News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 224969 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4286
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2220 am:

LissArd hat geschrieben: 23. Mär 2024, 16:29
Ins Tulpenbeet mit den später blühenden Tulpen hat sich eine einzelne Weinbergstulpe eingeschlichen und blüht nun dort „allein auf weiter Flur“ 😁

Da freue ich mich auf meine Weinbergtulpen! Die habe ich neu gesetzt, aber sie blühen noch nicht. Viele Knospen dran.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4286
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2221 am:

Hier sind meine Sylvestris. Stehen auch im Kübel mit einem Apfel Hochstämmchen. Alle Zwiebeln sind gekommen!
Dateianhänge
20240325_150718.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4286
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2222 am:

Von den 10 hum. Alba Coerulra Oculata blühen nur 7 von 10. Ich finde die niedlich!
Dateianhänge
20240325_150706.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4286
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2223 am:

Fehllieferung? Diese müsdte Tul. Clusiana Tinka sein. Kann wohl nicht stimmen ???
Dateianhänge
20240325_144438.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Acontraluz
Beiträge: 2444
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #2224 am:

Ja, Fehllieferung, riegelrot. Das ist noch nicht einmal eine Clusiana...
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2982
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Hero49 » Antwort #2225 am:

In diesem Jahr gibt es bei mir eine magere Tulpenblüte.
Wahrscheinlich haben sie den Dauerregen im Herbst und Winter nicht überlebt.
Purissima steht ganz gut da, aber auch weniger Blüten als in den letzten Jahren.
Na ja, dann werden im Herbst neue Zwiebeln vergraben.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tulpen

Mathilda1 » Antwort #2226 am:

eine oder mehrere Wühlmäuse haben einen furchtbaren kahlschlag im zweitgarten unter meinen Tulpen angerichtet, die pflanzen waren welk, man konnte sie einfach aus dem boden ziehen. ich könnt heulen
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3094
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Konstantina » Antwort #2227 am:

riegelrot hat geschrieben: 25. Mär 2024, 17:28
Fehllieferung? Diese müsdte Tul. Clusiana Tinka sein. Kann wohl nicht stimmen ???


Cluisiana erkennt man gleich an die Zwiebeln. Die sind deutlich kleiner und schlanker.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16454
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #2228 am:

Das sieht so aus wie eine dieser "Rembrandt-Tulpen", das waren die, welche vor ein paar Hundert Jahren mal zu astronomischen Preisen verhöktert wurden, bis man herausfand, dass die besondere Zeichnung durch ein Virus verursacht wurde.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4286
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Tulpen

riegelrot » Antwort #2229 am:

Acontraluz hat geschrieben: 25. Mär 2024, 18:26
Ja, Fehllieferung, riegelrot. Das ist noch nicht einmal eine Clusiana...

Gefunden: es ist eine Rembrandt Tulpe. Leider sind nur wenige von den 25 gekommen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 883
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

cat1 » Antwort #2230 am:

Hier dominieren momentan die Fosterianas - Flaming Purissima und Exotic Emperor. Sie vermehren sich auch sehr gut - vor drei Jahren 30 Stück gesetzt, jetzt sind es über 100!
Dateianhänge
20240327_150436.jpg
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16454
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #2231 am:

Normalerweise vermehrt sich 'Purissima' hier auch sehr gut, letztes Jahr hatte ich sicher an die 50 Blüten. Dieses Jahr sind's vielleicht 5, dazu viel Laub. Mit den Darwin-Tulpen sieht's ähnlich aus, viel Laub, aber nur hier und da mal ein Blütenstängel, und auch sonst sieht es eher mager aus. Vielleicht nächstes Jahr wieder, sofern die Mäuse genug übrig lassen...
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1685
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #2232 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 25. Mär 2024, 19:09
eine oder mehrere Wühlmäuse haben einen furchtbaren kahlschlag im zweitgarten unter meinen Tulpen angerichtet, (...) ich könnt heulen


Ich heul mit, hier genauso. Neulich schrieb ich noch, "war wohl zu nass für Tulpen", weil von ca 400 im Beet gerade noch magere 20 erschienen sind, aber dann hörte ich neulich unterirdisches Knabbern unter den Miscanthus (oberirdisch nichts sichtbar) und musste feststellen, dass die Wurzelstöcke sauber abgenagt waren und das ganze Beet mit Gängen unterhöhlt ist. Nässe, genau... ::)

Tulipa heweri ganz am Rand leben noch
Dateianhänge
20240327_132547 Tulipa heweri.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1685
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Lou-Thea » Antwort #2233 am:

Muss cat1 zustimmen, Exotic Emperor sind super zuverlässig hier und vermehren sich gut, hätte ich nicht erwartet von gefüllten Tulpen. Ein paar sind noch übrig.
Dateianhänge
20240328_095520.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3534
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

hobab » Antwort #2234 am:

Hier blühen bisher eh nur turkestanica und Füslier zeigt bodennah etwas Farbe. Sieht aber bisher normal aus - bei der hohen Katzen- und Fuchsdichte haben es die Mäuse aber auch nicht einfach. Der Bussard macht auch Dauerschleife hier..
Berlin, 7b, Sand
Antworten