News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 225662 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16538
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Ich kann zwischen den beiden nicht wirklich einen Unterschied ausmachen. Angeblich soll die "zweiblütige" Tulpe durchaus auch mehr Blüten ausbilden können. Vielleicht vergleichst Du mal selbst:
https://fruehblueher.net/tulipa-biflora-zweibluetige-tulpe/ <-> https://fruehblueher.net/tulipa-turkestanica-gnomen-tulpe/
https://fruehblueher.net/tulipa-biflora-zweibluetige-tulpe/ <-> https://fruehblueher.net/tulipa-turkestanica-gnomen-tulpe/
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
Wobei die turkestanica auf den Bildern dort deutlich weniger Blüten hat als die biflora… es wirkt sogar als hätte sie praktisch nur Einzelblüten. Im Netz findet man dann aber wieder Quellen, die von bis zu 20 Blüten „in lockeren Trauben“ sprechen. Sehr irritierend. Meine Unbekannten haben überwiegend vier bis sechs Blüten pro Stengel. Aber die Blüte selbst könnte optisch wirklich beides sein, turkestanica oder bifliora. Blöd ist, dass es ja eigentlich eine orangerote sein sollte, um Kontrast ins Beet zu bringeb. Nun steht diese genau neben den Snipes (Narzissen) und unterscheidet sich praktisch gar nicht. >:(AndreasR hat geschrieben: ↑18. Mär 2024, 18:14
Ich kann zwischen den beiden nicht wirklich einen Unterschied ausmachen. Angeblich soll die "zweiblütige" Tulpe durchaus auch mehr Blüten ausbilden können. Vielleicht vergleichst Du mal selbst:
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
die einzigen die sich freuen, sind die Bienen, zeitweise war jede einzelne Blüte „besetzt“…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
Tulipa biflora scheint laut Wikipedia jedoch deutlich niedriger zu sein. Da meine gut 25 cm hoch sind, sind es wohl doch eher T. turkestanica
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16538
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Bei den Größenangaben und der Blütenanzahl bin ich immer vorsichtig, viele Geophythen sprechen sehr gut auf Dünger an und werden mit ordentlich Futter ziemlich groß und fett.
-
- Beiträge: 2115
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- sempervirens
- Beiträge: 4502
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- sempervirens
- Beiträge: 4502
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Tulpe heute Mittag
Das sie so einsam steht ist dem Umstand geschuldet das ich nur noch eine Packung erwischt habe und mal an allen möglichen Orten Tulipa Slyvestris Zwiebeln getestet hab. Hier an der Hauswand blüht sie in jedem Fall sehr früh die Frage ist nur, ob sie nächstes mal nochmal zu Blüte kommt, da ich sie in die Schotter Drainage der Hauswand gepflanzt habe ohne dort Humus oder sonstiges zuzugeben
Das sie so einsam steht ist dem Umstand geschuldet das ich nur noch eine Packung erwischt habe und mal an allen möglichen Orten Tulipa Slyvestris Zwiebeln getestet hab. Hier an der Hauswand blüht sie in jedem Fall sehr früh die Frage ist nur, ob sie nächstes mal nochmal zu Blüte kommt, da ich sie in die Schotter Drainage der Hauswand gepflanzt habe ohne dort Humus oder sonstiges zuzugeben
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
Herzallerliebst! Hier sind heute in der Sonne auch etliche Marienkäfer aus der Winterstarre erwacht.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
Schluchz… eine einzige einsame Tulipa humilis Albacoerulea ist in diesem Jahr wiedergekommen. Und ich ringe noch mit mir, ob ich im Herbst einen zweiten Versuch starte. Hübsch ist sie ja, aber offenbar zu feuchtigkeitsempfindlich für meinen Garten
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
Hier stehen sie auch in den Startlöchern… mal schauen, ob sie es vor dem am Wochenende erwarteten Kälteeinbruch schaffen aufzublühen. Aber offenbar kann das ja wirklich von jetzt auf gleich passieren
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen
LissArd, bei mir ist die albocoerolea schon etliche Male nach einem Jahr wieder verschwunden gewasen - ich mag sie so gerne, aber sie mich wohl nicht......
Ciao
Helga
Helga
- sempervirens
- Beiträge: 4502
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Auf Kalkschotter gefällt mir die tulipa Sylvestris besser als im Garten Boden
Das Laub erscheint mir viel später flach zu liegen und sie sieht ingesamt graziler aus was sehr zu dem Charme der Blüte passt
Das Laub erscheint mir viel später flach zu liegen und sie sieht ingesamt graziler aus was sehr zu dem Charme der Blüte passt