblick noch kleine grüne Früchte oder nicht?GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
brennnessel

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

brennnessel » Antwort #2 am:

Hallo Gitti!Ist es deinem Pflaumenbaum vielleicht zu trocken? Bei einem unsrer Nachbarn war das mal mit dem Marillenbaum so, als dieser noch jung war und seine Wurzeln wahrscheinlich noch nicht unter dem Dachvorsprung hervor reichten. Seit der Baum aber größer ist (und seine Wurzelschößlinge weit vom Haus entfernt hervorkommen) behält der Baum seine Früchte! ...muss dazu sagen: wir haben sehr durchlässigen Boden!LG Lisl
Benutzeravatar
Brigitta
Beiträge: 20
Registriert: 10. Mai 2004, 19:26

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

Brigitta » Antwort #3 am:

Na ja, wir haben sehr dunklen, speckigen Boden (war früher mal Kraut- u. Kartoffelacker). Ich glaube er ist eher kalkhaltig?! Die genaue Zusammensetzung weiß ich aber nicht! Zur Zeit trägt er fast gar keine Früchte mehr nur mehr ein paar gelbe Minis.Danke für eure Bemühungen - Gitti
Liebe Grüße - Gitti
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

Iris » Antwort #4 am:

Hey, was ist mit Schnitt, was ist mit Trockenheit? Gerade schwere Böden neigen ja dazu, bei Trockenheit rissig zu werden und dann auch nicht mehr so schnell Wasser aufzunehmen.Um dir sinnvoll weiterzuhelfen, brauchen wir wirklich noch etwas mehr Informationen!
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Brigitta
Beiträge: 20
Registriert: 10. Mai 2004, 19:26

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

Brigitta » Antwort #5 am:

Könnte es daran liegen, daß ca. 2 m entfernt eine Blütenhecke und im rechten Winkel ebenfalls ca. 2-3 m entfernt eine Buchenhecke stehen und die dem Pflaumenbaum sämtliche Nahrung entziehen? Hmm, klingt irgentwie einleuchtend, aber ich kann weder auf das eine (Schandfleck Nachbar) noch auf das andere (Sichtschutz Sitzplatz) verzichten *Seufz*! :-\
Liebe Grüße - Gitti
Benutzeravatar
Brigitta
Beiträge: 20
Registriert: 10. Mai 2004, 19:26

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

Brigitta » Antwort #6 am:

Geschnitten habe ich ihn früher, als er noch klein und handlich war. Und zwar immer nur die Wassertriebe, niemals die "knospigen" Zweige, nur die endlos langen.Trockenheit würde man doch auch am Rasen darunter und rundherum erkennen? Aber der ist immer dunkelgrün/frisch!
Liebe Grüße - Gitti
brennnessel

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

brennnessel » Antwort #7 am:

Aber sicher ist das möglich, Gitti!!!!! Ist in der Blütenhecke vielleicht noch dazu ein Flieder? Ich hatte auf 2m zu einem Ringlottenbaum einen Fliederstrauch gesetzt. ein paar Jahre ging das ganz gut, bis dann auf einmal der Ringlottenbaum zu mickern anfing und kaum mehr Früchte bekam. Zufällig las ich dann, dass man einen Fliederstrauch mindestens 3 bis 4 m von einem Obstbaum weg pflanzen sollte, weil der sehr viel zehrt! (Bernhard schau weg!) Ich habe daraufhin den Flieder wieder entfernt. Aber wahrscheinlich muss es nicht gerade Flieder sein - so eine Hecke braucht schon sehr viel Wasser!LG Lisl
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

Iris » Antwort #8 am:

Also hat er einen guten Kronenaufbau, der Luft und Licht in die Krone läßt? Oder ist die Krone dicht und buschig und voller Laub?Dass der Rasen unter dem Baum immer schön frisch und grün ist spricht tatsächlich nicht gerade für einen Wassermangel am Baum...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Brigitta
Beiträge: 20
Registriert: 10. Mai 2004, 19:26

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

Brigitta » Antwort #9 am:

In der Nähen stehen: Pfaffenhütchen, Weigelie, Deutzie, Korkenzieherhasel,... in 6-8 m Entfernung stehen 3 junge serbische Fichten (3 m hoch)Ähm, schön langsam fällt mir auf, das meine Pflaume ziemlich arm dran ist...
Liebe Grüße - Gitti
Benutzeravatar
Brigitta
Beiträge: 20
Registriert: 10. Mai 2004, 19:26

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

Brigitta » Antwort #10 am:

Eigentlich hat er eine schöne Krone. Nur ein Ast ist sehr "schief" quer durch die Krone. Ein Wassertrieb, den ich mal übersehen habe, der jetzt schon sehr dick (5-6 cm) und auch außer Reichweite ist. Nein, dicht und voller Laub ist er nicht!
Liebe Grüße - Gitti
Sepp

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

Sepp » Antwort #11 am:

Drei Sachen fallen mir noch ein:- Wühlmäuse?- Hast du ihn vielleicht zu tief gepflanzt?Die Veredlungsstelle muss oberhalb der Erde sein, sonst macht sicher der Baum "frei".- Rasen unter Bäumen ist zwar nett anzuschauen, schadet dem Baum aber, wenn er zu dicht ist. Der säuft den Regen weg, schliesst den Boden ab, sodass Sauerstoffmangel herrschen kann und Nährstoffmängel kommen auch vor. Grüsse,Sepp
Benutzeravatar
Brigitta
Beiträge: 20
Registriert: 10. Mai 2004, 19:26

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

Brigitta » Antwort #12 am:

Danke für eure Tipps! Ich werde ihn heuer nochmal ein paar Streicheleinheiten zukommen lassen, ihn genauer beobachten und auch auf Wühlmäuse achten. Die sind bei uns sehr verbreitet! Das ich da nicht dran gedacht habe?! Wo doch vor einigen Jahren im Frühjahr ein schöner kleiner Apfelbaum direkt vor meine Füße fiel, als ich ihn mit dem Rasenmäher streifte (der Stamm war knapp unter der Erde total abgebissen)!!! Weiters habe ich gehört man kann eine Art Graben um den Baum ausheben und sämtliche Wurzeln kappen!? Vorerst werde ich mal die Veredelungsstelle suchen, mulchen,... (wässern brauche ich nicht - heuer hatten wir weder Trockenheit noch eine Woche ohne Regen!)Danke nochmals - nächstes Jahr werde ich euch hoffentlich positives berichten..... Gitti
Liebe Grüße - Gitti
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

Amur » Antwort #13 am:

Ich hätte bei der Beschreibung zunächst mal auf ein Befruchtungsproblem geschlossen.Die ganzen Trockenheits und Ernährungsprobleme eines Baumes führen normalerweise nicht, oder zumindest nicht jährlich zu einem Totalverlust des Fruchtansatzes. Bzw. erst, wenn der Baum auch sonst in einem erbärmlichen Zustand ist.Hast du denn noch ein paar Pflaumenbäume, die in etwa zur selben Zeit blühen, in der Nähe?Ansonsten einen Zweig einer anderen Sorte die von der Befruchtung dazu paßt auf denselben Stamm veredeln.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
brennnessel

Re:Pflaumenbaum ohne Pflaumen!?

brennnessel » Antwort #14 am:

, hat dann viele winzige grüne Früchte, die sich aber in Luft auflösen (oder abfallen?). Vor ca. 4 Jahren hatte ich mal eine einzige Pflaume geerntet :'(.
Hallo Amur, kann das dann schon ein Befruchtungsproblem sein, wenn doch schon Früchtchen dran sind?LG Lisl
Antworten