News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Centranthus ruber- Spornblumen (Gelesen 36617 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Mediterraneus » Antwort #60 am:

Schaut aus, wie in Italien 8) ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

fars » Antwort #61 am:

Dafür habe ich es noch nie geschafft, Sämlinge umzusetzen, die wachsen nur da, wo sie selbst wollen ::)
Das ist bei mir auch so, versetzen, auch von Jungpflanzen, ist mir bisher nie gelungen. Gerade läuft mal wieder ein Versuch. :)
Damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Sämlinge einfach eintopfen und mäßig feucht halten. Sonnig, aber nicht heiß stellen.Ich bestücke mit diesen Sämlingen regelmäßig im Herbst unsere hiesige Pflanzenbörse.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Albizia » Antwort #62 am:

Damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Sämlinge einfach eintopfen und mäßig feucht halten. Sonnig, aber nicht heiß stellen.
Ah, danke für den Tipp. :) Auch wenn ich immer noch hoffe, ihn dieses mal zumindest, nicht zu brauchen. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

enaira » Antwort #63 am:

BildBildin meinem gartensichtung bekommt drei Sterne
Genial,und tolle Bilder, moreno!!!Vor allem die Kombination mit Staudenlein und Camassia gefällt mir sehr!Die Farbe kommt mir dunkler vor als bei meinen (inzwischen entfernten). Ist das eine andere Sorte oder liegt es am Klima?Ich habe im letzten Jahr mal wieder einen Versuch gewagt, diesmal mit einem weißen Exemplar, in Lehm.Und schon gibt es einen halben Meter weiter eine schon recht große Jungpflanze... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Mediterraneus » Antwort #64 am:

Mich würde eher das Allium interessieren. Schöne stabile Stängel und tolles Blau.Welches Allium ist das?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

moreno » Antwort #65 am:

Sollte Camassia cusickii ZWANENBURG und Allium aflatunense sein :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Mediterraneus » Antwort #66 am:

Man lernt nie aus. Heute hab ich Centranthus longiflorus kennengelernt. Blüten noch nicht ganz geöffntet. Scheint heller und filigraner zu sein als die bekannte Centranthus ruber.Auf dem Foto im Vordergrund. Die Blätter sind irgendwie heller grau und länglicher.
Dateianhänge
BoGa_Wu_08.05.14_Strauchpfingstrosen_022.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

Mediterraneus » Antwort #67 am:

Konkurrenz zu Moreno ;) Ich habe auch Centranthus :D
Dateianhänge
Maibilder_2014_007.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Centranthus ruber- Spornblumen

enaira » Antwort #68 am:

Ich auch... ;) :DKombi_14-34.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4607
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

sempervirens » Antwort #69 am:

Überlege sie gerade zu Salbei, Lavendel , calamintha, allium nigrum/atropurpureum und amestystum und meiner letztens gepflanzten Wulfenii zu gesellen

Kann man die Spornblume auch einsetzen um vergilbendes Laub der allium
zu verdecken ?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

AndreasR » Antwort #70 am:

Sollte eigentlich klappen, im Mai/Juni werden sie recht üppig und blühen dann den ganzen Sommer lang.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4607
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

sempervirens » Antwort #71 am:

Echt die blüht dann durch ? Ich habe nie wirklich drauf geachtet
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

AndreasR » Antwort #72 am:

Die Hauptblüte ist im Juni, aber aus den Verzweigungen bildet sie immer wieder neue Blütendolden. Ich schneide Verblühtes nach und nach aus (beugt auch dem übermäßigen Versamen vor), dann bleibt sie teils bis in den September hinein schön.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4607
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

sempervirens » Antwort #73 am:

Gibts Sorten die man haben sollte ?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Centranthus ruber- Spornblumen

AndreasR » Antwort #74 am:

Ich kenne nur rote, weiße und rosarote. Gezüchtet hat da wohl nie jemand.
Antworten