News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Gartenarbeit im März 2024 (Gelesen 22681 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
ich habe mein kleines Kalthaus leergeräumt. Das „Überwinterungslaub“ habe ich erstmal in Säcke gepackt, das kommt später auf mein Laubkartoffelbeet
LG Heike
- Mufflon
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Heute war ich zum Lückenfüllen in den Beeten.
Bis jetzt hat jeder Bodendecker an meiner Terrasse aufgegeben, außer Efeu und gelber Taubnessel.🙄 Mag ich beide nicht.
Diesjähriger Versuch:
Iberis sempervirens 'Alexander's White' und Iberis sempervirens 'Absolutely Amethyst'.
Nicht meine Lieblinge, aber so langsam gehen mir die Ideen aus.
Im Rosenbeet stehen jetzt auch Gaura lindheimeri 'Summer Breeze'.
Und ich habe noch einen Versuch gestartet, die Zwischenräume an der Terrassentreppe zu bepflanzen. Mauerpfeffer und Teppichthymian.
Bis jetzt hat jeder Bodendecker an meiner Terrasse aufgegeben, außer Efeu und gelber Taubnessel.🙄 Mag ich beide nicht.
Diesjähriger Versuch:
Iberis sempervirens 'Alexander's White' und Iberis sempervirens 'Absolutely Amethyst'.
Nicht meine Lieblinge, aber so langsam gehen mir die Ideen aus.
Im Rosenbeet stehen jetzt auch Gaura lindheimeri 'Summer Breeze'.
Und ich habe noch einen Versuch gestartet, die Zwischenräume an der Terrassentreppe zu bepflanzen. Mauerpfeffer und Teppichthymian.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 2132
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Ich habe heute Bärlauch in ein Schattenbeet gepflanzt. Ich werde noch mulchen und giessen.
- Gersemi
- Beiträge: 3239
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Bei warmen 18 Grad und Sonne weiter Sch-Kraut zwischen Irisrhizomen gerupft... es blüht inzwischen aus allen Rohren, ist überall und überwuchert anderen Staudenaustrieb, ich hasse es :P Man sieht allerdings sofort den Effekt, die Iris atmen auf, wirken nackig und strecken ihr Rhizom in die Sonne.
Letzt erstandene Crocosmienzwiebeln sind versenkt und ein Beetbereich, wo sich sehr viel Gras breit gemacht hatte, ist gejätet.
Paar Töpfe sind ausgepflanzt und die ersten Kartoffeln, rote, sind gelegt und mit Vlies abgedeckt.
Nach der ganzen Bückerei war das genug für heute :)
Letzt erstandene Crocosmienzwiebeln sind versenkt und ein Beetbereich, wo sich sehr viel Gras breit gemacht hatte, ist gejätet.
Paar Töpfe sind ausgepflanzt und die ersten Kartoffeln, rote, sind gelegt und mit Vlies abgedeckt.
Nach der ganzen Bückerei war das genug für heute :)
LG
Gersemi
Gersemi
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Bei warmen 18° den Teichrand freigeschnitten, etliches umgetopft, Komposterde gesiebt und Pflänzchen aus der Erde geguckt. :D
Ciao
Helga
Helga
- gabi
- Beiträge: 193
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Gartenarbeit im März 2024
In der Gärtnerei ein wenig eingekauft, die gekauften Pflanzen gepflanzt, Ableger gemacht von Sedum spurium und Stecklinge von einer Nepeta, einen weiteren Apfelbaumsämling getopft, Ahornsämlinge gejätet. Sonst nur die Sonne und die sprießenden Pflanzen genossen.
- Mufflon
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Nachbars hatten mir vor ein paar Tagen günstig ein Hochbeet verkauft.
Sie haben es bestellt und mochten den Rohholz-Charakter nicht.
Sie wollten nur 2/3 des Kaufpreises dafür.
Jetzt habe ich ein Hochbeet, ich wollte schon länger eines.
Allerdings bin ich jetzt unsicher, wo genau hin damit.🙄
Stell ich es auf die Terrasse, könnte ich Kräuter anbauen, wäre der sonnigste Platz im Garten.
Unter der aufgeasteten Walnuss könnte ich Gemüse anbauen, wäre lichter Halbschatten, direkte Sonne bis ca.14°°.color
150l Kompost, gut abgelagert, ist hier.
Ein bisschen Zeit habe ich ja noch zum Planen.
