News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Junge Birne Erziehungsschnitt (Gelesen 4217 mal)
Moderator: cydorian
Junge Birne Erziehungsschnitt
Hallo!
Ich möchte meiner kleinen Harrow Sweet zu verstehen geben, wie sie sich künftig entwickeln soll, also welcher Trieb die Stammverlängerung und welche Triebe die Leitäste sein sollen. Im Moment ist es alles etwas verwirrend. Anbei habe ich meinen Vorschlag angehängt und ich würde mich freuen, wenn er von euch abgesegnet wird ;D
Man sieht, ich möchte den zentralen Ast zur Stammverlängerung machen und die restlichen Triebe entsprechend der Saftwaage einkürzen (und vermutlich sollten sie auch im 45° Winkel heruntergebunden werden).
Ich möchte meiner kleinen Harrow Sweet zu verstehen geben, wie sie sich künftig entwickeln soll, also welcher Trieb die Stammverlängerung und welche Triebe die Leitäste sein sollen. Im Moment ist es alles etwas verwirrend. Anbei habe ich meinen Vorschlag angehängt und ich würde mich freuen, wenn er von euch abgesegnet wird ;D
Man sieht, ich möchte den zentralen Ast zur Stammverlängerung machen und die restlichen Triebe entsprechend der Saftwaage einkürzen (und vermutlich sollten sie auch im 45° Winkel heruntergebunden werden).
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
Und hier, wer möchte, kann alternative Vorschläge mit diesem Foto machen.
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
was ist das?
schwachwüchsige Unterlage?
steht seit 1 Jahr.
Da sind lauter Blütenknospen dran und kurze Triebe. Spricht für schwachwüchsig.
Was soll es also werden? Am ehesten wohl Spindel, oder?
Weiß nicht, ob dein Schnitt ausreicht, um den folgenden Trieb ausreichend zu stimulieren.
Evtl. sind auch andere Faktoren zu schwach (Baumscheibe? Unbedingt andüngen!)
In jedem Fall wäre ein Schnitt vor dem Austrieb wohl sinnvoll gewesen.
P.S. Das ist doch die Birne, die du veredeln willst? Dafür wäre wohl Kopulation besser als hinter die Rinde pfropfen. Mir wäre der Baum insgesamt irgendwie zu klein.
schwachwüchsige Unterlage?
steht seit 1 Jahr.
Da sind lauter Blütenknospen dran und kurze Triebe. Spricht für schwachwüchsig.
Was soll es also werden? Am ehesten wohl Spindel, oder?
Weiß nicht, ob dein Schnitt ausreicht, um den folgenden Trieb ausreichend zu stimulieren.
Evtl. sind auch andere Faktoren zu schwach (Baumscheibe? Unbedingt andüngen!)
In jedem Fall wäre ein Schnitt vor dem Austrieb wohl sinnvoll gewesen.
P.S. Das ist doch die Birne, die du veredeln willst? Dafür wäre wohl Kopulation besser als hinter die Rinde pfropfen. Mir wäre der Baum insgesamt irgendwie zu klein.
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
Danke für deinen Beitrag. Ich weiß nur, dass sie auf Quitte veredelt ist, mehr hat mir der Händler nicht sagen können / wollen.
Es handelte sich um eine Containerware und das Substrat war total lehmhaltig. Bei mir im Garten ist der Boden allerdings locker, vielleicht hat die Birne einfach etwas Zeit gebraucht um sich umzugewöhnen. Wie gesagt, ich hab sie im vergangenen Frühling gepflanzt. Da wundert mich jetzt nicht, dass sie kaum Zuwachs hatte bis jetzt. Ich glaube (hoffe) dieses Jahr wird sie durchstarten.
Ja, hier wäre Kopulation sicher die richtige Veredelungsform.
Deinen Tipp mit dem Düngen werde ich beherzigen und gleich nach dem Osterwochenende ordentlich Stoff geben.
