News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fragen zur Verbesserung der Bodenqualität (Gelesen 5658 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Gart

Re:Fragen zur Verbesserung der Bodenqualität

Gart » Antwort #15 am:

Nie nackte Erde. Also immer entweder Pflanzen oder Mulch. Dieser Grundsatz verhindert die gröbsten Probleme. Sehr verdichtete Böden brauchen am Anfang natürlich schon eine mechanische Lockerung.
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Fragen zur Verbesserung der Bodenqualität

klaudia » Antwort #16 am:

hallo,ich hab auch lehmboden mit wiese drauf. wie oder was soll man da umgraben? llg
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
brennnessel

Re:Fragen zur Verbesserung der Bodenqualität

brennnessel » Antwort #17 am:

hallo klaudia, ich würde da, so bald es möglich ist, erst die grasschicht flach (meist so ca. 10 cm stark) abstechen, diese auf einen haufen schichten zum verrotten (gibt wertvollste komposterde!) und dann den boden umstechen und kompost drüber streuen. es sollte noch frost dazu kommen können, dann hättest du im frühling einen boden, den du schon mal bepflanzen kannst. du könntest aber auch die wiese einfach so umgraben, die gröbsten grassoden drausgeben und das erste jahr nur kartoffeln pflanzen. so ein boden ist meist sehr fruchtbar, aber eben wegen des doch noch immer wieder durchtreibenden grases auch etwas mühsamer zu bearbeiten. lg lisl
Antworten