News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Trillium (Gelesen 241862 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1800 am:

'Jetzt' ist aber grad der Boden bei uns gefroren, da geht nix :-\
Ciao
Helga
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3691
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Trillium

hobab » Antwort #1801 am:

Da wär ich bei, von Trillium hab ich zwar keine Ahnung (wachsen nicht, mir ist schleierhaft wie man Trillium kurabayashi von den ganzen anderen, identisch aussehenden Arten unterscheidet) aber frühlingsblühenden Geophyten gehen meist noch kurz vorm Austrieb und für Rhodos ist jetzt eh eine gute Zeit.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Trillium

Nox » Antwort #1802 am:

Die Trillium sind doch jetzt im Tiefschlaf und sie treiben sehr spät aus. Ich würde den Strauch mitsamt den Trillium-Rhizomen herausnehmen, sobald der Boden gut zu bearbeiten ist. Dann im Wurzelballen nach den Trilliümmern suchen, evt. Erde ausspülen mit einem Wasserstrahl.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1803 am:

Ich dachte, Trillium hätten jetzt schon ordentlich Wurzeln, weil man sie ja nackt nur im September/Oktober zu kaufen bekommt...
Danke euch, dann werde ich mich möglichst bald dran machen. :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Trillium

oile » Antwort #1804 am:

Geophyten treiben im Winter Wurzeln. M.W. auch Trillium. Und der Neuaustrieb wartet schon inter der Erde. Die beste Verpflanzzeit wäre im Herbst. Wenn das nicht passt, muss man halt großzügig ausgraben und riskiert, dass sie im folgenden Jahr beleidigt reagieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1805 am:

Danke, Oile :), ich habs befürchtet.
Dann warte ich bis zum Herbst, und riskiere lieber, dass der Rhodo eingeht. Die Trillium sind mir wichtiger, drum hab ich hier gefragt. :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Trillium

Gänselieschen » Antwort #1806 am:

helga7 hat geschrieben: 7. Feb 2024, 19:34
Ich brauche bitte euren Rat:
Ich muss einen Rhododendron viscosum Sommerduft verpflanzen, dem gefällt der Platz nicht, zu bedrängt. In seinem Wurzelbereich befinden sich allerdings etliche Trillium, grandiflorum und chloropetalum. Ich würde natürlich gerne Rhodo und die Trillium am Leben erhalten, wenns nicht anders geht, opfere ich aber den Rhodo. ;)
Wann wäre die beste Zeit, diesen Eingriff zu erledigen?
Hier ein Bild der Situation, der Strauch links hinter dem T. grandiflorum muss raus:

Bild


Wunderschönes Beetfoto.

Ich lese mal wieder etwas - bin immer noch verliebt in Trillium - habe es aber aufgegeben - nicht eines hat länger als eine zweite Saison Leben gezeigt - geschweige denn eine Blüte.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Trillium

oile » Antwort #1807 am:

Die sind keine Kostverächter. Im mageren Sand wird das nichts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3691
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Trillium

hobab » Antwort #1808 am:

Dass sie jetzt Wurzeln haben, ist klar, trotzdem denke ich, dass man sie gefahrlos ausgraben kann, da sie ja noch keine Blätter entwickelt haben. Den Wurzelballen mit rauszuholen sollte kein großes Problem sein.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Trillium

partisanengärtner » Antwort #1809 am:

Der Austrieb ist schon vorhanden und bricht leicht ab oder bleibt stecken. Also nicht ganz gefahrlos. Wie sich das mit den Wurzeln verhält weiß ich nicht.
Das sie danach ein oder gar zwei Jahre nicht kommen habe ich schon gehabt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1810 am:

hobab hat geschrieben: 9. Feb 2024, 07:39
... von Trillium hab ich zwar keine Ahnung (wachsen nicht, mir ist schleierhaft wie man Trillium kurabayashi von den ganzen anderen, identisch aussehenden Arten unterscheidet)


Darum hat sich Knorbs hier einmal verdient gemacht, s. Foto.

Ob man sie gut verpflanzen kann, hängt ja auch vom Boden ab. Die Spezialisten teilen sie gerne nach der Blüte und pflanzen sie dann neu. Wenn sie problemlos komplett auszugraben sind, ist das Winterhalbjahr für den Rhododendron natürlich günstiger.
Dateianhänge
Trillium_kuraba-chloro_Bl_tenvergleich_min.jpg
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3691
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Trillium

hobab » Antwort #1811 am:

Wo hast du denn das gefunden? Ich find hier ja oft die wichtigsten Threads nicht wieder, wenn sie nicht im aktuellen Teil auftauchen…
Aber knorps ist ein Wunder, seine Beiträge freuen mich immer wieder…

Danke für die Schließung der Bildungslücke! Aber äußerlich - unterscheiden die sich in der Größe? Farbe? Da gehts mir manchmal wie bei Galanthus, versteh den Hype nicht ganz. Ich fürchte das kommt, wenn man sich näher mit beschäftigt….
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1812 am:

Das hatte knorbs hier einmal gezeigt, meine ich - jetzt frag´mich aber nicht, wo. ;) Ja, man muss sich schon intensiv mit der Gattung beschäftigen, um Sinn für die botanischen Unterschiede zu bekommen, und ohne Anschauungsmaterial im Garten ist das natürlich witzlos. Die vielen Hybriden, die sich besonders in Gartenkultur bilden, machen es auch nicht gerade leichter. Ebenso wie der Umstand, dass viele Arten unter falschem Namen angeboten werden.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Trillium

foxy » Antwort #1813 am:

Die ersten Trillium gesichtet. Herausgespitzt haben sie schon im Dezember. Mit viel Laub über dem Kopf haben sie es bisher geschafft. Zu kalt darf es aber nicht mehr werden, hoffentlich.
Dateianhänge
IMG_20240304_171312.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4654
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Trillium

Garten Prinz » Antwort #1814 am:

Der Rosenduft von Trillium albidum was heute gut zu riechen
Dateianhänge
Trillium albidum März 2024.jpg
Antworten