Also ich kann die Zeit nicht zurückdrehen, aber ich kann jetzt schneiden. Würdest du sagen, dass man es so mal versuchen kann? Natürlich erwarte ich keine Garantie.
EDIT: Sollte ich einige Blütenknospen abmachen?
Es handelte sich um eine Containerware und das Substrat war total lehmhaltig. Bei mir im Garten ist der Boden allerdings locker, vielleicht hat die Birne einfach etwas Zeit gebraucht um sich umzugewöhnen. Wie gesagt, ich hab sie im vergangenen Frühling gepflanzt. Da wundert mich jetzt nicht, dass sie kaum Zuwachs hatte bis jetzt. Ich glaube (hoffe) dieses Jahr wird sie durchstarten.
Ja, hier wäre Kopulation sicher die richtige Veredelungsform.
Deinen Tipp mit dem Düngen werde ich beherzigen und gleich nach dem Osterwochenende ordentlich Stoff geben.
Also ich kann die Zeit nicht zurückdrehen, aber ich kann jetzt schneiden. Würdest du sagen, dass man es so mal versuchen kann? Natürlich erwarte ich keine Garantie.
EDIT: Sollte ich einige Blütenknospen abmachen?
- Obstliebhaber
- Beiträge: 329
- Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
- Region: Fränkische Platte
- Höhe über NHN: 238
- Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
Bevor ich, bei meinen eigenen Bäum(ch)en entscheide wie ich schneide schaue ich mir das ganze von oben bis unten an.
Da nur die Spitze in Betracht zu ziehen ergibt keinen Sinn. Und mehr als den oberen Teil sieht man auf deinem Bild nicht.
Meistens sind die Ästchen auch noch im zweiten Jahr ziemlich elastisch und kann sie mit Asklammern in die Waagerechte bringen.
An der Spitze selbst sehe ich ziemlich viel Konkurrenz.
Viel Glück
Jürgen
Da nur die Spitze in Betracht zu ziehen ergibt keinen Sinn. Und mehr als den oberen Teil sieht man auf deinem Bild nicht.
Meistens sind die Ästchen auch noch im zweiten Jahr ziemlich elastisch und kann sie mit Asklammern in die Waagerechte bringen.
An der Spitze selbst sehe ich ziemlich viel Konkurrenz.
Viel Glück
Jürgen
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
Danke Jürgen. Alles was du auf dem Foto nicht sehen kannst ist ein 1 Meter langer Stamm ohne Äste. Natürlich schaue ich mir das Bäumchen von oben bis unten und von allen Seiten an.
Ich habe jetzt mal alle Äste die Leitäste werden sollen im 45° Winkel runtergebunden, der zentrale Ast, der die Stammverlängerung werden soll, steht quasi vertikal aufrecht.
Wenn ich es richtig verstanden habe sollte ich jetzt die Stammverlängerung minimal einkürzen und alle Leitäste auf eine Höhe kürzen (Saftwaage). Korrekt?
Ich habe jetzt mal alle Äste die Leitäste werden sollen im 45° Winkel runtergebunden, der zentrale Ast, der die Stammverlängerung werden soll, steht quasi vertikal aufrecht.
Wenn ich es richtig verstanden habe sollte ich jetzt die Stammverlängerung minimal einkürzen und alle Leitäste auf eine Höhe kürzen (Saftwaage). Korrekt?
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
Ok. Birne auf Quitte ist schwachwüchsig.
Diese wurde im Frühjahr gepflanzt, entsprechend ist der Austrieb noch schwächer.
Die Frage ist, ob die Bedingungen jetzt stimmen, um durchzustarten.
Vorteil an Birnenblütenknospen ist, dass die auch einen Vegetationstrieb bringen. Evtl. Fruchtansätze auf jeden Fall ausbrechen.
Ich denke, dass man bei einer Birne auf Quitte Schwierigkeiten haben wird eine Krone mit Leitästen aufzubauen, außer man hat wirklich gute Bedingungen und kriegt dadurch einen dauerhaft guten Trieb hin.
