News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sanguisorba (Gelesen 13011 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Sanguisorba

sempervirens » Antwort #45 am:

Staudo hat geschrieben: 6. Dez 2013, 17:06
'Tanna' z.B. ist sehr wüchsig. ;)


samen die sich Sortenecht aus ? habe mir neben der Wildform diese etwas kleiner bleibende Sorte bestellt
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sanguisorba

sempervirens » Antwort #46 am:

Neben der kompakten "Tanna" soll ja "Burgundy" laut Staudensichtung sehr gut sein (***)

Was die Höhe angeht lese unterschiedliches , teilweise 110 cm, teilweise 140-160 cm, hat jemand zufällig diese Wiesenknopf Sorten ?

Ich habe bisher nur die Wildform die ich auch schon ganz schön finde, aber gerne würde ich auch mal Sorten zum Vergleich haben
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sanguisorba

sempervirens » Antwort #47 am:

De Hessehof schreibt über "Tanna":
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Tanna" war eine der ersten benannten Sanguisorba und es wird vermutet, dass die Pflanze ursprünglich aus Japan stammt. Es wird auch bezweifelt, dass es sich um eine echte S. officinalis handelt. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass diese mit 3 Sternen bewertete Art unübertrefflich ist. Die Büschel breiten sich über kurze Rhizome stetig zu einer bodenbedeckenden Masse aus dunkelgrünen, runden Blättern aus. Daraus erheben sich schlanke Stängel und es folgt eine unermüdliche Blüte aus dunkelroten, eiförmigen Kugeln. Eine sympathische Pflanze, die als Bonus oft eine schöne gelbe Herbstfärbung mitbringt.


Habe heute mal Tanna und Wildform von Sanguisorba offcinalis geteilt geteilt und mir ist aufgefallen, dass Tanna deutlich mehr in Die Fläche wächst als der normale officinalis der horstiger bleibt, weshalb ich ebenfalls davon ausgehe das sich dabei vermutlich nicht um die reine Art Sanguisorba Officinalis handelt
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4618
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sanguisorba

sempervirens » Antwort #48 am:

Der Bergamaster auch Südalpen-Wiesenknopf genannt lat. Sanguisorba dodecandra ist ein schöner europäischer weiß gelblicher Wiesenknopf der praktisch nur in Norditalien vorkommt und somit ein endemit ist.

Dennoch würde ich der Art mal eine Chance geben gegenüber all den asiatischen hängenden Wiesen Knöpfen
Dateianhänge
539E296E-ADAE-4267-A9C0-0746A590690B.jpeg
Antworten