News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Gartenarbeit im März 2024 (Gelesen 22648 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Gartenarbeit im März 2024

AndreasR » Antwort #270 am:

Ich habe dieses Frühjahr zum Glück noch keine von Mäusen abgefressenen Austriebe gesehen, offenbar hat der Frost im Januar und/oder die Katzen aus der Nachbarschaft endlich einmal ganze Arbeit geleistet, denn Mauselöcher gibt es mehr als genug. Viel Gartenarbeit war bei dem wechselhaften Wetter heute leider nicht drin, ich habe noch eine Stunde Unkraut gejätet (man sah den Fortschritt kaum), da ging der nächste Regenguss nieder. Wenn's nass ist, kann man aber nicht in den Beeten herumrobben, also habe ich die Töpfe unterm Terrassendach gegossen, das Wasser in der Regentonne umgepumpt, damit die am Fallrohr morgen wieder volllaufen kann, und zum Schluss, als wieder die Sonne herauskam, zumindest noch die toten Zweige aus meiner Blutjohannesbeere und der Deutzie herausgeschnitten. Eine Handvoll Blaukorn habe ich dann noch an den später ausgetriebenen Geophyten verteilt, von denen ich auch nächstes Jahr gerne eine schöne Blüte haben möchte.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Kübelgarten » Antwort #271 am:

evtl. sind die Mäuse aber abgesoffen durch den vielen Regen ?
LG Heike
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1970
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im März 2024

susanneM » Antwort #272 am:

Heut hab ich nicht viel im Garten gemacht. Hab die nächte Pflanzlieferung ausgepackt, alles gleich raus gestellt
und mit meiner Bestellung kontrolliert. Passt super, Pflanzen auch OK. Jetzt wart ich noch auf die letzte Lieferung, bin gespannt , wann die kommt ::) ;)
Aber es rennt ja nix davon, nach Ostern wirds dann viiiiiiel Arbeit geben, freu mich schon drauf.

Den Rest des tages wurd ich eingeteilt zu diversen Einkäufen für Ostern......"Mama wir sind im Ausland und kommen erst Samstag spät zurück
kannst uns noch paar Leckerlies für die Kinder besorgen und Nesterl habn wir auch keine" .....klaro hab ja sonst nix zu tun
außer die Bauleute bisserl überwachen, die da die Votovoltaik montiern und am Dach herumklettern.
Ufffff sie sind heut fertig geworden, haben eh tatdellos gearbeitet und alle Flaschen , Papierln Werkzeuge und Sonstiges aus dem Garten entsorgt.
Ostern kann kommen :D :D :D

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Mufflon » Antwort #273 am:

Ich wollte heute ja, aber es hat aprilt.
Hagel, Sonne, Hagel, Regen, Hagel, Sonne...🙄

Und gestern ich bin im Terrassenbeet einer Rötelmausanlage eingebrochen.
Danach lagen die Wurzeln des Weins dort frei.
Also Komposttonne geholt und alles wieder fein gemacht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im März 2024

Hausgeist » Antwort #274 am:

Starking007 hat geschrieben: 27. Mär 2024, 21:51
Das wären bei uns Wochen und viele Tonnen Steine....


Hoffentlich nicht Tonnen und Wochen darf es auch nicht dauern, Schutt, Steine und Scherben... ca. 14 cbm müssen raus.
Dateianhänge
IMG_20240329_114301.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Mediterraneus » Antwort #275 am:

Heute ist Regenpause.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2024

Staudo » Antwort #276 am:

Zwiebeln gesteckt, Kartoffeln gelegt, Blümchen bewundert, Wühlmaus gefangen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Kapernstrauch » Antwort #277 am:

Ein Bravo zur Wühlmaus!!

Ich hab Tomatensämlinge getopft, mein griechisches Basilikum umgepflanzt, ein paar Sachen pikiert - und wie alle Tage einige Töpfe an die frische Luft gestellt, die ich am Abend wieder einräume (wenn ich nicht drauf vergesse).
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Gartenarbeit im März 2024

AndreasR » Antwort #278 am:

Ich habe heute regenbedingt auch nur eine Gartenguckrunde eingelegt, und das Wasser in der Regentonne am Fallrohr in die Tonne daneben umgeschöpft, diese ist nun randvoll. Mal schauen, wie viel heute noch herunterkommt, dann ist auch die andere Tonne wieder gut gefüllt - in der Hoffnung, dass auch mal trockenere, aber keine zu trockenen Zeiten kommen...
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Gersemi » Antwort #279 am:

Hatte anderes zu machen und kam erst spät in den Garten...die anvisierte Jätrunde war wenig reizvoll, habe mir lieber schöne Erde gemischt und meine selber gezogenen Feigen aus ihren komplett durchwurzelten 5 l Töpfen in 10 l Kübel umgesetzt. Ich hätte ihnen auch größere geben können, wollte ich aber nicht, ich topfe lieber öfter um.
Schneckenkorn an Hostas und Iris verteilt, ein paar Zwerge sind sehr angefressen und haben nur noch kurze Schwerter, hat mich echt geärgert.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Mufflon » Antwort #280 am:

Ich wollte heute eigentlich jäten, aber es hat wenig Spaß gemacht im Regen.
Immerhin konnte ich so eine gute halbe Stunde meinen neuen Handjäter testen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Acontraluz » Antwort #281 am:

Ich habe in den letzten Tagen gaaaanz viele Leberblümchen vom Lord und etliche Primelableger unter die Hainbuchenhecke an meinem persönlichen Parkplatz gepflanzt. Heute geguckt, allen geht es gut.

Eigentlich war gruseliges Regenwetter angesagt, aber dem war nicht so. Mit meiner Handsichel habe ich heute stundenlang abgestorbene Grashorste auf der Wiese abgesenst, die aufgrund des nassen Wetters in Herbst und Winter nicht gemäht werden konnten. Sehr viele Camassien kamen zum Vorschein, sie sähen sich tatsächlich aus :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Gartenarbeit im März 2024

AndreasR » Antwort #282 am:

Du zeigst hoffentlich noch ein Foto von den Lord'schen Leberblümchen?! :D
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Acontraluz » Antwort #283 am:

Ja, kann ich machen Andreas, aber nach dem Versand aus der Steiermark ist jetzt nicht viel an Blüten zu sehen. Nächstes Jahr kann ich bestimmt protzen mit den Schönen ;D
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im März 2024

Hausgeist » Antwort #284 am:

Geregnet hat es hier heute auch immer wieder. Weil der Zeitplan eng gestrickt ist, konnten wir darauf leider keine Rücksicht nehmen, der Regen musste uns ertragen. ;D

Der Untergrund ist äußerst schwierig, GG hat beim Setzen der vielen nötigen Schnurnägel bei nur etwa zehn Zentimeter hindernisfreiem Boden die Krise gekriegt. Derweil habe ich das erste Stück Weg ausgeschachtet und mich durch die Hinterlassenschaften von Generationen gearbeitet. Einige Karren Feldsteine sind es unter anderem geworden. Dabei sieht es noch gar nicht so wild aus. Jedenfalls ist es recht mühselig.
Dateianhänge
IMG_20240329_183130~2.jpg
Antworten