News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata) (Gelesen 4498 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke - das auch?

Nina » Antwort #15 am:

Ist das auch Knoblauchrauke? Habe ein Blatt zerrieben und keinen Knoblauchduft wahrgenommen. Oder riecht das gar nicht danach?
Dateianhänge
IMG_0678.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16677
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

AndreasR » Antwort #16 am:

Knoblauchrauke hat etwas rundlicheres, stärker "gerunzeltes" Laub, und wenn man das Laub zerreibt, sollte der Duft eigentlich deutlich sein. Deins ist sicher irgendein "Unkraut", vielleicht einer der vielen Kreuzblütler, die weiß oder gelb blühen?
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Rhytidiadelphus » Antwort #17 am:

Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16677
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

AndreasR » Antwort #18 am:

Ok, ein Korbblütler, aber mit "gelb" lag ich richtig. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Nina » Antwort #19 am:

Also auch essbar -das ist schon mal super! :D ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

Krokosmian » Antwort #20 am:

Und ähnlich versamungsfreudig, wenn der Boden offen ist.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was könnte das sein=>Knoblauchrauke (Alliaria petiolata)

partisanengärtner » Antwort #21 am:

Kurz angebraten im jungen Zustand ganz lecker.
Wenn Ihr Knoblauchrauke habt unbedingt die jungen weißen Wurzeln im Herbst und zeitigen Frühjahr probieren. (den Tipp findet man wohl kaum woanders)
Eignet sich hervorragend als milder Meerettichersatz. Im Gegensatz zum Meerrettich trotz typischem Geschmack roh sehr mild und lecker.
Später wird er holzig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten