News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 500102 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Gardengirl » Antwort #3150 am:

Riegelrot, dankeschön! :D
Leider konnte ich deine schöne Narzisse auf Foto # 3131 nicht identifizieren. :(
Oh je, einige Sorten sind verfault. :'(

Veilchen-im-Moose, wie schade, dass bei dir manche Narzissen diese Saison weniger Blüten zeigen.
Hier haben wir schweren Lehmboden und der Winter war auch nass, aber bis jetzt blühen die Narzissen
normal. Nur die Sorte ´Acropolis`war vor einem Jahr schon "verschwunden".

Die "normalen" gelben Narzissen, welche man auch Osterglocken nennt, müssten die
Narcissus pseudonarcissus sein. Sie wachsen auch wild in der Landschaft.

Cat1, sehr schön deine beiden gefüllten Narzissen! :D

Hier steht schon lange die Replete und eine liebe Freundin hatte mir im Herbst die My Story geschickt.
Habe nun auch mal beide fotografiert.


Bild Bild

Das müsste die My Story sein ........ ........und hier Replete

Sie sind sich sehr ähnlich, ich meine, dass My Story farblich etwas intensiver wirkt als die Replete.
Replete hat mittig noch mehr Rüschen (finde ich jedenfalls ;))

Hans-Herbert, sehr hübsch deine Ice Follies. Es scheint ja eine beliebte Sorte zu sein. :D


Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3151 am:

Nox, ich habe das Gefühl, dass es vor allem die Zwiebeln von Baldur sind.
Allerdings sind die oberen Kästen an dem Vertikalbeet, in denen die Narzissen sind, auch arg nass. Die Tulpen in den unteren Kästen (Fluwel und Verberghe), wo weniger Regen war, haben das besser überstanden.
Aber auch im Garten macht die Feuchtigkeit Ärger. Von den 10 Peach Swirl vom vorletzten Jahr sind nur noch 3 da.
Dateianhänge
20240321_091931.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

Hans-Herbert » Antwort #3152 am:

Die Reifrocknarzisse wartet noch auf schönes Wetter. LG
Dateianhänge
Reifrock.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4908
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #3153 am:

Liebe riegelrot, das ist ja blöd mit Baldur - ich bestelle aber nur bei anderen, gerne direkt aus Holland. Dieses Jahr bin ich sehr zufrieden, viele Narzissen habe ich 2022 gepflanzt, dann mit viel Geraniümmern (G. marcrorrhizum, G. x magnificum, G. ibericum und G. cantabrigiense umpflanzt. Dieses Frühjahr blühen die allermeisten noch üppiger als das letzte Mal und selbst Moonlight Sensation und Avalon kommen erneut, die sind früher nach einer Blüte weggeblieben. Sie bekamen Holzasche im Herbst und dann "Kartoffeldünger" beim Austrieb.
Meine N. cyclaminatus Sorten blühen alle, obwohl sie im Winter richtig nasse Füsse hatten: Jetfire, Emcys, Winter Walz, Toto, und eine unbekannte, die einer sehr grossen N. lobularis ähnelt.
Sicher gibt es Arten, die es trockener wollen, evt. die Reifrocknarzissen, die Triandus-Sorten (Engelstränen-Narzissen) und die Jonquillen.
Vielleicht kannst Du sie je nach Sorte feuchter oder trockener pflanzen.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Narzissen

Elch » Antwort #3154 am:

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Sunshine Boys Mischung von Fluwel?
Ich habe die dieses Jahr mal ausprobiert und bin begeistert. Von der Blütenform nichts besonderes, aber das gelbe und weiße hat irgendwie das gewisse Etwas.
Wenn mir jetzt eine bestätigt, das die gut wieder kommen, dann hat der Paketbote im Herbst ein schweres Paket zu tragen ;D
Dateianhänge
20240321_115926.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12033
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #3155 am:

