News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Gartenarbeit im März 2024 (Gelesen 22571 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Lady Gaga » Antwort #255 am:

Mufflon hat geschrieben: 27. Mär 2024, 20:07
Bei dem Trumm böte sich tatsächlich eine wirklich wuchsstarke Rose an.
In meine aufgeastete Walnuss rankt Paul's Himalayan Musk Rambler.

Die habe ich schon an anderer Stelle. Wenn mir nichts besseres einfällt, könnte ich Paul Noel umpflanzen. Die wuchert am Teichsteg und fasst immer nach meinen Haaren, dort gehört sie eigentlich weg.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Mufflon » Antwort #256 am:

Klingt doch nach einer guten Idee, LadyGaga! :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im März 2024

Hausgeist » Antwort #257 am:

Drei Nachmittage, jeweils anderthalb bis zwei Stunden und 50 qm Grasnarbe sind von der Geländekante abgetragen, die gebrochen werden soll. Am Ende blieb noch Zeit für eine kleine Treppe zum Teich und um gute drei Schubkarren bappigen Teichschlamm aus der Wiese zu kratzen.

Nochmal danke an lerchenzorn für den Tipp mit der Grabenschaufel, ich bin sehr begeistert!
Dateianhänge
2024-03-27 Garteneinblick 3.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im März 2024

Starking007 » Antwort #258 am:

Das wären bei uns Wochen und viele Tonnen Steine....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im März 2024

Starking007 » Antwort #259 am:

Gestern wieder Buschwindröschen gepopelt,
Stauden raus, zerlegen, Rhizome raus, Boden reinigen, Stauden wieder rein....

Wo sie sich austoben können, sind sie wunderbar!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11299
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Kübelgarten » Antwort #260 am:

Wasser aus der Zisterne in die Tonnen umgepumpt, die sind jetzt ganz voll und in die Zisterne kann nachlaufen.
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #261 am:

Neulich hatten wir's ja im Gräserthread (oder wo war das) über das lästige, sich selbst aussäende und ausläufernde Carex pendula.
Nun, vorgestern und gestern hab ich ein solches Monster mit Blut, Schweiß und Tränen ausgebuddelt. Zum Verzweifeln, nicht mal der Root Slayer war eine große Hilfe :'(. Aber ich hab das Ding bezwungen :D! Tschakka!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im März 2024

Starking007 » Antwort #262 am:

Das wäre eigentlich so ein schönes Gras!
Gibt nichts vergleichbares.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Lou-Thea » Antwort #263 am:

Starking007 hat geschrieben: 28. Mär 2024, 07:16
Gestern wieder Buschwindröschen gepopelt,



Hihi, hier sind Buschwindröschen heilige Kühe. ;D Sie sind eigentlich fast überall, und weil sie vermutlich hundert Jahre vor mir da waren, haben sie uneingeschränkte Narrenfreiheit. Egal, was man pflanzt, ein paar Buschwindröschen sind immer schon da, die dann mühevoll umgesiedelt werden.
Pflanzen, die damit nicht klar kommen, gibt es somit erst gar keine.
Und Rasenmähen geht halt in gewissen Bereichen erst ab Juni... ;)

Ach ja, habe den Brunnen von der Abdeckung befreit... diesmal immerhin keine Molche im Pumpenschacht und keine aufwändigen Umsiedlungsaktivitäten wie letztes Jahr, als ich statt Brunnen inBetriebnehmen erst mal einen Teich (Mörtelwanne) bauen musste. :P
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #264 am:

"Eigentlich" schon, aber diese fleischigen Rhizome und die Krallenwurzeln musst du mal sehen >:(...
Hab noch ein zweites, das ich auch mindestens um die Hälfte reduzieren muss. Vor Ostern aber nimmer, mir reicht's vorläufig.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Mottischa » Antwort #265 am:

Mir hat gestern schon der Versuch gereicht einen Miscanthus auszugraben... ich hab es gelassen und vertagt :-\ (ich hätte derer 3, die geteilt werden müssten).
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Hans-Herbert
Beiträge: 2131
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Hans-Herbert » Antwort #266 am:

Ich habe Olleander,Olivenbäumchen und Fatsia Japonica aus dem Gartenhäuschen in den Garten gestellt.Hoffentlich nicht zu früh.🤔
Dateianhänge
FatsiaJaponica.jpg
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Lou-Thea » Antwort #267 am:

Mottischa hat geschrieben: 28. Mär 2024, 15:25
Mir hat gestern schon der Versuch gereicht einen Miscanthus auszugraben... ich hab es gelassen und vertagt :-\ (ich hätte derer 3, die geteilt werden müssten).


Ich kann aus aktuellem Anlass dazu das System Wühlmaus empfehlen. Kostenfrei und mühelos. ;D ::)
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Mottischa » Antwort #268 am:

Lou hat geschrieben: 28. Mär 2024, 15:45
Mottischa hat geschrieben: 28. Mär 2024, 15:25
Mir hat gestern schon der Versuch gereicht einen Miscanthus auszugraben... ich hab es gelassen und vertagt :-\ (ich hätte derer 3, die geteilt werden müssten).


Ich kann aus aktuellem Anlass dazu das System Wühlmaus empfehlen. Kostenfrei und mühelos. ;D ::)


Gute Idee, aber leider beschränken die sich nicht auf eine Sorte Pflanzen :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1792
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Lou-Thea » Antwort #269 am:

Hier haben sie sich tatsächlich auf die Miscanthus konzentriert, die sind jetzt etwa halbiert, nachdem ich das Nagen darunter hörte (man muss halt den richtigen Zeitpunkt erwischen :P), alle anderen Stauden daneben sind unversehrt. (noch). Nur, dass ich froh wäre, die Miscanthus würden endlich mal größer werden.
Na gut, und die Tulpen sind wohl Kollateralschaden.
...and it was all yellow
Antworten