News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 642987 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4815 am:

Last Call: Zoom Vortrag :) :) :)

20.03.2024 19 Uhr

ONLINE-VORTRAG: ZÜCHTER MIT HERZBLUT - VIELFÄLTIGE PFLANZENLEIDENSCHAFT IN ZWEITER GENERATION

Holger Hachmann, Barmstedt

Die Pflanzenbegeisterung wurde bei Holger Hachmann bereits im Schulalter durch seinen Vater Hans angefacht. Schon vor dem Beginn der professionellen Rhododendron-Züchtung, für die der Name Hachmann weit über die Grenzen unseres Landes bekannt ist, hatte dieser Potentilla ‘Hachmann's Gigant‘, Forsythia ‘Goldzauber‘, Berberis verrucandii und Cotoneaster ‘Hachmann's Winterjuwel‘ sowie Ilex ‘Heckenstar‘ ausgelesen. Holgers eigene Züchterlaufbahn wurde durch seine Gesellenzeit bei der Fa. Esveld in Boskoop (Niederlande) und bei Johann Wieting in Gießelhorst (Ammerland) weiter befeuert. Das Resultat: Neben 100 eigenen Sorten von Rhododendron hat Holger auch Fächerahorne, Zaubernuss, Fünffingerstrauch, Blumenhartriegel und Ilex züchterisch weiter entwickelt.

Beitreten Zoom Meeting

https://us02web.zoom.us/j/87104065079?pwd=M0YvcmF4TE01SkF0RndXck1UeFB4QT09


Meeting-ID: 871 0406 5079

Kenncode: 302182








Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4655
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #4816 am:

Azalea (Rhododendron) schlippenbachii hat der letzten Jahre ziemlich gelitten von Trockenheit und Spätfrost.
Dateianhänge
Azalea schlippenbachii Marz 2024.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4655
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Rhododendren

Garten Prinz » Antwort #4817 am:

Azalea (Rhododendron) albrechtii
Dateianhänge
Azalea albrechtii März 2024.jpg
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4818 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 19. Mär 2024, 21:28
Last Call: Zoom Vortrag :) :) :)

20.03.2024 19 Uhr

ONLINE-VORTRAG: ZÜCHTER MIT HERZBLUT - VIELFÄLTIGE PFLANZENLEIDENSCHAFT IN ZWEITER GENERATION

Holger Hachmann, Barmstedt

Die Pflanzenbegeisterung wurde bei Holger Hachmann bereits im Schulalter durch seinen Vater Hans angefacht. Schon vor dem Beginn der professionellen Rhododendron-Züchtung, für die der Name Hachmann weit über die Grenzen unseres Landes bekannt ist, hatte dieser Potentilla ‘Hachmann's Gigant‘, Forsythia ‘Goldzauber‘, Berberis verrucandii und Cotoneaster ‘Hachmann's Winterjuwel‘ sowie Ilex ‘Heckenstar‘ ausgelesen. Holgers eigene Züchterlaufbahn wurde durch seine Gesellenzeit bei der Fa. Esveld in Boskoop (Niederlande) und bei Johann Wieting in Gießelhorst (Ammerland) weiter befeuert. Das Resultat: Neben 100 eigenen Sorten von Rhododendron hat Holger auch Fächerahorne, Zaubernuss, Fünffingerstrauch, Blumenhartriegel und Ilex züchterisch weiter entwickelt.

Beitreten Zoom Meeting

https://us02web.zoom.us/j/87104065079?pwd=M0YvcmF4TE01SkF0RndXck1UeFB4QT09


Meeting-ID: 871 0406 5079

Kenncode: 302182


Es hat nicht sollen sein; es tut mir leid; auf Grund technischer Probleme wird dieser Vortrag zu einem späteren Termin nachgeholt.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4819 am:

auch `Taurus` ist dieses Jahr sehr früh am Blühen

Bild

Bild
im Garten meiner Eltern
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4820 am:

R. wardii x macabeanum

Bild
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4821 am:

Ja, Taurus ist Klasse! Hier stehen die die Exemplare noch in den Startlöchern.
R. wardii x macabeanum scheint etwas gelber zu sein als 'Percy Wiseman' x macabeanum ('Loch Awe'). Wie sieht es mit der Winterhärte aus?

Hier noch mal 'Nimrod'

Bild



Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4822 am:

@goworo: Klasse Bild von `Nimrod` :) ;) ;)

die Winterhärte von R. wardii x macabeanum ist bei mir (seit ca. 10 Jahren hier im Schatten einer Eibe stehend) gut :)
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4823 am:

der etwas andere Rhododendron, ich mag auch sehr die kleinlaubigen (lepidoten) Aren und Sorten:

vermutlich R. 'Wheatear'

Bild
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #4824 am:

Mein frühester Rhodo blüht heuer zeitgleich mit Forsythien und Magnolien - verrückt. Rh. rubiginosum?
Dateianhänge
P1132406.jpeg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4825 am:

Tsuga hat ja bereits ein Bild eines Blütenstutzes von R. ochraceum gezeigt. Hier nun eine "Ganzkörperaufnahme"

Bild

Der gute alte 'P. J. Mezitt'

Bild


Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rhododendren

tarokaja » Antwort #4826 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 28. Mär 2024, 22:31
vermutlich R. 'Wheatear'
Bild
[/quote]
Das Schätzchen wäre genau mein Beuteschema.... WENN ich Rhododendren hier bessere Lebensbedingungen schaffen könnte.

[quote author=goworo link=topic=29624.msg4162849#msg4162849 date=1711962806]
Tsuga hat ja bereits ein Bild eines Blütenstutzes von R. ochraceum gezeigt. Hier nun eine "Ganzkörperaufnahme"
Bild

Der gute alte 'P. J. Mezitt'
Bild


Atemberaubend, beide! Und dann noch das Moos drumrum, da wirkt Rh. ochraceum wie ein altes Gemälde.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Rhododendren

foxy » Antwort #4827 am:

goworo, herrlich deine exclusiven Rhodo's.
Einer der ersten die blühen, ein ehemaliger Sämling.
Dateianhänge
IMG_20240405_074001.jpg
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4828 am:

Ein beeindruckendes Exemplar! :D Wie alt ist der schon?

Hier kam heute ein Paket aus Dänemark mit R. sutchuenense und R. roxieanum var. T.J. Form.

Bild
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Rhododendren

foxy » Antwort #4829 am:

Die Samen hab ich vor vierzig Jahren von der DRG bekommen.
Antworten