Als Erziehungsform eignet sich eher eine Spindel, also Stamm mit Fruchtästen dran.
Bzgl. des Schnitts: schwierig. Ich würde tatsächlich überlegen, ihn weiter zurück zu nehmen. Wie genau, weiß ich auch nicht.
Ziel in meinen Augen wäre ein einzelner langer Trieb nach oben,
Diese wurde im Frühjahr gepflanzt, entsprechend ist der Austrieb noch schwächer.
Die Frage ist, ob die Bedingungen jetzt stimmen, um durchzustarten.
Vorteil an Birnenblütenknospen ist, dass die auch einen Vegetationstrieb bringen. Evtl. Fruchtansätze auf jeden Fall ausbrechen.
Ich denke, dass man bei einer Birne auf Quitte Schwierigkeiten haben wird eine Krone mit Leitästen aufzubauen, außer man hat wirklich gute Bedingungen und kriegt dadurch einen dauerhaft guten Trieb hin.
Als Erziehungsform eignet sich eher eine Spindel, also Stamm mit Fruchtästen dran.
Bzgl. des Schnitts: schwierig. Ich würde tatsächlich überlegen, ihn weiter zurück zu nehmen. Wie genau, weiß ich auch nicht.
Ziel in meinen Augen wäre ein einzelner langer Trieb nach oben,
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
Wenns Quitee BA29 wäre, wärs voll okay. Quitte C hingegen...Mit einer Spindel wäre ich nicht sehr glücklich.
Ich versuchs jetzt einfach mal mit eine klassischen pyramidalen Kronenschnitt. Es wird gut gedüngt, die Fruchtansätze nehm ich ab.
Ich versuchs jetzt einfach mal mit eine klassischen pyramidalen Kronenschnitt. Es wird gut gedüngt, die Fruchtansätze nehm ich ab.
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
Dem Bäumchen fehlt die Krone um eine Spindel zu werden und dem Bäumchen fehlt die Krone, um ein Baum zu werden.
Wenn er letztes Jahr schon gepflanzt wurde, macht es das nicht besser.
Saftwaage kann man getrost ignorieren, man sieht doch jetzt schon was eine Blüte wird und was ein Trieb und kann sich somit den Rest denken. Saftwaage ist eine Legende, ich wiederhole mich.
Nun ja, man kanns ja nicht ändern. Dünger ist gut, Wasser wird es evtl auch brauchen, Unkrautfreiheit auch auf der Baumscheibe. Jetzt in 6 Tagen die Triebe, die nicht für den Aufbau gebraucht werden ausbrechen, damit die Energie in die restlichen wichtigen Triebe geht. Zum schneiden ists naja, eigentlich die falsche Jahreszeit. Jetzt bricht man aus.
Wenn er letztes Jahr schon gepflanzt wurde, macht es das nicht besser.
Saftwaage kann man getrost ignorieren, man sieht doch jetzt schon was eine Blüte wird und was ein Trieb und kann sich somit den Rest denken. Saftwaage ist eine Legende, ich wiederhole mich.
Nun ja, man kanns ja nicht ändern. Dünger ist gut, Wasser wird es evtl auch brauchen, Unkrautfreiheit auch auf der Baumscheibe. Jetzt in 6 Tagen die Triebe, die nicht für den Aufbau gebraucht werden ausbrechen, damit die Energie in die restlichen wichtigen Triebe geht. Zum schneiden ists naja, eigentlich die falsche Jahreszeit. Jetzt bricht man aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
Okay, dann zusätzlich Blütenknospen abbrechen. Bleibt dann eigentlich nicht mehr viel übrig ;D
Magst du mir vielleicht auf dem Foto einen Vorschlag machen, was alles abgebrochen werden sollte?
Es hat halt doch Vorteile wenn man Jungbäume direkt in der Gärtnerei aussucht. Der kam quasi schon so an, glaube nicht, dass ich da so viel verpfuscht habe.
