News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 629038 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16591
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

AndreasR » Antwort #4815 am:

Jule69 hat geschrieben: 17. Mär 2024, 12:29
Eigentlich wollte ich ja nichts bestellen...


Wenn ich für jedes Mal, wenn Du das schreibst, einen Euro bekommen würde, könnte ich jede Menge bestellen. ;D

Herrlich, der C. malkensis-Teppich bei planthill, an meinem Mini-Mitbringsel aus Mannheim sind jetzt zwei Samenstände dran - auf dass er sich dort wohlfühlen mag!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Jule69 » Antwort #4816 am:

Wie gemein von Dir...das Forum ist schuld, ich bin da machtlos! :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7105
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Norna » Antwort #4817 am:

planthill hat geschrieben: 17. Mär 2024, 11:32
wo sich die C malkensis wohl fühlen
bilden sie ganze Teppiche aus ...
[/quote]

Das sieht wirklich traumhaft aus! So dicht stehen die Sämlinge bei mir nicht. Wahrscheinlich haben Falk und du besser drainierte Böden.

[quote author=Jule69 link=topic=3850.msg4156121#msg4156121 date=1710674941]
Lord:
Was für ne Farbe!
Ich hab mir jetzt noch mal 'Korn's Purple' und 'Spinners' bestellt... C. solida 'Purple Bird' vergessen :-X, danach schließe ich den Versuch. Eigentlich wollte ich ja nichts bestellen...


Die staudigen, asiatischen Lerchensporne habe ich wegen Trockenheit oder Dauernässe alle über kurz oder lang verloren. Corydalis solida und cava dagegen höchstens an die Wühlmäuse.
Hausgeist

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Hausgeist » Antwort #4818 am:

C. solida steht hier in einem Beet, das sonst sehr dicht gefüllt war, dieses Jahr sehr dünn, ohne dass ich Wühlmausaktivitäten feststellen kann. Der Rückgang ist auch sehr gleichmäßig, es scheinen vor allem die alten Exemplare ausgefallen zu sein. Ganz erklären kann ich mir das noch nicht.

Weißblühende Exemplare tauchen hier inzwischen vermehrt auf. Wenn ich die einkreise, läuft das auf einen Standort zu, an dem einst die Sorte 'White Knight' stand. Möglicherweise ist das der Ursprung. Darüber hinaus sind in der Ecke auch immer wieder Exemplare dabei, die nicht rein weiß sind...
Dateianhänge
IMG_20240313_171503_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot » Antwort #4819 am:

Sehr elegant, dieses Kind! :D

Und schön von Dir zu lesen!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5500
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Apfelbaeuerin » Antwort #4820 am:

Find ich auch, Beides :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #4821 am:

Hausgeist hat geschrieben: 17. Mär 2024, 18:28
C. solida steht hier in einem Beet, das sonst sehr dicht gefüllt war, dieses Jahr sehr dünn, ohne dass ich Wühlmausaktivitäten feststellen kann. Der Rückgang ist auch sehr gleichmäßig, es scheinen vor allem die alten Exemplare ausgefallen zu sein. Ganz erklären kann ich mir das noch nicht.



Auch bei uns die Solida deutlich weniger, Malkensis scheint normal.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3464
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Eckhard » Antwort #4822 am:

planthill hat geschrieben: 17. Mär 2024, 11:32
wo sich die C malkensis wohl fühlen
bilden sie ganze Teppiche aus ...

Oh, ist das schön!! Der weiße Teppich mit einzelnen roten solida!!!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16591
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

AndreasR » Antwort #4823 am:

Lerchensporn jetzt auch in rot. :D

Bild
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

LissArd » Antwort #4824 am:

Dank Marygold bin ich nun auch stolze Besitzerin von Corydalis malkensis. ;D Das Pflänzchen ist offenbar gut angewachsen und schaut aus, als würde es ihm am neuen Standort recht gut gefallen. Es hat reichlich Samenschoten angesetzt, und so hoffe ich, dass im nächsten Jahr vielleicht schon Zuwachs zu vermelden sein wird…
Dateianhänge
IMG_0233.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Waldschrat
Beiträge: 1632
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #4825 am:

Diese beiden finde ich farblich besonders hübsch:
Dateianhänge
IMG_8817.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1632
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #4826 am:

.
Dateianhänge
IMG_8815.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

LissArd » Antwort #4827 am:

Waldschrat hat geschrieben: 20. Mär 2024, 09:07
Diese beiden finde ich farblich besonders hübsch:
Das sind wunderschöne Farben - sind das spezielle Sorten oder nur Sämlinge, die diese Farbtöne entwickelt haben?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Waldschrat
Beiträge: 1632
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #4828 am:

Nur Sämlinge
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7105
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Norna » Antwort #4829 am:

Tolle Sämlinge, Waldschrat und Hausgeist! Warum habe ich nur nie so viel Glück?

Corydalis solida und malkensis sind dieses Jahr hier beide in üblicher Stärke vertreten, ist der Rückgang bei Hausgeist und Falk ein regionales Problem?
Antworten