News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sprossen (Gelesen 4005 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
tomatengarten

Re:Sprossen

tomatengarten » Antwort #15 am:

und wie ist es mit der schärfe? und kommt der curry-geschmack zum tragen?wenn ich sie ungemahlen nutze, dann röste ich sie leicht in der pfanne an. geht sogar mit ganz ganz ganz wenig öl. das kitzelt dann den geschmack ein wenig besser raus.
Luna

Re:Sprossen

Luna » Antwort #16 am:

und wie ist es mit der schärfe? und kommt der curry-geschmack zum tragen?
mir waren sie als Sprossen zu fade, ich habe mehr Geschmack erwartetim Moment stehen bei mir nur Zwiebelsprossen herum
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Sprossen

Christina » Antwort #17 am:

Bockshornklee hab ich einmal versucht, ich finde schon, daß sie deutlich diesen typischen Geschmack haben, der mir so gar nicht behagt. Weizen keime ich regelmäßig für die Hühnchen, mit Schimmel hatte ich da noch nie Probleme. Wenn wir ihn selbst verzehren, verwende ich ihn, soblad sich die ersten kleinen Keime zeigen (meist nach 2 Tagen). Wenn man ihn zu groß werden läßt, schmeckt er sehr derb.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Eva

Re:Sprossen

Eva » Antwort #18 am:

Ich fand die Bockshornklee-Keimlinge auch recht gewöhnungsbedürftig und habe den Rest der Samen letztes Jahr in die Meisenknödel gebacken. Wichtig ist, dass das Keimgut relativ frisch ist, meistens keimen die Sachen im zweiten Jahr zwar noch, aber nicht mehr alle. Und die nicht keimen, gammeln dann oder werden sauer. Deswegen gibt es bei mir meistens nur noch eine Mischung, damit ich die Packung leer kriege. Heute Mittag gabs bei mir Rote Beete Salat mit Keimlingen (Mischung aus Radieschen, Alfalfa und Linsen).
Echinacea

Re:Sprossen

Echinacea » Antwort #19 am:

So ein Türmchen hatte ich auch mal, das Problem dabei war, daß das Abzugsloch verstopft ist (die keime haben es oft zugewuchert), dann konnte das Wasser nicht mehr richtig ablaufen, und die Sprossen schimmelten.
So ein Türmchen hab ich auch, hatte auch mal das Problem, dass die Löcher zu waren, aber die Ursache war, dass ich zuviel eingefüllt hatte... Ein bisschen weniger Saat und es funktioniert einwandfrei! ;)
Luna

Re:Sprossen

Luna » Antwort #20 am:

Ich fand die Bockshornklee-Keimlinge auch recht gewöhnungsbedürftig und habe den Rest der Samen letztes Jahr in die Meisenknödel gebacken.
schade, denn die Samen,eignen sich fein zerstossen in Salatsaucen, selbstgebackenem Brot, Eintopfgerichten wo Zimt dabei ist oder als Bockshornklee-Buttervom Türmchen bin ich abgekommen, wei der Kunststoff mit der Zeit mieft, ein Enmachglas mit schraubbarem "Mehlsieb" (Bild) ist bei mir im Einsatz.
Dateianhänge
Sprossen.JPG
Eva

Re:Sprossen

Eva » Antwort #21 am:

schade, denn die Samen,eignen sich...
Ja schon, aber gewöhnungsbedürftiger Geschmack und dann noch leicht ranzig? Die Meisen haben sich gefreut... :-X
Antworten