News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #195 am: 27. Mär 2024, 09:18
Anke02 hat geschrieben: ↑ 27. Mär 2024, 08:54 Schönes Foto! :D
Dein Garten scheint am Wasser zu liegen?
Ja, wirklich schön :D!
Von mir auch ein paar kleine Impressionen.
Die Kurilenkirsche.
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #196 am: 27. Mär 2024, 09:19
Den Frühlingsweg entlang :)
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #197 am: 27. Mär 2024, 09:20
weiter
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #198 am: 27. Mär 2024, 09:22
Bis zum Gewächshaus am Ende des Wegs
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #199 am: 27. Mär 2024, 09:24
Zuvor noch das vergessen
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #200 am: 27. Mär 2024, 09:25
Nochmal andere Blickrichtung
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Kapernstrauch
Beiträge: 3266 Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kapernstrauch »
Antwort #201 am: 27. Mär 2024, 09:27
Der gefällt mir ausgesprochen gut, dein Frühlingsweg! Besonders am ersten Bild, ich liebe Steine. Ich mag diese Fotos, auf denen man einen Eindruck vom gesamten Garten bekommt - ist nur oft sehr schwer zu fotografieren.
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #202 am: 27. Mär 2024, 09:28
Am Brunnen hunderte Chionodoxa und weiter rechts dann Scilla
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #203 am: 27. Mär 2024, 09:30
Der Vorgarten mit Ganzjahres-Hase ;D
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #204 am: 27. Mär 2024, 09:31
... und altem Birnbaum :D
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
cydora
Beiträge: 11709 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:
cydora »
Antwort #205 am: 27. Mär 2024, 13:33
Dein Frühlingsweg gefällt mir besonders. Er hat eine natürliche Anmutung und schöne Strukturen mit Holz und Steinen.
Liebe Grüße - Cydora
gabi
Beiträge: 185 Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
990m²,
seit 2022,
nach Süden offenes Bachtal
gabi »
Antwort #206 am: 27. Mär 2024, 14:04
@Anke02: Ja, das ist ein Bach. Das Ufer ist insgesamt noch ein ungelöstes Gestaltungsproblem, finde ich. Forsythien sind ja jetzt nicht sooo die Uferpflanzen. :) Ein Stück bachabwärts habe ich Pfeifensträucher gerodet und stattdessen strauchförmige Weiden gesetzt. Mal sehen, wie sich's entwickelt. @Apfelbäuerin: Auf deinem ersten Foto ist ein wunderbar knorriger Strauch, den mag ich! Und ich stimme zu, daß du gute Übersichtsfotos hast, das ist echt nicht leicht hinzukriegen.
Lilo
Beiträge: 3426 Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:
Ich liebe meinen Garten
Lilo »
Antwort #207 am: 27. Mär 2024, 14:44
cydora hat geschrieben: ↑ 27. Mär 2024, 13:33 Dein Frühlingsweg gefällt mir besonders. Er hat eine natürliche Anmutung und schöne Strukturen mit Holz und Steinen.
Ja, mir auch, ein sehr schöner Weg.
Gardengirl
Beiträge: 477 Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gardengirl »
Antwort #208 am: 27. Mär 2024, 16:42
Gabi , deine Primeln sind wunderschön und das Bild mit der Holzbiene ist klasse. :D
Apfelbaeuerin , dein Frühlingsweg durch den Garten gefällt mir sehr, da kann man viel entdecken. :D
Der Hase mit den Narzissen im Vorgarten macht Osterlaune. Er steht das ganze Jahr?
Clematis alpina beginnt hier zu blühen
Querbeet:
Primula veris ´Lime with Orange`
Viele Grüße, Gardengirl
Buddelkönigin
Beiträge: 11938 Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddelkönigin »
Antwort #209 am: 27. Mär 2024, 17:24
@ Apfelbäuerin Wie idyllisch bei Dir... :-* . @ Gardengirl Ja, so eine Clematis alpina gab es ( neben vielen anderen Clematis) in meinem früheren Garten auch. Ich finde sie sehr schön natürlich, dazu die frühe Blütezeit... herrlich. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