News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499336 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3180 am:

'Geranium' ist hier auch gerade aufgeblüht, sie ist robust, aber nicht ganz so blühfreudig, wie ich mir das wünschen würde. Vielleicht werden die Narzissen in diesem Beet auch einfach zu sehr von den anderen Stauden bedrängt und können beim Einziehen nicht mehr genug Sonne tanken... So viele Staudenstützen, dass ich alle darniederliegenden Blüten stützen könnte, habe ich leider nicht. ;) Von den neu eingezogenen Narzissen blüht hier gerade 'Tresamble' auf, und ich bin gespannt, ob es wirklich welche sind. Die als 'Snow Baby' im Gartencenter gekauften Narzissen blühen auch bald, es ist aber definitiv eine andere Sorte. Mal schauen, ob die an der zugedachten Stelle passen, eigentlich sind sie viel zu groß, aber manchmal zaubert der Garten ja die besten Kombinationen...
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #3181 am:

Als gefüllte Sorte habe ich nur 'Manly', hübsch aber nicht schlechtwettertauglich. Mit Staudenstützen habe ich es schon probiert, dann knickten die Stiele genau an der Stütze ab. :-\
.
Das Bild ist älter, aktuell blüht 'Manly' noch nicht.
Dateianhänge
P1000252.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Narzissen

Isatis blau » Antwort #3182 am:

Als Petrel gekauft, vermehrt sich immerhin gut und ist hübsch
Dateianhänge
IMG_5239.jpeg
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Narzissen

Isatis blau » Antwort #3183 am:

Als Tazetten beim Discounter gekauft, vermehrt sich stark und riecht sehr intensiv
Dateianhänge
IMG_5248.jpeg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #3184 am:

Bild
Das dürfte doch auch Geranium sein, oder?? Sehr starke Stiele, auch gerade aufgeblüht. ;)
Das waren vorgetriebene Töpfchen, die ich nach der Blüte in den Garten entlassen hatte.
Diesmal offenbar erfolgreich... allerdings nicht ganz so blühfreudig wie auf dem Foto, da noch im Topf. ;)
Dateianhänge
20220414_145408.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Gardengirl » Antwort #3185 am:

Buddelkönigin und AndreasR, wie schön, dann haben sich unsere Geraniums zeitlich
ja verabredet mit dem Aufblühen. :)
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Narzissen

Zwiebeltom » Antwort #3186 am:

AndreasR hat geschrieben: 23. Mär 2024, 12:31
Die als 'Snow Baby' im Gartencenter gekauften Narzissen blühen auch bald, es ist aber definitiv eine andere Sorte. Mal schauen, ob die an der zugedachten Stelle passen, eigentlich sind sie viel zu groß, aber manchmal zaubert der Garten ja die besten Kombinationen...


Da haben wir womöglich aus derselben Quelle gekauft. Ich habe im Spätherbst einen Beutel (vermeintliche) Snow Baby hier in den schmalen Streifen vorm Haus gequetscht und war schon stinkig, dass keine Blüte kommt. Anderswo blüht Snow Baby längst. Nun sind aber Knospen sichtbar, bei denen ich nicht an die niedrige Snow Baby glaube.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #3187 am:

So sehen nach dem Regen nun über Nacht dreiviertel aller Blüten von ‚Xit‘ aus. Ich hasse Schnecken… >:(
Dateianhänge
IMG_0355.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3188 am:

Hier sieht's leider nicht viel besser aus, obwohl ich die Tage reichlich Schneckenkorn gestreut habe... :(
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3253
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Narzissen

Gersemi » Antwort #3189 am:

Schneckenzerfressene und verschleimte Knospen und Blüten habe ich hier auch reichlich, sehr schade. Die kleinen Schleimbolzen haben in meinem Schei*krautdschungel wunderbare Versteckmöglichkeiten :P
LG
Gersemi
Acontraluz
Beiträge: 2492
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Narzissen

Acontraluz » Antwort #3190 am:

Ja, dieses Jahr ist es auch mit den Narzissen ein Jammer wegen der Schleimer. Hoffen wir, dass es nächstes Jahr besser wird und es den Geophyten im allgemeinen nicht schadet.
Hans-Herbert
Beiträge: 2136
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

Hans-Herbert » Antwort #3191 am:

Eine einzelne und einsame Schönheit. ( Namenlos )
Dateianhänge
Einsame.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #3192 am:

mein kleiner „Woodland Walk“ und ein Pulk ‚Sailboat‘ Narzissen. Die haben zwar in diesem Jahr auch wenig Blüten, doch da gehen die Schnecken komischerweise nicht dran…
Dateianhänge
IMG_0386.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3193 am:

@Hans-Herbert: Das könnte 'Dutch Master' oder 'Golden Harvest' sein, beides zuverlässige alte Sorten.

@LissArd: Meine 'Sailboat' sind leider alle verschwunden, nachdem sie im ersten Jahr super-üppig geblüht haben, im zweiten noch recht gut, im dritten kaum mehr, und im vierten war noch nicht einmal mehr Laub da. :(

Im Vorgarten haben die Schnecken zum Glück nicht ganz so viel Appetit, und bei der Menge der gesetzten Zwiebeln ist der eine oder andere Verlust verschmerzbar...

Bild

Besonders hübsch finde ich die weißen Narzissen mit der kleinen gelben Krone, einst von einem lieben Purler erhalten. Die genaue Sorte weiß ich nicht, es könnte 'White Lady' sein.

Bild
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4606
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Narzissen

Secret Garden » Antwort #3194 am:

Hach ist diese üppige Blütenpracht schön, Andreas. :D
Antworten