Heute morgen habe ich die Kübel auf der Terrasse geleert
Sie haben es bestellt und mochten den Rohholz-Charakter nicht.
Sie wollten nur 2/3 des Kaufpreises dafür.
Jetzt habe ich ein Hochbeet, ich wollte schon länger eines.
Allerdings bin ich jetzt unsicher, wo genau hin damit.🙄
Stell ich es auf die Terrasse, könnte ich Kräuter anbauen, wäre der sonnigste Platz im Garten.
Unter der aufgeasteten Walnuss könnte ich Gemüse anbauen, wäre lichter Halbschatten, direkte Sonne bis ca.14°°.color
150l Kompost, gut abgelagert, ist hier.
Ein bisschen Zeit habe ich ja noch zum Planen.
Heute morgen habe ich die Kübel auf der Terrasse geleert
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2024
Wenn Du gerne ein Gemüse anbauen möchtest, dass Du auf dem Markt vermisst, dann würde ich mich Gemüse entscheiden. Aber ich denke Du kannst auch eventuell Kräuter und Gemüse kombinieren.Mufflon hat geschrieben: ↑21. Mär 2024, 11:55
Allerdings bin ich jetzt unsicher, wo genau hin damit.🙄
.
Ich habe heute endlich zwei riesige Zedernäste mit der Motorsäge in Kamingröße gebracht und danach zwei Stunden Rasen gemäht. Das ist bei uns wegen der Hanglage etwas anstrengend. Danach mußte ich mich erstmals dieses Jahr im Liegestuhl etwas erholen. ;)
Re: Gartenarbeit im März 2024
Vorgestern und gestern noch zeitig in der Früh Heizraum weiter geräumt. Um 9 Uhr kam dann die Entrümpelungsfirma und jetz ist der ganze
unbrauchbare Mist weg. Hach ein wirklich angenhmes Gefühl. Heizraum ist nun leer und bereit für die Voltaig-firma.
Heut war gar nix, weil ich meinen räumungmäßigen Gewalteinsatz wieder mal mit einer akuten Rheumaentzüdung büßen muss :'(
unbrauchbare Mist weg. Hach ein wirklich angenhmes Gefühl. Heizraum ist nun leer und bereit für die Voltaig-firma.
Heut war gar nix, weil ich meinen räumungmäßigen Gewalteinsatz wieder mal mit einer akuten Rheumaentzüdung büßen muss :'(
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16629
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
Ich habe nun trotz Sonnenschein und warmen Temperaturen mal zwei Tage nichts im Garten gemacht (außer eine kleinen Guck-Runde) und stattdessen die Magnolien- und Zierkirschenblüte auf der Roseninsel in Bad Kreuznach und an der Rheinpromenade in Bingen genossen. Muss auch mal sein, wann hat man schon die Gelegenheit für so einen Spaziergang? :D Morgen habe ich frei, dann geht's wieder in den Garten. Hoffentlich sind die fürs Wochenende gemeldeten Schauer nur kurz, noch besser sollten sie gleich ganz ausfallen, dann könnte ich endlich mal weiter Unkraut jäten...
- Mufflon
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
Danke, Nina!
Ich vermisse hier nichts, wir haben einen sehr großen Wochenmarkt.
Frische Chilis hätte ich gerne, aber die kann ich schlecht mit mediterranen Kräutern setzen.
Tomaten hätte ich gerne.
Ich vermisse hier nichts, wir haben einen sehr großen Wochenmarkt.
Frische Chilis hätte ich gerne, aber die kann ich schlecht mit mediterranen Kräutern setzen.
Tomaten hätte ich gerne.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gartenarbeit im März 2024
20 Seerosenbehälter mit Seerosen aus dem Teich gehohlt.
Seerosen gesäubert und mit mineralischen Düngekegeln gedüngt .
Die Seerosenbehälter wieder in den Teich gesetzt .
Seerosen gesäubert und mit mineralischen Düngekegeln gedüngt .
Die Seerosenbehälter wieder in den Teich gesetzt .
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2024
Uiii, sehr fleißig! :D
.
.
Ich habe zu Füßen meiner Tomaten immer Basilikum. Das geht jedenfalls gut.Mufflon hat geschrieben: ↑21. Mär 2024, 20:48
Frische Chilis hätte ich gerne, aber die kann ich schlecht mit mediterranen Kräutern setzen.
