News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 908170 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Konstantina
- Beiträge: 3180
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Danke, ich werde Morgen die Pflanze genauer untersuchen.
- hobab
- Beiträge: 3622
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Die sind sich ziemlich ähnlich, aber da das Verbreitungsgebiet von ericetorum eher auf der Mittelmeerseite zu liegen scheint und generell seltener ist als caryophyllea, setz ich eher auf die caryophyllea. Carex per Foto ist eh immer schwierig, find ich.
Berlin, 7b, Sand
Re: Was ist das?
Könnt ihr mir sagen was das ist?
Achateule, Eulenfalter?
Ich hatte den gestern als Star des Tages gepostet, leider waren die Bilder nicht so gut.
Heute neue gemacht hoffe die sind besser.
Die Puppe hängt an Fäden ähnlich Spinnweben unter meiner Gartenhütte.
Hier noch ein kleines Video wie er sich verteidigt wenn man ihm zu nahe kommt:
https://www.instagram.com/reel/C405P25iwf6/?igsh=MXhlbWxiYjhiYThyNw==
Denke das kann man ohne anmelden anschauen.
Achateule, Eulenfalter?
Ich hatte den gestern als Star des Tages gepostet, leider waren die Bilder nicht so gut.
Heute neue gemacht hoffe die sind besser.
Die Puppe hängt an Fäden ähnlich Spinnweben unter meiner Gartenhütte.
Hier noch ein kleines Video wie er sich verteidigt wenn man ihm zu nahe kommt:
https://www.instagram.com/reel/C405P25iwf6/?igsh=MXhlbWxiYjhiYThyNw==
Denke das kann man ohne anmelden anschauen.
Re: Was ist das?
Sieht irgenwie parasitiert aus.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
hobab hat geschrieben: ↑21. Mär 2024, 22:54
... das Verbreitungsgebiet von ericetorum eher auf der Mittelmeerseite ...
Das nun gerade nicht. ;) Carex ericetorum ist hauptsächlich nördlich-gemäßigt kontinental verbreitet.
Carex ericetorum hier im Garten an einem Hungerplätzchen, seit vielen Jahren:
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Hast Du mal oben den Link geklickt? ;) - Die Schweizer Vorkommen liegen in den alpinen oder subalpinen Hochlagen am Südwestrand des Areals. Die weiteste Verbreitung hat Carex ericetorum im nördlich gemäßigten Osteuropa und Sibirien.
- mavi
- Beiträge: 2946
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was ist das?
Dieses Gewächs hatte sich in einem Bund glatter Petersilie vom Discounter versteckt. Ich habe schon diverse Bestimmungsversuche unternommen, bin aber gescheitert.
Eine Besonderheit ließ sich nicht fotografieren: der Stengeldurchschnitt ist (schwierig zu beschreiben) halbmondförmig, wobei sich die Enden des Halbmonds fast berühren. Falls das zur Bestimmung hilft.
Eine Besonderheit ließ sich nicht fotografieren: der Stengeldurchschnitt ist (schwierig zu beschreiben) halbmondförmig, wobei sich die Enden des Halbmonds fast berühren. Falls das zur Bestimmung hilft.
- Immer-grün
- Beiträge: 1500
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Was ist das?
Noch ein Ratekandidat, ich vermute eher Wildpflanze.
Wenn ich weiss, wer sie ist,nehme ich sie raus, oder auch nicht.
Wenn ich weiss, wer sie ist,nehme ich sie raus, oder auch nicht.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16541
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Könnte irgendein Weidenröschen sein, wahrscheinlich eins, das sich üppig versamt. Zu mavis Bild klingelt bei mir leider nichts...
- Immer-grün
- Beiträge: 1500
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Was ist das?
Das wäre dort ganz schlecht…Danke!
( Ich warte mal noch ein bisschen bis Blütenknospen kommen, bis dahin kann ja nichts passieren.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Beiträge: 656
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Hallo, weiß evtl. jemand, was das für Rhizome sind? Haben sich in einem unserer Gemüsebeete breitgemacht, das ich leider letztes Jahr ziemlich vernachlässigt habe. Wachsen bis mindestens 30 cm Tiefe und brechen superleicht durch. Ich habs leider nicht überall rausbekommen, weil da schon Pflanzen stehen. Hoffe das wird kein wildes Dickicht von irgendwas im Sommer...