News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: Gartenarbeit im März 2024 (Gelesen 22537 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im März 2024

Hausgeist » Antwort #300 am:

Mühsam, aber es geht voran.
Dateianhänge
IMG_20240330_180626.jpg
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im März 2024

susanneM » Antwort #301 am:

Heute nur Beete gegossen. Es ist staubtrocken, so kenn ich meinen Garten gar nicht.
Aber klaro, jeden Mittag gibts bei uns seit 3 Tagen ordentlich warmen starken Wind.
Das trocknet sogar meinen Garten aus.
Sonst gabs überwiegend Küchendienst. Morgen kommt hole family.

Ein wunderschönes Osterfest wünsche ich euch allen, feiert schön.

liebe Grüße susannaM

Bild




Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Gartenarbeit im März 2024

AndreasR » Antwort #302 am:

Ich habe heute versucht, weiter Unkraut zu jäten, aber wie befürchtet kann ich das im Moment leider vergessen, es ist wieder viel zu nass, nachdem die Erde in den letzten Tagen endlich einmal ein wenig abgetrocknet war und gestern dann wieder 9 Liter Regen herunterkamen. Immerhin, meine Bodenverbesserungsbemühungen zeigen Wirkung, das mit reichlich Kompost und Sand geimpfte, neu angelegte Beet erlaubt immerhin, Löwenzahn im Ganzen auszustechen.

Also habe ich mir stattdessen die Terrasse vorgenommen, zwischen den Holzdielen hatte sich allerhand Laub, Haselnuss-Blütenstände, Spinnweben und Co. angesammelt, diesen bin ich mit dem Staubsauger zu Leibe gerückt, immer mit einem Stöckchen in der einen Hand, um den Dreck aus den Spalten zu befördern, und dem Saugrohr in der anderen Hand. Das hat ganz gut funktioniert, und nun ist alles wieder sauber. Mal schauen, ob ich die Terrassendielen irgendwann öle oder einfach vergrauen lasse.

Danach habe ich noch die Sitzgarnitur wieder ordentlich hingestellt, im Winter diente sie mir als Befestigung für ein großes Vlies, um meine Kübel und Töpfe zu schützen. Auch den Unterstand am Gartenhaus habe ich noch ein wenig aufgeräumt, nun rätsele ich, was ich mit dem ganzen dort aufgestapelten Brennholz machen soll, denn einen Kamin habe ich leider nicht. Man könnte es auch zum Grillen oder für eine Feuerschale nehmen, aber so viel brauche ich eigentlich überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Lady Gaga » Antwort #303 am:

Bei uns kannst sowas spendieren für das Osterfeuer heute abend oder später für den Sommerbeginn.
.
Ich habe heute zum ersten mal gemäht. Wir hatten 23°C! Der Himmel war seltsam trüb, die Hügel rundherum sahen aus, als wären sie in einem Nebel, auch abartig in der Farbe. Dann las ich, wir sind im Saharastaub. ::) Was kommt da noch alles?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im März 2024

Krokosmian » Antwort #304 am:

Konstantina hat geschrieben: 30. Mär 2024, 18:15
...Initialpflanzung...Hoffentlich wächst alles...
[/quote]

Viel Erfolg!

[quote author=Konstantina link=topic=73524.msg4162074#msg4162074 date=1711818932]
...Euphorbia amygdaloides Sämling...


Wenn die in den Wäldern an und auf der Alb grünlich chromgelb blüht, dann finde ich die einmalig schön! Letztes Jahr war ich bei einer Fahrt von Urach hoch nach Gomadingen von denen (und Lunaria rediviva) am Straßenrand so fasziniert, dass es mehr als einmal mit dem Gegenverkehr knapp wurde :-X ;D.
.
Zur Gartenarbeit bin ich heute erst spät, um halb sechs gekommen. Habe vor allem eine Kiste geschenkt bekommene abgeblühte Topfnarzissen gepflanzt und mich endgültig entschlossen, den in den neuen Garten einwandernden Giersch irgendwie doch aufzuhalten zu versuchen.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Konstantina » Antwort #305 am:

Danke :)
Der Schneckendruck ist an diese Stelle sehr hoch, Erfolgt wäre wünschenswert.
Lunaria rediva habe ich hier noch nie gesehen, da beneide ich dich.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Gartenarbeit im März 2024

AndreasR » Antwort #306 am:

Apropos Schneckendruck, ja, hier leider auch dieses Jahr. Heute sah ich eine Nacktschnecke an einer Narzissenblüte, 40 cm über dem Erdboden, obwohl ich in dem Beet schon Schneckenkorn gestreut hatte. Also bin ich noch eine Runde mit den blauen Körnchen gelaufen und habe nochmal "nachgelegt", vor allem, weil nun gerade auch die Funkien austreiben...
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Gersemi » Antwort #307 am:

Bei der heutigen Jäterunde fiel mir auf, daß Hostablätter, die noch nicht ausgerollt sind, bereits angefressen wurden und löchrig sind, trotz Schneckenkorn. Das kann ja heiter werden....
Dann fand ich weiche, faule Irisrhizome unter der Schei*krautüberwucherung und war echt sauer, so schnell kann ich das Zeug nicht entfernen, wo es nicht sein soll.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gartenarbeit im März 2024

Acanthus » Antwort #308 am:

Ich streue schon seit Februar Schneckenkorn, denn als erstes haben die Viecher meine Schneeglöckchen angefressen. Narzissen mit 40 cm Länge sind gar kein Hindernis, wenn sie oben sind, setzen sie sich den Tag über zT einfach in die Blüte, um für die nächste Nacht an Ort und Stelle zu sein. :( Ich streue immer wieder Ferramol, aber die Regenschauer sorgen halt dafür, dass der Effekt nicht allzu groß wird.

Heute habe ich meine Stipa/Nassella tenuissima mit den Fingern durchgekämmt, um Abgestorbenes zu entfernen und dabei Material für Osternester zu bekommen: Ich winde so ein kleines Büschel zu einem kleinen Nest, das wird dann an Ostern für die Enkel befüllt. Im Moment trocknen solche Nester unterm Hüttenvordach, damit ich bei der feuchten Witterung morgen kurz vor knapp eine Unterlage für die Schokoeier auslegen kann. ::)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im März 2024

Starking007 » Antwort #309 am:

Ich glaub hier sterben Schnecken aus, ich finde keine mehr... ;-)
Gruß Arthur
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Kapernstrauch » Antwort #310 am:

Wir sammeln für dich - ich schick dir gerne ein paar!!!
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im März 2024

Hausgeist » Antwort #311 am:

Ich hätte auch noch abzugeben. ;D

Osterei gefunden. :P
Dateianhänge
IMG_20240331_120256.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im März 2024

Starking007 » Antwort #312 am:

Gratuliere!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2024

Lady Gaga » Antwort #313 am:

Ist das nicht eher ein Hinkelstein? :o
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im März 2024

susanneM » Antwort #314 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 31. Mär 2024, 07:16
Wir sammeln für dich - ich schick dir gerne ein paar!!!


Selbstverständlich sammeln wir für dich Arthur und bestens verpackt nach Deutschland, keine Sorge!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten