News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stachelbeeren (Gelesen 261740 mal)
Moderator: cydorian
Re: Stachelbeeren
ok, mache ich. Danke für den Tipp. Das Loch ist von einer Ratte. Sie weigert sich in die Lebendfalle zu gehen und bedient sich tagsüber am Essen im Hühnerstall. Aber mit dem Wuchs bin ich eigentlich zufrieden. Früchte konnte ich bisher nicht probieren. Bei der Honigbeere brauche ich dann wohl noch eine 2. Wassermangel kann sein, allerdings nicht im letzten Sommer, der war ziemlich nass. Generell sahen die Stachelbeeren in den letzten Sommern am Besten aus und hatten keine gelben Blätter, deswegen dachte ich, dass sie auch mit weniger Wasser klarkommen.
- hobab
- Beiträge: 3776
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Stachelbeeren
Honigbeere ist Selbstbefruchtend, da braucht es keine Zweite.
Das letztes Jahr gut nass war ist klar, aber die beiden Sträucher stehen abschüssig, so dass Wasser einfach abfließt - das ist immer ungünstig. Und abgefressene Wurzeln kosten die Pflanze einfach Kraft, Kraft, die sie dann eben nicht in Blüten stecken kann.
Das letztes Jahr gut nass war ist klar, aber die beiden Sträucher stehen abschüssig, so dass Wasser einfach abfließt - das ist immer ungünstig. Und abgefressene Wurzeln kosten die Pflanze einfach Kraft, Kraft, die sie dann eben nicht in Blüten stecken kann.
Berlin, 7b, Sand
Re: Stachelbeeren
Hat jemand ein paar Empfehlungen für süße und dünnschalige Stachelbeer Sorten ?
Bin echt neu im Bereich Stachelbeere...
Hab mir inzwischen 2 Sorten gekauft, rote Hinnomaki oder so ähnlich und eine gelbe Sorte aus Lettland.
LG Lana
Bin echt neu im Bereich Stachelbeere...
Hab mir inzwischen 2 Sorten gekauft, rote Hinnomaki oder so ähnlich und eine gelbe Sorte aus Lettland.
LG Lana
Re: Stachelbeeren
Lana hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 22:41Hab mir inzwischen 2 Sorten gekauft, rote Hinnomaki oder so ähnlich und eine gelbe Sorte aus Lettland.
Und mit denen bist du (irgendwie) nicht zufrieden? Oder was ist damit?
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
- Aramisz78
- Beiträge: 2775
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Stachelbeeren
@ Lana:
Geschmäcker sindja unterschiedlich was einer süss ist der ist anderen noch sauer. ;)
Schaue Dir ein Thread an: Stachelbeeren sortensuche . Da wurden auch einge Sorten besprochen. Und in diesen Thread auch sehr viele schon. Aber diese mit etwa 80 Seiten doch zu lang. Der andere nur drei Seiten ;)
Stachelbe ein mitglied hat hier auch mitgeschrieben. Auf seiner Seite findest auch passende Beschreibungen. ;)
https://die-stachelbeeren.de/
Von der Süße Lea haben hier schon sehr vielen geschwärmt.
Ich persönlich finde wenn sie reif sind, sind alle angenehm süss und die Schale auch nicht störend. Aber ich habe ja nur paar Sorten. Xenia ist toll, aber sehr sonnenbrandgefährdet.
Geschmäcker sindja unterschiedlich was einer süss ist der ist anderen noch sauer. ;)
Schaue Dir ein Thread an: Stachelbeeren sortensuche . Da wurden auch einge Sorten besprochen. Und in diesen Thread auch sehr viele schon. Aber diese mit etwa 80 Seiten doch zu lang. Der andere nur drei Seiten ;)
Stachelbe ein mitglied hat hier auch mitgeschrieben. Auf seiner Seite findest auch passende Beschreibungen. ;)
https://die-stachelbeeren.de/
Von der Süße Lea haben hier schon sehr vielen geschwärmt.
Ich persönlich finde wenn sie reif sind, sind alle angenehm süss und die Schale auch nicht störend. Aber ich habe ja nur paar Sorten. Xenia ist toll, aber sehr sonnenbrandgefährdet.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Stachelbeeren
Resistenta ist ähnlich der Süßen Lea, dafür gibt es sie aber noch zu kaufen und hat auch sehr gesunden Wuchs.
Falls man denn die bestellte Sorte auch bekommt ?
