News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 323107 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

helga7 » Antwort #2385 am:

Wow, unglaublich, was ihr alles schafft! :D :D :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Apfelbaeuerin » Antwort #2386 am:

Danke für die Bilder, Hausgeist! Ich hatte mir schon ernsthaft Sorgen gemacht :-[.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

cydora » Antwort #2387 am:

Wahnsinn, was ihr so gestemmt bekommt!
Der alte Teil ist sehr harmonisch und schön eingewachsen. Nun bin ich sehr auf den neuen gespannt, was ihr da so vor habt und wie sich das entwickelt und wie das Zusammenspiel zwischen beiden Teilen wird.
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2388 am:

Ich bin selbst immer noch gespannt. ;) Einige Ideen gibt es ja schon seit längerem. Da aber nun die vielen gesammelten Gehölze dort Platz finden sollen, ist es durchaus etwas schwieriger, mit der vorhandenen Auswahl zu planen, als einen Gartenplan anzulegen und danach die Gehölze auszusuchen. Wir nähern uns dem gerade langsam. An irgendeiner Stelle muss man halt einen Anfang finden, der Rest fügt sich dann nach und nach aneinander. Ich habe auch schon einzelne Gehölze nach ein paar Wochen noch einmal umgesetzt, weil die Pläne reifen und die Ideen konkreter werden. Und ich nähere mich auch dem Gedanken, dass nicht alles, was nun hier in Töpfen steht, auch einen Platz im Garten bekommen wird.

Der Bereich zwischen der großen Hainbuchenhecke und der Geländestufe, in dem auch gerade die vielen Stauden eingeschlagen sind, war mir bis vor kurzem noch einigermaßen unklar. Eine Initialzündung war kürzlich die notwendige Teilung der großen Fargesien. Daraus entstand dann recht intuitiv die Idee, diesen tiefer liegenden Bereich mit Bambus, Magnolien, Rhododendren, Paeonien etc. zu gestalten.

Im oberen/hinteren Bereich konnten wir bislang noch gar keine neuen Gehölze pflanzen (obwohl wir da schon eine Vorstellung haben). Zum einen benötigen wir noch Platz für die Anlieferung von Steinen für die geplante Mauer, zum anderen soll noch ein seichter Hügel entstehen, für den gerade der Aushub der Pflasterbaustelle vom Hof dorthin umzieht. Erst wenn das fertig modelliert ist, kann bepflanzt werden.

So geht's halt Stück für Stück immer weiter. Aber wie sagte GG heute treffend: "Wir haben schon noch ein paar Jährchen Zeit für das alles hier, oder?" ;)
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Kapernstrauch » Antwort #2389 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Mär 2024, 21:49

So geht's halt Stück für Stück immer weiter. Aber wie sagte GG heute treffend: "Wir haben schon noch ein paar Jährchen Zeit für das alles hier, oder?" ;)


Das ist schön! Trotzdem, ein Wahnsinnsprojekt, dazu muss man die Energie erst einmal aufbringen. Ich hab nicht mal genug, um öfter hier zu schreiben ;D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

lerchenzorn » Antwort #2390 am:

Ich glaub ja sowieso nicht, dass Ihr nebenbei noch arbeiten geht. ;) (Wenn ich´s nicht besser wüsste.)
Wahnsinnsarbeit. Ein irre schöner Frühlingsgarten. :D
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2391 am:

;D Danke. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Jule69 » Antwort #2392 am:

Was für ein Projekt! Ich hätte schon längst den Durch- und Überblick verloren, aber Euch scheint das ja nur noch mehr zu inspirieren, Wahnsinn!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

helga7 » Antwort #2393 am:

Ich find da so spannend, da dran teilhaben zu dürfen. Zu sehen, wie (Riesen-)schritt für (Riesen-)schritt ein wunderbarer Garten entsteht. Und eure Gedanken dazu zu erfahren.
Das ist nochmal ganz anders als den fertigen Garten bewundern zu dürfen :D :D :D
Ciao
Helga
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2394 am:

Es gibt natürlich auch "Rückschläge". Gestern habe ich den "unkaputtbaren" Reifen der Schubkarre in die Knie gezwungen. :-X ;D
Dateianhänge
IMG_20240329_104418_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

tarokaja » Antwort #2395 am:

Einfach toll und beeindruckend, was ihr erschaffen habt und weiter kreiert!!

Manchmal träume ich davon, meinen Steilhang flachzulegen, wenn ich das sehe... ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

RosaRot » Antwort #2396 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Mär 2024, 08:52
Es gibt natürlich auch "Rückschläge". Gestern habe ich den "unkaputtbaren" Reifen der Schubkarre in die Knie gezwungen. :-X ;D


Ihr braucht eine Schwerlastkarre! ;D

Es macht große Freude Gedanken und Durchführung für den neuen Garten miterleben zu dürfen! :D Und inspirierend ist es auch noch!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3779
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

hobab » Antwort #2397 am:

Wirklich sehr beeindruckend - eure Tatkraft und die Fähigkeit vorauszuplanen, ohne zu verzetteln! Aber auch die wunderbare räumliche Vorstellung, ohne die so ein Garten nie richtig funktioniert- die Pflanzen sind da manchmal fast zweitrangig.
Berlin, 7b, Sand
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2398 am:

tarokaja hat geschrieben: 30. Mär 2024, 09:07
Manchmal träume ich davon, meinen Steilhang flachzulegen, wenn ich das sehe... ;D


Und ich bewege gerade viel Erde, um einen Hauch von Gefälle mehr in den Garten zu bringen. ;D

Die räumliche Vorstellung macht es aber inzwischen auch schwieriger. Wo ich früher sorglos 20 Gehölze unterbrachte, pflanze ich jetzt noch drei. Weil sie vor dem geistigen Auge sofort in die Höhe schnellen und ein Bild zeigen, bis zu dem es noch das eine oder andere Jahrzent dauern wird. Das wiederum macht Interimsgestaltungen erforderlich, wenn es nicht einfach nach kleinem Baum auf der Wiese aussehen soll. ;) Aber gerade diese Veränderung macht ja auch Spaß und lässt einen Garten lebendig bleiben.

Erstmal steht ja nun das Pflastern den Wege auf dem Hof an und dadurch ergeben sich immer wieder neue Möglichkeiten.

Bild Bild

Wie erwähnt wird der Aushub einen seichten Hügel formen. Aber dann kommen nun auch noch Steine zu Tage, die mir für den neuen Garten wie gerufen kommen, auch wenn sie nicht ganz einfach zu bergen sind, wie dieser Hinkelstein heute...

Bild

Er hat's dann aber aus dem Baufeld herausgeschafft und liegt nun erstmal vor dem großen Findling auf dem Rasen. Mit heraus kamen in den letzten drei Tagen auch die Klunker im Vordergrund.

Bild
Dateianhänge
2024-03-31 Garteneinblick 4.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2399 am:

Und die hier...

Bild
Dateianhänge
2024-03-31 Garteneinblick 5.jpg
Antworten