Magst du mir vielleicht auf dem Foto einen Vorschlag machen, was alles abgebrochen werden sollte?
Es hat halt doch Vorteile wenn man Jungbäume direkt in der Gärtnerei aussucht. Der kam quasi schon so an, glaube nicht, dass ich da so viel verpfuscht habe.
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
Naja, wenn man von der Frühjahrspflanzung absieht, die offensichtlich (evtl. neben anderen Faktoren) einen vernünftigen Trieb hat vermissen lassen..
Aber da kann schon noch was draus werden, Ich hatte nach meiner Birnenpflanzung (im Dezember) auch viel zu wenig Trieb im 1. Jahr. Lag aber auch an Gitterrost. Im 2. Jahr mit Düngung und Bewässerung aber trotzdem guten Trieb.
Wünsche viel Erfolg!
Aber da kann schon noch was draus werden, Ich hatte nach meiner Birnenpflanzung (im Dezember) auch viel zu wenig Trieb im 1. Jahr. Lag aber auch an Gitterrost. Im 2. Jahr mit Düngung und Bewässerung aber trotzdem guten Trieb.
Wünsche viel Erfolg!
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
Topfware: Hast du den Wurzelballen vor der Pflanzung entfitzt und beschnitten ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
".....Saftwaage ist eine Legende...."
Das ist auch meine Meinung, aber ein schöner Begriff, gut zu begreifen.
ALLE Blütenknospen jetzt sofort weg!
Die zwei Konkurrenzästchen in Richtung Pfahl jetzt weg, komplett, sonst werden das drei Gipfel....
Den verbleibenden Mitteltrieb so einkürzen, dass das im Bild rechte spitze Auge zum MItteltrieb wird.
Ich würde dringend auch im nächsten Jahr JEDE Blütenknospe entfernen,
noch das Jahr darauf die Hälfte davon.
Die Kunst ist es, sich vorzustellen, darauf vorzubereiten,
wie es aussieht, wenn das Stämmchen 20cm und die Äste 10cm dick sind.
Das ist auch meine Meinung, aber ein schöner Begriff, gut zu begreifen.
ALLE Blütenknospen jetzt sofort weg!
Die zwei Konkurrenzästchen in Richtung Pfahl jetzt weg, komplett, sonst werden das drei Gipfel....
Den verbleibenden Mitteltrieb so einkürzen, dass das im Bild rechte spitze Auge zum MItteltrieb wird.
Ich würde dringend auch im nächsten Jahr JEDE Blütenknospe entfernen,
noch das Jahr darauf die Hälfte davon.
Die Kunst ist es, sich vorzustellen, darauf vorzubereiten,
wie es aussieht, wenn das Stämmchen 20cm und die Äste 10cm dick sind.
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21454
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
Ich sehe es wie starking. Die spitze Knospe am Mitteltrieb soll der Trieb werden (2024), aus dem später die Krone aufgebaut wird (2025 und Folgejahre).
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Junge Birne Erziehungsschnitt
Danke für die Anregungen.
Ich würde es so machen wie auf dem beigefügten Foto.
1. Alle Blütenknospen weg (auch die Ästchen/Stengelchen an denen sie hängen?)
2. Mitteltrieb einkürzen bis zur spitzen Knospe
3. Alle Seitentriebe stark einkürzen. Diese werden veredelt.
4. Seitentriebe im 45° Winkel herabbinden.
Zusatzfrage: Muss alles was an Blattknospen und Ästchen unterhalb der Veredelungen zu sehen ist, weg?
Ich würde es so machen wie auf dem beigefügten Foto.
1. Alle Blütenknospen weg (auch die Ästchen/Stengelchen an denen sie hängen?)
2. Mitteltrieb einkürzen bis zur spitzen Knospe
3. Alle Seitentriebe stark einkürzen. Diese werden veredelt.
4. Seitentriebe im 45° Winkel herabbinden.
Zusatzfrage: Muss alles was an Blattknospen und Ästchen unterhalb der Veredelungen zu sehen ist, weg?