News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 225810 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #2190 am:

sempervirens hat geschrieben: 20. Mär 2024, 09:11
Auf Kalkschotter gefällt mir die tulipa Sylvestris besser als im Garten Boden

Das Laub erscheint mir viel später flach zu liegen und sie sieht ingesamt graziler aus was sehr zu dem Charme der Blüte passt
Ich hatte sie ursprünglich ebenfalls ins Schotterbeet gesetzt, sie wandert aber immer wieder in sämtliche umliegenden Beete (Lehmboden). Ich muss da mal gezielt darauf achten, ob sie sich da anders „verhält“. Im Schotterbeet blüht sie jedenfalls früher als im Lehm, das habe ich schon festgestellt.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4516
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

sempervirens » Antwort #2191 am:

könnte Mir vorstellen durch das mineralische Substrat erwärmt sich der Boden recht schnell und sie blüht deshalb etwas früher, im Gartenboden liegen die Blätter schon seit Wochen platt bevor überhaupt eine Blütenknospe in Sicht war, vermutlich eine Mischung aus zu feucht und nährstoffreich

An der geschützten Hauswand ist meine Tulipa Sylvestris ja noch ein Stück weiter
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4357
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2192 am:

Im Kübel mit meinem Apfelbäumchen blühen Mini-mini Tülpchen: hum. Alba Coerulata Oculata.
Dateianhänge
20240320_124853.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4357
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2193 am:

En detail. Richtiges blau.
Dateianhänge
20240320_124919.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #2194 am:

riegelrot hat geschrieben: 20. Mär 2024, 13:23
En detail. Richtiges blau.
Vielleicht sollte ich den nächsten Versuch auch im Kübel statt im Beet versuchen… die sind einfach zu hübsch!😍
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Hans-Herbert
Beiträge: 2116
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tulpen

Hans-Herbert » Antwort #2195 am:

Die schöne Turkestanica : ich werde sie hegen und pflegen.
Dateianhänge
Pflegen.jpg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4357
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2196 am:

Tulipa Concerto. Ein Dauerblüher!
Dateianhänge
20240321_092041.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4357
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2197 am:

In der Sonne ist sie offen.
Dateianhänge
20240314_133857.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
tinygarden
Beiträge: 196
Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
Region: CH-Mittelland

Re: Tulpen

tinygarden » Antwort #2198 am:

Weiss jemand um was für eine Wildtulpe es sich hierbei handelt? Sie blüht sehr früh, meist bereits Ende Februar (Foto wurde vor 2 Wochen gemacht, jetzt ist sie bereits mehrheitlich verblüht) und ist sehr vermehrungsfreudig. Hatte sie vor Jahren mal in einem Discounter gekauft, aber war nur als Wildtulpe bezeichnet.
Dateianhänge
IMG_20240311_164320.jpg
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Gardengirl » Antwort #2199 am:

Mensch, wie schön, eure Tulpen fangen schon an zu blühen!! :D

Hier ist noch keine auf.....
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4423
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #2200 am:

tinygarden hat geschrieben: 21. Mär 2024, 11:24
Weiss jemand um was für eine Wildtulpe es sich hierbei handelt? Sie blüht sehr früh, meist bereits Ende Februar (Foto wurde vor 2 Wochen gemacht, jetzt ist sie bereits mehrheitlich verblüht) und ist sehr vermehrungsfreudig. Hatte sie vor Jahren mal in einem Discounter gekauft, aber war nur als Wildtulpe bezeichnet.


Könnte eine Sorte von Tulipa kaufmanniana sein.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #2201 am:

Ganz sicher eine kaufmanniana. Es könnte 'Scarlet Baby' sein.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #2202 am:

riegelrot hat geschrieben: 21. Mär 2024, 11:14
In der Sonne ist sie offen.
Die sieht ja der ‘Purissima’ auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlich… doch das Innere scheint deutlich anders durch diesen Schwarzanteil. Ich frage mich gerade, ob dann meine Purissima nicht auch teilweise Concerto sind, denn es wunderte mich, dass manche diesen schwarzen Fleck an der Basis haben, andere nicht. Obwohl er nicht so ausgeprägt ist. Gibt es eine dritte sehr ähnliche Fosteriana-Tulpe?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 922
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

cat1 » Antwort #2203 am:

Hier blühen die ersten Fosterianas auf. Exotic Emperor. Vermehren sich auch super!
Dateianhänge
20240321_153045.jpg
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3197
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Konstantina » Antwort #2204 am:

Habe heute entdeckt
Dateianhänge
IMG_3248.jpeg
Antworten