Falls man denn die bestellte Sorte auch bekommt ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Stachelbeeren
das wird sich erst noch herausstellen... hab sie erst seit ein paar Tagen, und eine davon wird erst in ca 2 oder 3 jahren blühfähig sein.
Re: Stachelbeeren
Aramisz78 hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 23:11
@ Lana:
Geschmäcker sindja unterschiedlich was einer süss ist der ist anderen noch sauer. ;)
Schaue Dir ein Thread an: Stachelbeeren sortensuche . Da wurden auch einge Sorten besprochen. Und in diesen Thread auch sehr viele schon. Aber diese mit etwa 80 Seiten doch zu lang. Der andere nur drei Seiten ;)
Stachelbe ein mitglied hat hier auch mitgeschrieben. Auf seiner Seite findest auch passende Beschreibungen. ;)
https://die-stachelbeeren.de/
Von der Süße Lea haben hier schon sehr vielen geschwärmt.
Ich persönlich finde wenn sie reif sind, sind alle angenehm süss und die Schale auch nicht störend. Aber ich habe ja nur paar Sorten. Xenia ist toll, aber sehr sonnenbrandgefährdet.
Vielen Dank für die Infos, da werde ich mich Mal durchlesen...
Bei einem großen Internetauktionshaus habe ich übrigens den Verkäufer woodbi_manufaktur gefunden. Es scheint eine halbe Wissenschaft zu sein, verschiedene Stachelbeeren aus aller möglichen Länder... fand es aber interessant.
Wo bekommt man denn dann "ältere Sorten " her ? Eher von privat, durch Selbstvermehrung oder gibt es da auch in Deutschland gewisse Hobbyzüchter und - erhalter bzw spezielle Gärtnereien ?
Re: Stachelbeeren
555Nase hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 23:54
Resistenta ist ähnlich der Süßen Lea, dafür gibt es sie aber noch zu kaufen und hat auch sehr gesunden Wuchs.
Falls man denn die bestellte Sorte auch bekommt ?
Danke für den Tip.
Hab irgendwo gelesen, dass resistente Sorten dann meist geschmacklich nicht so besonders gut sein sollen ?
Resistenta klingt irgendwie nach hochgezüchtet ?
Aber ich bin echt Neuling auf dem Gebiet...
Dieser Verkäufer woodbi_manufaktur hat zu zig Sorten extra Videos gemacht.
Hab gerade gemerkt, dass der Verkäufer von dem ich geschrieben habe, identisch ist mit https://die-stachelbeeren.de
LG Lana
- Aramisz78
- Beiträge: 2775
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Stachelbeeren
Bei Deaflora kann man/frau auch viele interssante Sorten bekommen. (Du musst aber bewusst sein, es werden alle als die allerbeste Sorten angepriesen, und die Pflanzen sind eher bewurzelte Stecklinge von ca 10 cm Grösse. Und was die sortenechtheit betrifft, wurden hier schon auch Bedenken geäußert - Ich habe da trotzdem auch bestellt ;) )
Mir schmeckte vollreif auch die von vielen verschmächte Hinnomaki.
Ansonsten kannst Du bestimmt um Steckhölzern bitten auf der grünen Brett auch.
Eine Xenia könnte ich Dir sogar jetzt verschicken. (bewurzelte absenker)
Die ältere Sorten, sind noch zu klein bei mir zu schneiden.
Und vielleicht noch zu überlegen: Die älteren Sorten könnten empfindlich gegen Pilzinfekten sein.
Mir schmeckte vollreif auch die von vielen verschmächte Hinnomaki.
Ansonsten kannst Du bestimmt um Steckhölzern bitten auf der grünen Brett auch.
Eine Xenia könnte ich Dir sogar jetzt verschicken. (bewurzelte absenker)
Die ältere Sorten, sind noch zu klein bei mir zu schneiden.
Und vielleicht noch zu überlegen: Die älteren Sorten könnten empfindlich gegen Pilzinfekten sein.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Stachelbeeren
Bei Lubera schon mal umgeschaut (die Beschreibungen dort sind eigentlich recht fair)?
Und Artländer Pflanzenhof kann ich auch empfehlen.
Stachelbeeren schmecken doch eigentlich alle süß, wenn sie richtig reif sind! (Und am süßesten, wenn sie überreif sind - und in diesem Stadium esse ich sie am liebsten.)
Und Artländer Pflanzenhof kann ich auch empfehlen.
