News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mineralischer Langzeitdünger für Topfrosen (Gelesen 2198 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Mineralischer Langzeitdünger für Topfrosen

Smiley »

Liebe Foris,

da ich mit dem von mir geschätzen organischen Langzeitdünger für Rosen bei meinen Topfrosen die Erfahrung gemacht habe, daß die so gedüngten Rosen magisch Hunde (zum drin wühlen) anziehen und ich meine Topfrosen diese Saison nicht sicher vor Hundezugang schützen kann suche ich einen mineralischen Langzeitdünger (Düngewirkung ca. 3 Monate). Der Compolangzeitdünger für Rosen löst sich nicht vollständig auf. Die grünen Kügelchen bleiben in der Erde. Daher suche ich eine gute Alternative und bin Euch für Eure Tipps dankbar.

Viele Grüße von Smiley
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Mineralischer Langzeitdünger für Topfrosen

Blush » Antwort #1 am:

Könnte das Nicht-Auflösen ein Zeichen für zu geringe Wassergaben gewesen sein?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3615
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mineralischer Langzeitdünger für Topfrosen

hobab » Antwort #2 am:

Hab wenig mit Compo zu tun, aber die Kügelchen sind doch meist Mikroplastik (soll ja auch verboten werden) und bleiben erhalten, auch wenn der Dünger längst verbraucht ist.
Wenn das Compo mit Schafswolle ist und also kein Plastik - vielleicht wurde zu spät gedüngt?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 914
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mineralischer Langzeitdünger für Topfrosen

cat1 » Antwort #3 am:

Stimmt, ich denke auch dass die Kügelchen Mikroplastik sind. Sie bleiben wirklich lange in der Erde und das gefällt mir nicht.

Ich dünge alle Rosen mit Neudorff Azet Rosendünger mit Mykorrhiza und bin mit dem zufrieden. Dieser Dünger ist Bio, stinkt jedoch nicht und zieht keine Hunde an. Außerdem ist er sehr sparsam, man braucht nicht viel und die Rosen gedeihen prima.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 896
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Mineralischer Langzeitdünger für Topfrosen

LadyinBlack » Antwort #4 am:

Smiley, gute Erfahrungen bei den Topfrosen habe ich auch mit Substral Langzeit Depotdünger Rosen gemacht.
Darüberhinaus verwende ich gerne gelegentlich Flüssigdünger für die getopften Rosen. Vor allem wenn das Substrat schon älter ist.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Mineralischer Langzeitdünger für Topfrosen

Smiley » Antwort #5 am:

Danke Euch !

Ja wegen den Mikroplastik-Kügelchen verzichte ich auf den Compo-Langzeitdünger. Am Düngezeitpunkt liegt es nicht. Mit dem Azet-Dünger habe ich bei Topfrosen die Hunde-Anziehung erlebt. (Aber vielleicht lags auch an etwas Anderem). Ansonsten finde ich ihn auch sehr gut. Danke für den Substraltipp. Für Flüssigdüngen habe ich allerdings zu viele Rosen im Topf - umzugsbedingt im Augenblick alle.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 896
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Mineralischer Langzeitdünger für Topfrosen

LadyinBlack » Antwort #6 am:

Von wöchentlichen Flüssigdüngergaben war auch nicht die Rede :D
Wenn die Rosen nur übergangsweise im Topf stehen, ergibt sich für mich eh eine andere Situation. Kannst du den Zeitrahmen bereits absehen?
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Mineralischer Langzeitdünger für Topfrosen

Smiley » Antwort #7 am:

"Wöchentlich" hatte sich versehentlich eingeschlichen. Ich habe es schon gelöscht. Sie stehen schon länger im Topf und wie lange das noch geht ist im Augenblick auch noch nicht abzuschätzen - ich hoffe im Laufe des Jahres kommen sie auf Ihren entgültigen Standort.
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Mineralischer Langzeitdünger für Topfrosen

Smiley » Antwort #8 am:

@ Cat1 und LadyinBlack,

wie dosiert Ihr den Azet bzw. Substral-Langzeitdünger bei Euren Topfrosen und wie häufig düngst Du zusätzlich flüssig LadyinBlack ?
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 896
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Mineralischer Langzeitdünger für Topfrosen

LadyinBlack » Antwort #9 am:

Die Frage habe ich befürchtet ;)
Ich bin da leider eher schlampig. Eine genaue Dosierung kann ich dir nicht sagen.Der Hersteller schlägt 20 - 40 gr. je Rose vor. Ich habe gerade nachgesehen. Das ist natürlich auch nicht sehr präzise ;D
Den Flüssigdünger verwende ich eher nach der Erstblüte.
So etwa alle 14 Tage.
Hier stehen im Topf vor allem frostempfindliche Rosen und Stammrosen. Einige bereits viele Jahre. Der limitierende Faktor ist die Topfgröße.Anders als im Beet ist es daher unsinnig, das Wurzelwachstum besonders anzuregen. Deswegen finde ich den Einsatz des Flüssigdüngers ganz gut.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Smiley
Beiträge: 198
Registriert: 28. Jul 2010, 01:10

Re: Mineralischer Langzeitdünger für Topfrosen

Smiley » Antwort #10 am:

Danke Dir "trotzdem" LadyinBlack. Das ist mal ein Anhaltspunkt für Substraldüngung. Meine chinesischen Rosen (z.B. Chun Shui Lu Bo, Fortunes Five Colors und "White Pearl in Red Dragon's Mouth") bleiben auch dauerhaft im Container im Gewächshaus.
Antworten