Tomaten hätte ich gerne.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2024
susanneM:
Dann gib noch ein bisschen Ruhe und gute Besserung.
Ich musste die Woche auch etwas kürzer treten, also hab ich nur die Töpfe mit den frisch umgetopfen Hostas abgewaschen, ich weiß, hätte man eigentlich vorher machen müssen...dann weiter an meinem gefühlt endlosen Projekt mit der alten Gartenbank gearbeitet, evtl. gibt es morgen ein Ergebnis, dann hab ich noch die gute Holzgarnitur (6 Hochlehner, 1 ausklappbarer Tisch) geölt (sehr meditativ), etwas Unkraut gezogen, da muss ich dringend nächste Woche noch mal in die Beete und erneut blaue Körner verteilt. Die Biester sind einfach nur unverschämt, jetzt nicht mehr...
Dann gib noch ein bisschen Ruhe und gute Besserung.
Ich musste die Woche auch etwas kürzer treten, also hab ich nur die Töpfe mit den frisch umgetopfen Hostas abgewaschen, ich weiß, hätte man eigentlich vorher machen müssen...dann weiter an meinem gefühlt endlosen Projekt mit der alten Gartenbank gearbeitet, evtl. gibt es morgen ein Ergebnis, dann hab ich noch die gute Holzgarnitur (6 Hochlehner, 1 ausklappbarer Tisch) geölt (sehr meditativ), etwas Unkraut gezogen, da muss ich dringend nächste Woche noch mal in die Beete und erneut blaue Körner verteilt. Die Biester sind einfach nur unverschämt, jetzt nicht mehr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16629
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Re: Gartenarbeit im März 2024
An meinen Teich muss ich irgendwann auch noch 'ran, die Seerose nimmt nach 10 Jahren für meinen Miniteich doch etwas überdimensionierte Ausmaße an... Heute habe ich allerdings erst einmal den Rasen gemäht, wenigstens die Stellen, wo das Gras schon extrem hoch ist. Da, wo gerade die Schlüsselblumen blühen, ist es zum Glück noch recht niedrig. Danach habe ich die Wurzelstöcke von zwei wilden Hartriegeln ausgebuddelt, ging dank Root Slayer recht einfach. An die Stelle von einem der Löcher habe ich dann noch einen Physocarpus 'Tiny Wine Gold' gesetzt, das war mal ein 5-EUR-Mitbringsel von der Resterampe, der nach anderthalb Jahren nun endlich einen Pflanzplatz gefunden hat.
Ansonsten habe ich natürlich wieder eine Fotorunde gemacht, den Garten ausgiebig genossen und auch nach passenden Pflanzplätzen für Hamamelis 'Jelena' und die neulich erworbene Prunus 'Accolade' gesucht - letztere muss eigentlich mitten auf die Wiese, damit sie dereinst ihre volle Pracht entfalten kann. Im Moment steht dort eine uralte Rose von meiner Oma, die ist sicher schon 50 Jahre alt, so dass ich Hemmungen habe, die einfach zu roden, denn sie blüht jeden Sommer hübsch in Rosa. Noch ist die Zierkirsche ja klein, vielleicht pflanze ich sie erstmal daneben und entscheide später, was ich mache...

Jedenfalls ist die Blüte schon als kleines Bäumchen wirklich überwältigend. :D Man kann sie sicher zu einem mehrstämmigen Baum erziehen, die Äste sind dafür eigentlich perfekt gewachsen.

Ansonsten habe ich natürlich wieder eine Fotorunde gemacht, den Garten ausgiebig genossen und auch nach passenden Pflanzplätzen für Hamamelis 'Jelena' und die neulich erworbene Prunus 'Accolade' gesucht - letztere muss eigentlich mitten auf die Wiese, damit sie dereinst ihre volle Pracht entfalten kann. Im Moment steht dort eine uralte Rose von meiner Oma, die ist sicher schon 50 Jahre alt, so dass ich Hemmungen habe, die einfach zu roden, denn sie blüht jeden Sommer hübsch in Rosa. Noch ist die Zierkirsche ja klein, vielleicht pflanze ich sie erstmal daneben und entscheide später, was ich mache...

Jedenfalls ist die Blüte schon als kleines Bäumchen wirklich überwältigend. :D Man kann sie sicher zu einem mehrstämmigen Baum erziehen, die Äste sind dafür eigentlich perfekt gewachsen.