Bild
'Fragrant Breeze' duften wirklich phantastisch... hoffentlich vermehren sie sich ordentlich. Neu gepflanzt im Herbst. :-* :-* :-*
Dateianhänge
20240321_143959.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12033
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #3156 am:

Bild
Zu ihren Füßen diese Mini Narzissen... vielleicht sollte ich sie umpflanzen damit sie optisch nicht untergehen. ???
Dateianhänge
20240321_160509.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12033
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #3157 am:

Bild
Die ist sooo niedlich... Keine Ahnung woher sie kommt. :-*
Dateianhänge
20240321_143817.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16656
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3158 am:

Das dürfte Narcissus canaliculatus sein, die mag ich auch sehr. Leider habe ich von denen teils auch sehr blühfaule Klone, andere blühen hingegen regelmäßig wieder.
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Miss.Willmott » Antwort #3159 am:

'Replete', aus dem hiesigen guten Gartencenter hatte ich auch im Herbst an die Terrasse gesetzt, aber was blüht nun dort? Wahrscheinlich ist es auch Narcissus canaliculatus. Ist ja wirklich niedlich, passt auch farblich, aber sie sind so winzig klein. :-\

Im Vorgarten haben sich die cremefarbenen gefüllten 'Delnashaugh' von Lidl als ganz normale knallgelbe Osterglocken entpuppt (aber neben der Blauen Tonne passt es) und hinten im Garten kommt auch etwas Gelbes, wo ich 30 Stück weiße Pueblo gesetzt hatte. Wieder aus dem guten Gartencenter - nicht Dehner, OBI und Co, sondern zu einer großen Baumschule gehörend, mit wirklich gut ausgebildetem Personal. Aber vielleicht erblassen sie noch. Und auch hier passt die Größe nicht.

Ich werde nur noch bei Fluwel und Co kaufen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3248
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Konstantina » Antwort #3160 am:

Diese ist mir heute sehr positiv aufgefallen. Wenig Laub, viel Blüten.
Ist es Ice Follies?
Dateianhänge
IMG_3240.jpeg
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

Hans-Herbert » Antwort #3161 am:

Ice Follies, ein bischen versteckt.LG
Dateianhänge
IceFollies.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #3162 am:

'Peeping Tom' :)
Dateianhänge
P1001092.JPG
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2749
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Narzissen

Veilchen-im-Moose » Antwort #3163 am:

Narzissen gehören zu meinen absoluten Liebelingspflanzen, mit ihrer unverwechselbaren Form und (trotzdem) Vielfalt. Ich merke bei mir eine gewisse Sammelleidenschaft. Die Gefüllten oder Großkronigen sind dabei nicht ganz so mein Ding. Was mich aber fasziniert, ist das - acht Jahre nach unserem Einzug - immer noch irgendwo, irgendwelche neuen Exemplare in irgendwelchen Ecken des Gartens auftauchen und blühen. Wahrscheinlich habe ich das Laub vorher übersehen... und die Altbestände vom Vorbesitzer fangen wieder an zu blühen, seitdem hier mehr gedüngt und gepflegt wird. Dabei sind viele großkronige Narzissen, auch Klassiker wie Ice Follies. Alle habe ich noch nicht bestimmen können. Aber auch wenn sie nicht meine Lieblinge werden, sind sie eine Bereicherung. Toll auch, wie viele an doch recht schattigen Plätzen unter groß gewordenen Gehölzen wachsen und auch zur Blüte kommen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3164 am:

Ich wundere mich auch, dass die riesige gefüllte Full House so üppig im schattigen Vorgarten blüht. Aber es genügen ein Paar Windböen, auch noch Regen und sie geht k.o.
Ich habe gestern verschiedene vom Wind gefällten Exemplare eines Teils meiner "Sammlung" in einer Vase gestellt. So kann ich sie in Ruhe mal am Tisch bestudieren. Da sind bei einigen Sorten nur minimale Unterschiede.
Dateianhänge
20240322_085237.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten