News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 100239 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Secret Garden
- Beiträge: 4594
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Die Tränenden Herzen versamen sich auch, es dauert eine Weile bis daraus blühfähige Pflanzen werden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Sämlinge?
Die hatte ich allerdings noch nie.
Die hatte ich allerdings noch nie.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- hobab
- Beiträge: 3691
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Viel zu kräftige Triebe für Sämlinge - abgesehen davon das ich noch nie einen Sämling bei spectabilis hatte.
Berlin, 7b, Sand
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Hier blühen die weißen Lamprocapnos spectabilis auch schon. Aber an den neuen Namen kann ich mich nur schwer gewöhnen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Lamprocapnos spectabilis versamt sich hier durchaus, braucht dafür aber wohl frisch gestörte Bodenstellen, also Wühlerei im Beet. Die alten Pflanzen scheinen mir aber wiederum gegen Wurzelverletzungen sehr empfindlich. Jedenfalls habe ich einige Pflanzen durch herumwirtschaften in ihrer direkten Nachbarschaft verloren.
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Bei mir versamen sich die rosanen und die weißen sehr gut. Im Herbst sammle ich im Garten die kleinen Sämlinge (1-2 cm hoch) ein und setze sie alle zusammen in die frei gewordenen Canna Kübel. Im Frühjahr werden das schon schöne Pflanzen und ich topfe sie. Die hier vom letzten Jahr setzten alle Blüten an. :D
Ich habe sie schon alle verschenkt.
Ich habe sie schon alle verschenkt.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Die sehen aber super kräftig aus!
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ja, in den Canna Töpfen war wohl noch viel Dünger übrig. ;)
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Von dem alten klassischen rosa Dicentra spectabilis hatte ich noch nie Sämlinge. Es hat auch erst ein einziges Mal überhaupt Samen angesetzt. "Valentine" hingegen versamt sich wie verrückt. Bei mir stehen schon mehrere Sämlinge und einige habe ich auch schon verschenkt. Aber so viel Nachwuchs wie dieses Jahr hatte ich noch nie: Dutzende, die jetzt gerade ein drittes zartes Blättchen bekommen. Der feuchte Winter hat ihnen wohl gutgetan. Auch bei Dicentra "Gold Heart" habe ich Sämlinge gefunden.
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Secret hat geschrieben: ↑24. Mär 2024, 10:43
Die Tränenden Herzen versamen sich auch, es dauert eine Weile bis daraus blühfähige Pflanzen werden.
Das kann auch sehr schnell gehen: Ich habe einmal einer Arbeitskollegin einen Sämling von "Valentine" geschenkt, der noch im gleichen Jahr, im Herbst (!) blühte. Und bei ihr ihr schon im zweiten Jahr zur einem Prachtexemplar wurde. Der verrückteste Sämling ever.
- Immer-grün
- Beiträge: 1510
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Habt ihr eure tränenden Herzen eher an feuchten Stellen?
Das einzige, was bisher hier bleiben wollte und sich vom kleinen Pflänzchen zu einem schönen Herzen gemausert hat ist Gold Heart. Und sie steht recht feucht und etwa halbschattig.
Das einzige, was bisher hier bleiben wollte und sich vom kleinen Pflänzchen zu einem schönen Herzen gemausert hat ist Gold Heart. Und sie steht recht feucht und etwa halbschattig.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Meine ersten beiden Tränenden Herzen (ein weißes und 'Valentine') habe ich auf die Nordseite des Hauses in die Pflanzsteine am Hang gesetzt, dort ist es meistens feucht, und bisher kommen sie gut wieder. Nach den extrem trockenen Sommern der vergangenen Jahre, in denen auch die dort gepflanzten Astilben regelmäßig vertrocknet sind, nehmen sie allerdings nur zögerlich an Größe zu, ich denke also, dass der Boden auch im Sommer, wenn sie einziehen, am besten nie ganz austrocknen sollte.
Ein "normales" rosafarbenes Exemplar hatte ich letztes Jahr an einer recht feuchten Stelle unten im Garten gepflanzt, das ist dieses Jahr extrem üppig ausgetrieben, ich hoffe also, dass ihm der Platz (ebenfalls halbschattig) gut gefällt. Sämlinge habe ich bisher noch nie gesehen, und der Sämling, den marygold mir vor einigen Jahren einmal geschenkt hat, kommt leider überhaupt nicht vom Fleck. Ich weiß gar nicht, ob der noch da ist, muss ich bei Gelegenheit mal schauen...
Ein "normales" rosafarbenes Exemplar hatte ich letztes Jahr an einer recht feuchten Stelle unten im Garten gepflanzt, das ist dieses Jahr extrem üppig ausgetrieben, ich hoffe also, dass ihm der Platz (ebenfalls halbschattig) gut gefällt. Sämlinge habe ich bisher noch nie gesehen, und der Sämling, den marygold mir vor einigen Jahren einmal geschenkt hat, kommt leider überhaupt nicht vom Fleck. Ich weiß gar nicht, ob der noch da ist, muss ich bei Gelegenheit mal schauen...
- Immer-grün
- Beiträge: 1510
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Dann hast du in etwa die gleichen Erfahrungen, und ich muss es im kleinen Garten nicht mehr versuchen, der ist insgesamt einfach zu trocken.
Mit formosa hat es im grossen Garten letztes Jahr leider nicht geklappt, da waren die Schnecken unheimlich schnell dahinter - und weg war sie leider. Da macht ein neuer Versuch keinen Sinn, gegen die Schnecken mag ich auf Dauer nicht antreten.
Mit formosa hat es im grossen Garten letztes Jahr leider nicht geklappt, da waren die Schnecken unheimlich schnell dahinter - und weg war sie leider. Da macht ein neuer Versuch keinen Sinn, gegen die Schnecken mag ich auf Dauer nicht antreten.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Dieses hier steht vollsonnig, davon gibt es noch mehrere in dem Beet

Ein weißes hat ab mittags Sonne...sofern sie mal scheint...

Ich muss aber dazu sagen, ich bin Gießerin (obwohl das im Augenblick weiß Gott nicht nötig ist und ohne Schneckenkorn geht gar nichts hier)
Sollte mal jemand Sämlinge von 'Valentine' und/oder 'Gold Heart' abgeben wollen, bitte melden :-[

Ein weißes hat ab mittags Sonne...sofern sie mal scheint...

Ich muss aber dazu sagen, ich bin Gießerin (obwohl das im Augenblick weiß Gott nicht nötig ist und ohne Schneckenkorn geht gar nichts hier)
Sollte mal jemand Sämlinge von 'Valentine' und/oder 'Gold Heart' abgeben wollen, bitte melden :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Konstantina
- Beiträge: 3231
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Diese bekommen mehr Sonne.
Die, die viel schattiger steht, ist noch nicht halb so groß und blüht noch nicht.
Die, die viel schattiger steht, ist noch nicht halb so groß und blüht noch nicht.