News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbia characias ssp. wulfenii (Gelesen 5526 mal)
Moderator: Nina
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
Alles klar, dann schaue ich mal, wenn das Wetter wieder besser ist, was sich so im Garten an Jungpflanzen findet.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
Hui, die werden aber hoch. Na mal sehen, ob das bei mir mit meinem durchlässigen Sandboden auch so ist. Ist aber nicht wild, denn der geplante Standort ist und wird mit kräftigen, höheren Stauden bestückt, sollte also passen. Und am Haus wäre es dann auch egal.
Also ja, ich nehme sie gerne :)
Also ja, ich nehme sie gerne :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- sempervirens
- Beiträge: 4731
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
Falls du noch ein paar übrig haben solltest hätte ich definitiv Interesse
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
@sempervirens
Ich habe bei Regen und Graupel doch noch einen Sämling unter einer biestigen Rose gefunden, den kann ich dir schicken. Schade, dass ich ansonsten schon sehr stark durchgejätet habe.
:)
Michael
Ich habe bei Regen und Graupel doch noch einen Sämling unter einer biestigen Rose gefunden, den kann ich dir schicken. Schade, dass ich ansonsten schon sehr stark durchgejätet habe.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- sempervirens
- Beiträge: 4731
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
Den sämling dann am besten im Topf weiter kultivieren ?
Kann man eigentlich Stecklinge von wulfenii machen ?
Kann man eigentlich Stecklinge von wulfenii machen ?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
Ja.
Manche machen auch 'Kindel' am Blütenstand. Die kann man dann wie Erdbeerpflanzen einfach abnehmen und einpflanzen.
Manche machen auch 'Kindel' am Blütenstand. Die kann man dann wie Erdbeerpflanzen einfach abnehmen und einpflanzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- hobab
- Beiträge: 3783
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
Kann man, aber Aussäen ist effektiver, finde ich. Die Stecklinge stehen ganz schön lange rum bei mir.
Berlin, 7b, Sand
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
Ich habe anfangs einfach einen Trieb an der Basis abgebrochen und direkt ins Beet gesteckt. Hat geklappt.
Jetzt säen sie sich selber aus.
Jetzt säen sie sich selber aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- sempervirens
- Beiträge: 4731
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
Ich hoffe mal das die aus dem Baumarkt auch halbwegs winterhart ist und überhaupt die gewünschte Art ist
Sieht es für euch aus wie eine wulfenii ?
Sieht es für euch aus wie eine wulfenii ?
- sempervirens
- Beiträge: 4731
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
sempervirens hat geschrieben: ↑24. Mär 2024, 09:37
Den sämling dann am besten im Topf weiter kultivieren ?
Für die ersten Wochen erstmal in den Topf, damit sich die Wurzeln regenerieren, da man die Pflanze meist nur wurzelnackt, d.h. ohne Ballen, aus dem Boden gerupft bekommt. Dann aber schnell an den endgültigen Platz, dort entwickeln die sich besser.
😀
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- hobab
- Beiträge: 3783
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
Die ersten Tage kriegen die bei mir immer ein Plastikhäubchen mit Löchern über
Berlin, 7b, Sand
- sempervirens
- Beiträge: 4731
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
ah dachte da sie ja eine leuchte Sukkulenz aufweisen bräuchten sie nach Pflanzung nicht unbedingt hohe Luffeuchtigkeit
Wie ist das eig mit Wurzelschnitt habe die PFlanzen komplett ausgewaschen und einiges an Wurzeln geschnitten ? Denke mal sie sollten das verkraften ^^
Nach den Regenfällen ist mir auch aufgefallen, dass die Regentropfen auf den Blättern ein wirklich schönes Bild ergeben, kann es sein das die Blätter einen leicht wasserabweisenden "Lotuseffekt" haben ?
Wie ist das eig mit Wurzelschnitt habe die PFlanzen komplett ausgewaschen und einiges an Wurzeln geschnitten ? Denke mal sie sollten das verkraften ^^
Nach den Regenfällen ist mir auch aufgefallen, dass die Regentropfen auf den Blättern ein wirklich schönes Bild ergeben, kann es sein das die Blätter einen leicht wasserabweisenden "Lotuseffekt" haben ?
- sempervirens
- Beiträge: 4731
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
@micc deine wulfenii haben sich gut entwickelt ich denke ich sollte sie vereinzeln, zum auspflanzen vermutlich noch etwas zu klein. Wobei du meinst schnell an ihren Endplatz, frage mich ob sie jetzt zum Winter hin noch ausreichend einwurzeln
Bin mal gespannt wie sie sich entwickeln, Sämlinge sind ja immer auch Unikate und vllt sind welche ja teilweise hybdrisiert.
Eine ist in jedem Fall deutlich wüchsiger als die anderen
Bin mal gespannt wie sie sich entwickeln, Sämlinge sind ja immer auch Unikate und vllt sind welche ja teilweise hybdrisiert.
Eine ist in jedem Fall deutlich wüchsiger als die anderen

- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Euphorbia characias ssp. wulfenii
Sie haben sich schön entwickelt und ja, das sind mit Sicherheit Hybriden. Ich kann mir das über die letzten 20 Jahre Kultur oder so gar nicht anders vorstellen. Mir kommt es nur auf den besonderen Blühaspekt an, und da wird einiges Nettes dabei sein. Du kannst sie auch im nächsten Frühling einpflanzen, wenn du kühl und hell überwinterst.
Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.