Stachelbeeren schmecken doch eigentlich alle süß, wenn sie richtig reif sind! (Und am süßesten, wenn sie überreif sind - und in diesem Stadium esse ich sie am liebsten.)
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Re: Stachelbeeren
Lana hat geschrieben: ↑28. Mär 2024, 05:35555Nase hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 23:54
Resistenta ist ähnlich der Süßen Lea, dafür gibt es sie aber noch zu kaufen und hat auch sehr gesunden Wuchs.
Falls man denn die bestellte Sorte auch bekommt ?
Danke für den Tip.
Hab irgendwo gelesen, dass resistente Sorten dann meist geschmacklich nicht so besonders gut sein sollen ?
Resistenta klingt irgendwie nach hochgezüchtet ?
LG Lana
Was verstehst du unter "Hochgezüchtet" ? Wenn die Evolution aus einer Mücke einen Elefanten entstehen läßt, wird das auch nicht als Hochgezüchtet bezeichnet. :P
Meist wird Zucht betrieben, um Verbesserungen zu schaffen, weil die alten, sauren, kranken Sorten überdrüssig sind, wobei die alle auch nur "gezüchtet" wurden.
Ich habe viele Stachelbeeren getestet und wenn Resistenta einen anderen Namen hätte, wäre sie trotzdem die beste Sorte für mich. Andere sind anderer Meinung, Geschmack kann man nicht diskutieren, muß jeder selbst rausfinden. Evolution ist Selektion. Kaufe dir 10 verschiedene Sorten und selektiere die beste Sorte für dich heraus.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- DerTigga
- Beiträge: 1109
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Stachelbeeren
Resi, i komm und ernt' di mittem Traktor ab, weil Resi, bei deinm Geschmack da machn mei Knie einfach schlapp... :P :D
Ich würde mich (noch) weigern, auf 'die eine' meiner 8 stachelbeeren.de Sorten festlegen zu sollen oder gar zu müssen. Noch nicht alle gekostet, aber die die ich testen konnte, hatten auf ihre Art alle soviel für sich, das im Ranking weit oben blieben.
Mancher Schatz ist meiner Suche und Erleben nach erst abseits der Piste jener ' die hat doch eh jeder Feld-Wald-Wiesen Laden ' Sorten zu finden.
Von daher hat Naserich völlig Recht: Mut zum Risiko / Testessen aufbringen!
Und wenn die Lieblingssorte(n) nen Sonnenschutz oder was gegen Mehltau zum überleben braucht, na dann ist das eben so ?!
Ich würde mich (noch) weigern, auf 'die eine' meiner 8 stachelbeeren.de Sorten festlegen zu sollen oder gar zu müssen. Noch nicht alle gekostet, aber die die ich testen konnte, hatten auf ihre Art alle soviel für sich, das im Ranking weit oben blieben.
Mancher Schatz ist meiner Suche und Erleben nach erst abseits der Piste jener ' die hat doch eh jeder Feld-Wald-Wiesen Laden ' Sorten zu finden.
Von daher hat Naserich völlig Recht: Mut zum Risiko / Testessen aufbringen!
Und wenn die Lieblingssorte(n) nen Sonnenschutz oder was gegen Mehltau zum überleben braucht, na dann ist das eben so ?!
Re: Stachelbeeren
adiclair hat geschrieben: ↑28. Mär 2024, 09:56
Bei Lubera schon mal umgeschaut (die Beschreibungen dort sind eigentlich recht fair)?
Und Artländer Pflanzenhof kann ich auch empfehlen.
Stachelbeeren schmecken doch eigentlich alle süß, wenn sie richtig reif sind! (Und am süßesten, wenn sie überreif sind - und in diesem Stadium esse ich sie am liebsten.)
Ich hab auch vorigen Herbst eine Gelegenheit gehabt, ein paar wenige aber vollreife Stachelbeeren vom Strauch zu essen.
Lecker !
@ Aramisz78 hab dir ne PN geschickt...
LG Lana
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Stachelbeeren
adiclair hat geschrieben: ↑28. Mär 2024, 09:56
Bei Lubera schon mal umgeschaut (die Beschreibungen dort sind eigentlich recht fair)?
:-X
'Luberissima' , 'Easy Crisp', 'Sehr mehltautolerante Geschmacksexplosion'
Wirklich?
Was Lubera sehr gut kann: bekannte Sorten eine neue, geschützte Name geben und diese mit PR Speak loben.