News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stratifizieren vs. Vorkeimen (Gelesen 1282 mal)
Stratifizieren vs. Vorkeimen
Guten Tag,normales Saatgut, welches nicht stratifiziert werden muss, keime ich in feuchten Filtertüten vor, um die Körner dann einzeln in Erde zu geben.Das Stratifizieren erscheint mir ein heikler Vorgang, die Angaben zu Temperatur und Feuchte sind recht unterschiedlich. Kann man Stratifizieren mit Vorkeimen verbinden, sprich in feuchten Tüten in kühler Umgebung stratifizieren? Wie verhindert man Schimmelbildung? Welche Temperaturempfehlungen auf Erfahrungsbasis gebt ihr? Meine derzeitigen Kandidaten Angelica dahurica Meum athamanticumdanke, gülisar
Re:Stratifizieren vs. Vorkeimen
Also ich sehe es so:Stratifizieren ist ein anderes Wort für Herbst oder Winteraussat. Entsprechende Kandidaten kommen bei mir in Töpfe mit einer 50:50 Mischung aus Blumenerde und grobem Sand ( genau: Betonkies). Aussaattiefe so, daß die Samen stets bedeckt sind. Dann angießen und an einen schattigen geschützten Ort ins Freiland stellen. Die Sämlinge erscheinen dann im Laufe des Mai oder Juni. Zumindest bei Gehölzen ist die Erfolgsquote mit dieser Methode sehr hoch. Wichtig ist natürlich frisches, keimfähiges Saatgut. Angelica verliert, soweit ich weiß, die Keimfähigkeit durch Trocknung sehr schnell.Beste GrüsseJoachim